Hallo :)
Ich entschuldige mich für die Fehler - ich benutze einen Übersetzer (Google Translate).
Ich habe ein Problem mit der Identifikation des Objekts.
Das ist die Büste – Basrelief, Abguss. Aber was ist es wirklich? Und die Chronologie?
Diese Person - wer könnte es sein? Das ist das große Rätsel.
Das Basrelief stammt aus den Geländen der Ostpreußen. Das kann mit Preußen einhergehen wie und mit Polen, Russland, Frankreich oder Schweden.
Ausmaße - 12 см x 10.5 см. Das Gewicht ist 142 Gramme.
Bronze (oder Messing, Kupfer).
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen,
Koala
(http://i.imgur.com/2dcwXrh.jpg)
(http://i.imgur.com/rGIDbRb.jpg)
(http://i.imgur.com/VXH3F50.jpg)
(http://i.imgur.com/qqB7Vum.jpg)
(http://i.imgur.com/amr90JP.jpg)
(http://i.imgur.com/YNuJOE3.jpg)
(http://i.imgur.com/A9DpnZW.jpg)
(http://i.imgur.com/DfpaLN4.jpg)
(http://i.imgur.com/HS1rJ0R.jpg)
(http://i.imgur.com/inEFRDP.jpg)
(http://i.imgur.com/GhSqpXc.jpg)
(http://i.imgur.com/Z7Qoc3r.jpg)
(http://i.imgur.com/PHz2SOE.jpg)
Hallo Koala,
das ist ein im Sandguss hergestelltes Relief. Zeitlich würde ich es ins Barock setzen.
Lg Augustin
In meinen Augen eher Historismus ....... die standardisierte Darstellung eines Standesherren im Profil.
Sieht nicht nach einem singulären Kunstwerk aus sondern eher nach serieller Herstellung.
Die Rückseite zeigt das Bild im Negativ.
Eher was in Form gepresstes
Der Herr hat was von Otto von Guericke
lG Thomas
Mir schwebt da eine Person aus dem 30 Jährigen Krieg vor. Irgend ein Heerführer.
z.B. Bernhard von Sachsen Weimar (http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.museum-digital.de%2Fsan%2Fimages%2F201002%2F26113847850.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.museum-digital.de%2Fsan%2Findex.php%3Ft%3Dobjekt%26oges%3D3098&h=1200&w=985&tbnid=D065bSXbKt64JM%3A&zoom=1&docid=VNi5DUH9cO3dxM&ei=ddwZVIX1AYa9ygO0ioC4CA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=703&page=1&start=0&ndsp=37&ved=0CCAQrQMwAA)
Zu mindestens schein zu der Zeit diese Art Bart häufig zu sein.
Gruß
mc.leahcim
Zitat von: thovalo in 17. September 2014, 19:28:01
In meinen Augen eher Historismus ....... die standardisierte Darstellung eines Standesherren im Profil.
Sieht nicht nach einem singulären Kunstwerk aus sondern eher nach serieller Herstellung.
Die Rückseite zeigt das Bild im Negativ.
Eher was in Form gepresstes
Der Herr hat was von Otto von Guericke
lG Thomas
Lieber Thomas,
nachdem ich vom Metallguss einigermassen was verstehe kann ich Dir versichern das das Relief gegossen und nicht in irgendeiner Weise gepresst wurde; wäre in der Materialstärke auch schwer möglich.
Man hat solche Reliefs aus technischen Gründen kaum voll gegossen. Es gibt das Problem der Lunkerbildung, Hohlstellen im Guss, wenn das Metall beim Erstarren schwindet und Material aus der Umgebung nachzieht. Das Problem minimiert man durch annähernd gleiche Wandstärken und ausreichende Nachspeisung.
Auch im Barock hat man nicht nur singuläre Reliefs gegossen was die Vielzahl an Medaillen zeigt und formal spricht nichts gegen eine barocke Zuordnung. Ich tendiere eher zum Barock als zum Historismus weil ich es formal recht geschlossen finde.
Otto von Guericke lebte im Barock!
LG Augustin
Vielen Dank für eure Meinungen :-)
Oder das ist einfach ein Schmuck auf die Wand, wie das Bildchen?
Koala
Es ist recht groß um ein Beschlag zu sein. Aber ich sehe keine Befestigungen an der Rückseite.
Ich sehe auch keine Bruchstellen an denen was abgebrochen ist.
Kurz, ich weiß nicht wirklich was es einmal war.
Gruß
mc.leahcim