Hallo Zusammen,
dieses Bügeschloss durfte ich auf dem Weinberg finden, eine kleine Krone und "Barrons Patent Stran-d?", der letzte Buchstabe ist leider nicht zu erkennen.
38mm hoch, 11/14mm breit und liegt ziemlich massiv in der Hand, hab jetzt noch einen halben Tinnitus vom Signal :irre:
Erfunden hats wohl der Robert Barron aus Middlesex aber wer kann mir sagen wie alt es ist oder vllt. ein wenig mehr darüber erzählen?
Jetzt verschwindet es erst mal wieder im destilierten Wasser und ruht eine Weile
Grüße vom Bilbo :winke:
Hallo DonBilbo,
den Schloßtyp habe ich gefunden unter Englische Miniatur Messingschlösser. (http://translate.google.com/translate?hl=de&prev=/search%3Fq%3DRoman%2Bkeys%26hl%3Dde%26safe%3Doff%26sa%3DG&sl=en&u=http://www.aschkenes.com/2nd-11th%2520Century%2520Keys.htm&sandbox=0&usg=ALkJrhi3sZBQ59MSII5LN-eEDgv3J7XLIw) Leider gibt es auf der Seite keine weiteren Erklärungen.
Hier noch die Startseite (http://www.aschkenes.com/indexJeff.htm) von obigem Link. Hier gibt es noch Links. Vielleicht findest du da noch was.
Gruß
mc.leahcim
Hey Super :super: Danke für die tollen Links :winke:
Ich habe zwar zur Bestimmung des Schlosses nichts beizutragen, bin aber im Moment ganz auf Schloss eingestellt. Ich habe gestern erst für unsere neu zu erstellende Museumswebseite einige Detail in unserem Hause fotografiert. Unter anderem auch eine alte Geldkassette mit einer 6-fachen Verriegelung. Hatte mir bis dahin das gute Stück noch niemals so genau angesehen. Soll aus der Zeit des Schwedenkrieges stammen und wurde vor über 40 Jahren bei uns in der Gemeinde aus dem Schlamm des Dorfbaches gezogen. Ein sehr alter " Schlosser", welcher diese Berufsbezeichnung wirklich noch verdiente, hatte sich einen ganzen Winter lang dem rostigen Eisenklotz angenommen und in wieder in ein gangbares Schmuckstück verwandelt. Ich finde man kann ganz gut die Funktionen der Federn und Umlenkhebel nachvollziehen. Tolle Handwerkskunst, damals und heute beim restaurieren.
Tolles Stück und vor allem tolle Arbeit des Schlossers :super:
Weils so schön ist noch ein 2. Schloss. Von einem Schrank so um 1720.
cool! und gleich ... den Link gespeichert :zwinker: übrigens fand ich auch diesen (hier im Forum aufgeführten & schon etwas älteren) Link zu Schlössern und Schlüsseln sehr schön anzuschauen ->
http://www.msd-kilian.de/Buch_Schloss_und_Schluessel.pdf
Tolle Schlösser, danke fürs zeigen :winke: