Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: mike 81 in 02. April 2018, 19:07:15

Titel: Drehküken Ringdreipass
Beitrag von: mike 81 in 02. April 2018, 19:07:15
Servus,

konnte heute dieses Drehküken finden.
Dank des Links von Arco gehe ich von einer Meistermarke in Halbmondform nach links aus. Und eben einem, leider abgebrochenen Ringdreipass.
http://www.rotschmiede.de/wp-content/uploads/2015/05/Baumgaertel_Zu-den-Nuernberger-Zapfhahnen-und-ihren-Meistermarken.pdf
Die Frage ist nur welcher Halbmond  :kopfkratz:

Länge: noch 8cm , war mit dem 3. Ring sicher 10 cm lang
Größter Durchmesser in der Mitte 2 cm

@ Arco
Super Link  :super:

Gruss Mike

P.S. Bilde ich mir da ein Gesicht im Halbmond ein ???
Titel: Re:Drehküken Ringdreipass
Beitrag von: cyper in 02. April 2018, 20:25:37
Der Halbmond wurde über mehrere Generationen geschlagen. Soweit ich sehe ist deiner ohne Namensinitialen und der Mond steht auch auf keinem Zeichenblech. Insofern kann man das ganze eingrenzen. Den Halbmond in dieser Form schlug der Nürnberger Rotschmied Andreas Bleichner bzw. Blechner in den Jahren 1548 bis 1570.

Gruß cyper
Titel: Re:Drehküken Ringdreipass
Beitrag von: arco in 03. April 2018, 18:47:27
vermutlich hab ich zuviel phantasie; aber das sieht aus als in der mondsichel noch ein gesicht im profil zu sehen wäre.
Titel: Re:Drehküken Ringdreipass
Beitrag von: mike 81 in 03. April 2018, 20:20:39
Zitat von: arco in 03. April 2018, 18:47:27
vermutlich hab ich zuviel phantasie; aber das sieht aus als in der mondsichel noch ein gesicht im profil zu sehen wäre.

Das hatte ich auch geschrieben. Ich bilde mir da auch ein Gesicht ein. Komisch  :kopfkratz:

Gruss Mike
Titel: Re:Drehküken Ringdreipass
Beitrag von: arco in 03. April 2018, 23:20:12
sorry mike, hab die letzte zeile wohl übersehen.