Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Robert in 21. Oktober 2015, 18:31:21

Titel: Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Robert in 21. Oktober 2015, 18:31:21
Servus,

das Teil kann ich auch nicht einwandfrei zuordnen und hoffe, daß es
jemand kennt

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: DonCordoba in 21. Oktober 2015, 19:16:02
Gürtelteil, 1. Hälfte 17.Jahrhundert...

Liebe Grüße,  :winke:
Micha
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Levante in 21. Oktober 2015, 19:54:02
Huhu,

in der schlechten Ausführung hätte ich den eher in das frühe 18. Jahrhundert gesteckt,da bin ich etwas erstaunt ☺
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Robert in 22. Oktober 2015, 07:40:10
Zitat von: Levante in 21. Oktober 2015, 19:54:02
Huhu,

in der schlechten Ausführung hätte ich den eher in das frühe 18. Jahrhundert gesteckt,da bin ich etwas erstaunt ☺

das Teil hat noch viel schlimmer ausgesehen ich hab es wieder zurechtgebogen.
Aber was hat die Ausführung mit dem Alter zu tun? :winke:
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Robert in 22. Oktober 2015, 07:41:44
Zitat von: DonCordoba in 21. Oktober 2015, 19:16:02
Gürtelteil, 1. Hälfte 17.Jahrhundert...

Liebe Grüße,  :winke:
Micha

Servus Micha,

danke Dir für Deine schnelle Einschätzung.

Grüße
Robert :winke:
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Levante in 22. Oktober 2015, 22:00:17
Hat viel mit dem Alter zu tun alles was ich bislang entsprechend aus dem 17. Gesehen habe War wesentlich feiner gearbeitet aber eventuell nur eine recht günstige Ausführung
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Harigast in 22. Oktober 2015, 23:48:07
Derfla ist hier der Fachmann.Vielleicht äußert er sich ja noch.
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: cyper in 24. Oktober 2015, 20:58:06
Auf Grund der Pressblechtechnik würde ich eher 18./19. JH. sagen.

Gruß cyper
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Derfla in 25. Oktober 2015, 17:28:15
Wenn man in den Artikel über Hochzeitsgürtel von Jörg Haider reinschaut
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64410.msg399929.html#msg399929
so lassen sich 3 verschiedene Ausführungen von den Gliedern bei diesen Gürteln in der Machart unterscheiden. Dieser hier gehört zur Variation 3 mit einem rückseitigem Blechbeschlag als sog Kastenvariante. Das Beispiel bei Haider ist die Abbildung Nr.7,die er ins 16.Jhd. datiert. Somit ist die Machart selber nicht unbedingt ein Grat für die Altersangabe. Dreht man das 1. Bild hier um, so sieht man darauf einen Kopf der sowohl noch in die Renaissance reinreichen könnte aber nicht mehr ins 18.Jhd. So datiere ich dieses Stück ins 16.-17.Jhd..
Daß da verschiedene Glieder waren bei der Herstellung solcher Gürtel liegt daran, daß diese hier als Kastenglieder wahrscheinlich viel billiger als die gegossenen Gürtelglieder waren die sich dann auch so mancher eher leisten konnte. Die Vollgliedergürtel waren also viel teuerer auch schon von der Fülle des Materials.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Robert in 25. Oktober 2015, 18:20:01
Zitat von: Derfla in 25. Oktober 2015, 17:28:15
Wenn man in den Artikel über Hochzeitsgürtel von Jörg Haider reinschaut
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64410.msg399929.html#msg399929
so lassen sich 3 verschiedene Ausführungen von den Gliedern bei diesen Gürteln in der Machart unterscheiden. Dieser hier gehört zur Variation 3 mit einem rückseitigem Blechbeschlag als sog Kastenvariante. Das Beispiel bei Haider ist die Abbildung Nr.7,die er ins 16.Jhd. datiert. Somit ist die Machart selber nicht unbedingt ein Grat für die Altersangabe. Dreht man das 1. Bild hier um, so sieht man darauf einen Kopf der sowohl noch in die Renaissance reinreichen könnte aber nicht mehr ins 18.Jhd. So datiere ich dieses Stück ins 16.-17.Jhd..
Daß da verschiedene Glieder waren bei der Herstellung solcher Gürtel liegt daran, daß diese hier als Kastenglieder wahrscheinlich viel billiger als die gegossenen Gürtelglieder waren die sich dann auch so mancher eher leisten konnte. Die Vollgliedergürtel waren also viel teuerer auch schon von der Fülle des Materials.
Derfla  :winke:

Servus Derfla,

Du hast Dir wieder einmal viel Arbeit mit Deiner Beurteilung gemacht.
Also hat es in diesem Zeitabschnitt auch schon Blech/Kastenschließen
gegeben und nicht erst im 18 Jd.

Meinen Herzlichen Dank mit Grüßen.

Robert :winke:
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: cyper in 25. Oktober 2015, 22:21:28
Ah danke für die Aufklärung, ich hätte die Presblechtechnik für nicht so früh gehalten.

Gruß cyper
Titel: Re:Buchschließe oder Gürtelteit ?
Beitrag von: Levante in 26. Oktober 2015, 08:20:21
Zitat von: cyper in 25. Oktober 2015, 22:21:28
Ah danke für die Aufklärung, ich hätte die Presblechtechnik für nicht so früh gehalten.

Gruß cyper

Dito☺