Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Sonix83 in 02. Januar 2014, 23:32:08

Titel: Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: Sonix83 in 02. Januar 2014, 23:32:08
Ackerfund

Hab keine Ahnung was das mal war...
Vorderseite leicht verziert, Rückseite flach/glatt mit größerer Kerbe.

35 x 28 x 2 mm
ca. 9 g

vermutlich Messing

Kann jemand helfen?
Titel: Re:Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: Heinz-Karl in 03. Januar 2014, 09:42:02
Hallo,

der Rest einer Haken-Schließe.

Buchbeschläge (http://www.mueller-buch.de/index.php?id=34)

Gruß, Heinz-Karl
Titel: Re:Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: Sonix83 in 03. Januar 2014, 10:51:32
Danke Heinz-Karl!

Wäre ich nie drauf gekommen. Interessant. Also wurden damit Bücher verschlossen? :kopfkratz:
Kannst du was zum Alter sagen? Sowas gibts ja in ähnlicher Form noch heute, oder?

Danke für deine Hilfe
Titel: Re:Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: Heinz-Karl in 03. Januar 2014, 11:40:34
Ich denke Spätmittelalter bis frühe Neuzeit (1400-1600).

Gruß, Heinz-Karl
Titel: Re:Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: mc.leahcim in 03. Januar 2014, 12:21:12
Hallo Sonix83
Zitat von: Sonix83 in 03. Januar 2014, 10:51:32
Sowas gibts ja in ähnlicher Form noch heute, oder?

Heute gibt es das nur noch in Sonderanfertigungen (http://www.mueller-buch.de/index.php?id=29)

Ich hab es bestimmt schon irgendwo in einem Thread geschrieben aber kann es jetzt hier nicht lassen.

Warum sagt man heute noch das man ein Buch aufschlägt?

Die Buchschliessen pressen den Deckel und die Seiten im Buch beim Verschließen fest zusammen, sodaß man mit der Faust auf den Buchdeckel schlägt und dadurch die Buchschließe aufspringt.

Das Buch wurde aufgeschlagen.:dumdidum:

Michael
Titel: Re:Aufhänger Wandschmuck?
Beitrag von: Sonix83 in 03. Januar 2014, 13:07:54
Bin immer wieder erstaunt welch unterschiedliche Wissensgebiete man als Sondengänger doch streift... :super:
Danke Jungs :winke: