Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Ruebezahl in 13. Februar 2004, 18:33:57

Titel: Buntmetallstempel ?
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Februar 2004, 18:33:57
Aber für was ? :icon_eek:
Letter für die Buchdrucker sehen anders aus und sind aus Blei.
Ich könnte mit vorstellen, daß der Stempel vom Bäcker oder Färber ist ?
Hat jemand Infos über solche Stücke ?

Länge ist 6cm, oben ist der Buchstabe.
Titel:
Beitrag von: stratocaster in 13. Februar 2004, 19:15:47
Hallo Rüebezahl

Stempel, mit denen man anderes Metall hart stempelt, sind an der Stempelfläche scharfkantig.
Das kann es also nicht sein.
Kann es eventuell etwas zum Heissmachen und Einbrennen sein; z.B. Brandzeichen in Holz oder so?
Gruß
Stratocaster  :hacker:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Februar 2004, 19:57:02
[
ZitatStempel, mit denen man anderes Metall hart stempelt, sind an der Stempelfläche scharfkantig.

Nein, flächig um zB. auch Farbe aufzunehmen.

ZitatKann es eventuell etwas zum Heissmachen und Einbrennen sein

Hab ich auch schon dran gedacht. Aber die Form deutet darauf hin, daß der "Stempel" in einen Holzschaft eingelassen war.
Titel:
Beitrag von: Hippo in 13. Februar 2004, 20:08:48
Hallo,
hab meine Freundin gefragt, die Stellt so etwas her ;) !

Das ist ein Brennstempel der mit Holzschaft (Griff) verwendet wird, verwendet(e) man um Baumstämme zu markieren etc. !

Grüsse,
Rainer
PS: meine Freundin ist keine HOLZFÄLLERIN, sonder Graveur !
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 13. Februar 2004, 22:19:38
Also für Baumstämme glaub ich nicht.
Für Leder oder Holzgeräte schon eher.
Der Buchstabe ist nur ca. 12mm groß !!!

Danke für den Tip :hallo:
Titel:
Beitrag von: Hippo in 14. Februar 2004, 12:12:47
Hallo,
hab gerade nochmal gefragt, weil sie gestern gerade am Telefonieren war !

Leder wird meistens Gedrückt, gebrannt wirds aber auch. Der Stempel könnte auch von einem Töpfer sein um das "Firmelogo" vor dem Brennen des Tons einzudrücken.

Könnte also für Holz, Ton, Leder oder ein anderes weiches brennbares Material sein, vielleicht auch von nem Metzger (Fleischer) !?

Grüsse,
Rainer