Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Sonix83 in 10. November 2014, 22:36:01

Titel: Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Sonix83 in 10. November 2014, 22:36:01
Diese 3 Hahnküken aus Kupfer(legierung) wurden zusammen mit einigen anderen ausschl. militärischen Funden zusammen geborgen.
U.a. ein Anstecker der Panzertruppen (Totenkopf).
Vom Fundzusammenhang her liegt der Fundort unweit einer Hauptrückzugsstraße der Wehrmacht 1945.
Für mich liegt es deshalb nahe, dass deutsche Soldaten auf der Flucht diese Küken mit sich führten, warum auch immer?!? :nixweiss: :irre: :friede:
Diese dann mit den anderen Ausrüstungsgegenständen am Fundort vergruben.
Da in der Umgebung Weibau betrieben wird, scheint mir eine Verwendung in dieser Richtung am warscheinlichstem, vielleicht von einer Destille?
Auf den Hähnen befinden sich keine Buchstaben, Zeichen o.ä.
Vielleicht kann jemand bei der Aufklärung des Sachverhalts helfen oder Angaben zum Alter der Stücke machen.
Irgendwie passt das überhaupt nicht zusammen.  :irre:
81,2 g, 103,6g , 69,6 g ;  in der Reihenfolge auf dem Foto.
Der größte Hahn: 80 mm lang  x D 27 mm x d 21 mm

Vielen Dank und Gruß :winke:
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Bert in 11. November 2014, 22:47:18
Das sind Drehküken mit Dreipassgriff. Eine Schmiedemarke ist zwar nicht zu erkennen, aber die stammen sicher aus dem 17./18. Jhdt. Das wäre ja echt schräg, wenn Soldaten diese Teile '45 mit dabei hatten. Einen materiellen Wert hatten sie nicht, gebrauchen kann man sie ohne den passenden Auslass nicht, und in Benutzung waren sie damals auch schon lange nicht mehr. Sehr seltsam.

Adios, Bert
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: StoneMan in 11. November 2014, 23:37:35
Moin,

Menschen kommen und gehen...

Zitat von: Sonix83 in 10. November 2014, 22:36:01
...
Vom Fundzusammenhang her liegt der Fundort unweit einer Hauptrückzugsstraße der Wehrmacht 1945.
Für mich liegt es deshalb nahe, dass deutsche Soldaten auf der Flucht diese Küken mit sich führten, warum auch immer?!? :nixweiss:  :cop:
Diese dann mit den anderen Ausrüstungsgegenständen am Fundort vergruben.
Warum sollte da eine plausible Verbindung bestehen?
Da könntest Du Dich selber ja mit in diese Kausalkette eingliedern.


Und hiermit lieferst Du Dir doch den besseren Zusammenhang:
Zitat von: Sonix83 in 10. November 2014, 22:36:01
Da in der Umgebung Weibau betrieben wird, scheint mir eine Verwendung in dieser Richtung
am warscheinlichstem, vielleicht von einer Destille?
...

Da gibt es dann viel Möglichkeiten, warum die da verloren gingen oder verschrottet wurden.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Levante in 12. November 2014, 06:32:10
Guten Morgen,

für mich haben diese Drehküken nichts mit WK2 zu tun. Die Stücke sind etwas älter, vermutlich 18. Jahrhundert.

Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Sonix83 in 12. November 2014, 11:52:32
ZitatDa gibt es dann viel Möglichkeiten, warum die da verloren gingen oder verschrottet wurden.

Hab mich wohl nicht klar genug ausgedrückt: Die Teile wurden zusammen mit einigen anderen Gegenständen in einem Loch vergraben.
Da ging sicher nichts verloren. Weit und breit kein Fund und in diesem Loch dann die ganzen Sachen. Also der Zusammenhang ist für mich klar gegeben.
Warum diese viel älteren Küken mit dem WK-II-Kram vergraben wurden, wird wohl für immer ein Rätsel bleiben. :prost:

Danke und Gruß
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: DonBilbo in 12. November 2014, 13:05:23
Magst uns den Rest vom Hort auch noch zeigen?  :winke:
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Sonix83 in 12. November 2014, 18:46:30
ZitatMagst uns den Rest vom Hort auch noch zeigen?  winke winke

Leider nicht in meinem Besitz. Wurde bereits vom KMRD entsorgt. :cop:
:zwinker:

Grüße :winke:
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: DonCordoba in 12. November 2014, 20:29:38
Oh... Koblenz angerückt...?
Ich frag mal nach...

Ah, der Einfachheit halber sag mir bitte das Datum wann sie da waren..

Gruß,
Micha
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: DonBilbo in 12. November 2014, 20:39:57
Zitat von: Sonix83 in 12. November 2014, 18:46:30
Leider nicht in meinem Besitz. Wurde bereits vom KMRD entsorgt. :cop:
:zwinker:

Grüße :winke:

Unschöner Hort in dem Fall ... nur muni dabei gewesen? Hab ichs überlesen oder hast du über die "Beifunde" schon näher berichtet? Erzähl doch mal  :-) Das Totenkopf Abzeichen wird der KMRD ja nicht mitgenommen haben  :zwinker: was waren die anderen Ausrüstungsgegenstände von denen du geschrieben hast? Hast Bilder am Fundort gemacht? Fragen über Fragen  :zwinker:
Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: Sonix83 in 12. November 2014, 21:46:09
ZitatOh... Koblenz angerückt...?

Nein, die zuständige Stelle für die Pfalz befindet sich in Worms. Nur bei nicht transportfähigen Sachen kommen die Jungs aus Koblenz, dann wird vor Ort gesprengt.
So brisant wars dann doch nicht. :smoke:

ZitatAh, der Einfachheit halber sag mir bitte das Datum wann sie da waren..

Brauchst du auch noch Uhrzeit und GPS-Koordinaten?? :irre: :Danke2:

Also etwas Privatsphäre sollte noch bleiben, oder?! :frech: :zwinker:

ZitatUnschöner Hort in dem Fall ... nur muni dabei gewesen? Hab ichs überlesen oder hast du über die "Beifunde" schon näher berichtet? Erzähl doch mal  grins Das Totenkopf Abzeichen wird der KMRD ja nicht mitgenommen haben  zwinker was waren die anderen Ausrüstungsgegenstände von denen du geschrieben hast? Hast Bilder am Fundort gemacht? Fragen über Fragen  zwinker

Von dem Abzeichen abgesehen wurde alles mitgenommen. Keine Fotos. Muss dich enttäuschen.

Gruß :winke:

Titel: Re:Depotfund 3 Hahnküken + Ausrüstung WK II
Beitrag von: cyper in 15. November 2014, 16:15:13
Alles was Messing oder Bronze war wurde zu Kriegszeiten eingezogen um Mun herzustellen, das wird wohl dshalb in diesen Zusammenhang gekommen sein.

Gruß cyper