Hallo,
habe eben das Teil aus dem Acker gezogen. Es ist meiner Meinung aus Messing. Die Kantenlänge von dem Dreieck beträgt exat 15mm und das Gewicht ist 5,89g. Wer kann helfen und mir vieleicht sagen was das sein könnte oder ......?
Besten Dank im voraus!
Gruß
ackernase
Hi Ackernase!
Das ist ein Wendeschneidplättchen.
Wird mittels einer Spannvorrichtung an einer Drehmaschine befestigt.
Das Material ist extrem hart. Damit kann man dann Werkstücke spanend bearbeiten.
Und wenn eine Seite stumpf oder beschädigt ist, wendet man das Plättchen. Daher der Name.
Anbei ein Bild aus dem Netz und ein link zu Wikipedia.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wendeschneidplatte
Gruss
Velvetmonkee
Hallo
Schönes Schneidplättchen. Aber leider ausgeglüht und daher nicht mehr zu gebrauchen :-)
Danke für die Nahaufnahme, habe ich mir nie so genau angeschaut beim Fräsen oder Drehen.
Grüße
Patrick
@ Velvetmonkee: habe besten dank für die Rasche Bestimmung, da wäre ich nie drauf gekommen. Hatte ich doch erst gedacht, das es sich um irgendein Gewicht handeln würde. :super:
@Levante: doch die Wendeschneidplättchen sind schon fast sammelswehrt. Sehen recht schön aus von der Verzierung her gell. Das ein Werkzeug so reichhaltit Verziert ist hätte ich nicht gedacht, da man ja damit Schaft und es nicht in die Vitrine legt :-). Hat das was mit dem Härtegrad zu tun oder einfach so ? :kopfkratz:
Gruss und gut Fund
ackernase
Die Struktur bricht die Späne des Werkstoffes.
Wenn eine Drehmaschine mit 2500 u/min läuft und es bildet sich ein ellenlanger Span, dann kracht's
irgendwann gewaltig. Der wickelt sich dann ins Spannfutter und dann wird's gefährlich...
Zitat von: Velvetmonkee in 25. Juni 2009, 00:03:08
Die Struktur bricht die Späne des Werkstoffes.
Wenn eine Drehmaschine mit 2500 u/min läuft und es bildet sich ein ellenlanger Span, dann kracht's
irgendwann gewaltig. Der wickelt sich dann ins Spannfutter und dann wird's gefährlich...
Das kann ich mir gut vorstellen bei so einer fetten ausfürung und dann mit 2500 u/min, gut Metall immer langsam mit Maschienen bearbeiten. Da ich aus dem Holzbereich komme, Schreiner bin. Kenne ich auch Wendemesser aber nicht in der fetten ausfürung je nach Fräskopf fahren wir die bis 8000 u/min. Woll dann mit maschinellem Vorschub und dan nicht mehr mit der Hand. :zwinker:
Hab noch mals vielen dank
ackernase