Ich meine mich zu erinnern, dass die Form typisch für das 16. Jhd wäre?
Hi,
schönes Exemplar aus der Mitte des 16.JH, könnte durchaus eine Nürnberger Meistermarke sein.
Schau mal auf dieser Seite nach, (http://www.thimbles.host-ed.me/Evolution.html) Fig. 54 sollte Deinem Fund entsprechen.
Gruß
Exeptionelles Teil!
mfg