Ein Anhänger, Bronze/Kupferlegierung. Das Grundstück wird bald bebaut. Dargestellt sind vielleicht christliche Symbole (Lilie?, Rebstock?, Herz?). Ich halte das Stück für einen Pferdeanhänger, schon wegen der ziemlich robusten, quer zur Bildseite ausgeformten Öse (vgl. Foto ). Bei der Zeitstellung bin ich unsicher, tendiere nach Form und Machart aber zu jünger als Mittelalter.
Ich denke schon, dass der hoch/spätmittelalterlich ist.
Die Frage ist natürlich, ab wann es solche Zaumzeuganhänger nicht mehr gab
und die dazugehörigen regionalen Unterschiede.
Gruß
Zitat von: stratocaster in 21. Januar 2011, 09:54:37
Ich denke schon, dass der hoch/spätmittelalterlich ist.
Die Frage ist natürlich, ab wann es solche Zaumzeuganhänger nicht mehr gab
und die dazugehörigen regionalen Unterschiede.
Gruß
Vielen Dank stratocaster, wenn ich Dich richtig verstehe sind Zaumzeuganhänger, bei regionalen Unterschieden, mit dem Spätmittelalter "aus der Mode geraten". Das wußte ich nicht. Ich werde gerade wegen der regionalen Unterschiede dann doch anfangen, in südfranzösischen Foren und Sammlungen zu "Pendent de harnais" zu recherchieren.
Womit ich bei diesem Stück Schwierigkeiten habe, ist die Bildsprache bzw. die Symbolik des Dargestellten. Die fast holzschnittartige Formgebung der Symbole macht es mir das Erkennen schwer.
Beste Grüße
St. Subrie
Hallo St.Subrie
Zitat von: St. Subrie in 21. Januar 2011, 11:38:58
Womit ich bei diesem Stück Schwierigkeiten habe, ist die Bildsprache bzw. die Symbolik des Dargestellten. Die fast holzschnittartige Formgebung der Symbole macht es mir das Erkennen schwer.
Beste Grüße
St. Subrie
Ich hab mir auch lange das Bild angesehen und nur die Fantasie lässt verschiedene Interpretationen zu. Es könnten alles Ranken sein. Aber ich finde das X auffällig das wie gekreuzte Knochen aussieht. Mit der schon angesprochenen Fantasie könnte man auch rechts und links je einen Engel sehen. Genau so unten zwei Engel die sich ansehen. Aber wie gesagt reine Fantasie.
Gruß
Michael
P.S. Ich glaube auch das es ein Pferdeanhänger ist. (Zaumzeug)
Dem Äußeren nach annähernd ähnlich:http://www.ukdfd.co.uk/ukdfddata/showrecords.php?product=26889&cat=116
@roemerfreund,
naja bei dem von dir gezeigten Stück geht es eindeutig um Drachen.
Drachen auf dem Wappen (positiv erhaben) und drumherum auch Drachen, hier aber im negativ.
Oder geht da wieder meine Fantasie durch. Du hast aber recht zumindestens von der Art kommt es hin. (holzschnittartig)
Gruß
Michael
Ich meinte eher den "Rahmen" des Stücks.
Zitat von: Roemerfreund in 21. Januar 2011, 12:47:34
Ich meinte eher den "Rahmen" des Stücks.
Und speziell wohl die vier "Kanten" an den Endpunkten des X (McLeacims "Knochen") wie auch ähnliche Kanten an ähnlicher Stelle des britischen Stücks, so dass die Umrisse beider Stücke sich in der Tat ähneln.
Besten Dank Euch beiden ! Vielleicht finde ich ja noch vergleichbare Stücke bei weiteren Recherchen per Internet.
St. Subrie
Vielleicht hier?
http://www.theinterestingshop.com/heraldicpendants2/index.htm
Zitat von: Roemerfreund in 21. Januar 2011, 18:13:06
Vielleicht hier?
http://www.theinterestingshop.com/heraldicpendants2/index.htm
Na das ist aber ein interessanter Link, vielen Dank ! Das wär's ja, wenn ich auf der Insel etwas mehr als flüchtig entsprechendes fände. Obwohl, Aquitanien war ja im Mittelalter recht lange unter der englischen Krone und soweit weg von uns ist das garnicht.
St. Subrie