Einen guten Tag Sucherfreunde!
Heute stelle ich Euch ein (gestern) aufgelesenes Feld-Fundobjekt vor das mir Rätsel aufgibt.
Es scheint eine, vermutlich aus Kupfer bestehende Medaille (?) zu sein,
mit einem Durchmesser von ca. 28mm und einer Dicke von etwa 1 mm.
Teilweise sieht man noch kleine Reste eines silbernen Überzuges.
Die Beschriftung auf der einen Seite interpretiere ich als "OVID SVAVIS" (?) und der
Darstellung eines gelockten, eine Laute (?) spielenden Herren der sich einer
anderen, rechts von ihm stehenden Figur (männl./weibl.?) zuwendet.
Die andere Seite hat die Umschrift die ich so lese: "WOLF LAWEER IN NURNBE(RG)".
Die Abbildung auf dieser Seite gelingt mir leider nicht zu beschreiben.
Wer hat eine Idee was das ein könnte und aus welcher Zeit es stammen könnte?
Danke und Grüße
wesudefi
Hallo,
ich nehme an, dass die Umschrift evtl. eher heissen könnte "Wolf Laufer in Nürnberg"!!!
Tätig war der Meister u.a. auch für die Herstellung von Rechenpfennigen in dem Zeitraum von 1618-1660.
Grüße
Peter
Ha,
das selbe Stück, nur gebrochen hat ein Sammler wohl in DK gefunden und als Rechepfennig im Netz eingestellt.
schau mal:
http://fibula.dk/coppermine/displayimage/pid=26125.html
:winke:
der Däne deutet die Inschrift als "Quid suavis amore".
beim näheren Hinsehen kann man das wohl unterschreiben,
auch wenn ich beim ersten mal ebenfalls "Ovid" gelesen habe.
Wie dem auch sei, quid suavis amore ergibt keinen Sinn,
wenn es "quid suavius amore" heißen würde, aber danach sieht
es nicht aus, hieße es : "Was ist schöner/angenehmer als die Liebe?"
Hallo zusammen!
Recht herzlichen Dank für die interessanten Interpretationen;
wie die Ausführungen zum Nürnberger Hersteller von Rechenpfennigen Laufer
und besonders der Link zum dänischen Sammler, der zweifelsohne vor einigen
Jahren das selbe Objekt gefunden hat.
Das ist doch schon eine ganze Menge von Informationen, besonders
die der Zeitstellung.
Möglicherweise hat noch jemand einen weiteren Hinweis auf die Umschriften.
Danke, Ihr seid super!!
Gruß wesudefi
Es werde Licht :glotz:
Hinweis: Bitte nicht auf weissem Hintergrund fotografieren; da kommt die Belichtungsautomatik durcheinander. :belehr:
Gruß :winke:
Hallo stratocaster,
danke für den Hinweis, den ich in Zukunft gerne beherzigen werde!
Wie macht man es übrigens, daß man auf Deinen Bildern nur die Medaille ohne Hintergrund sieht?
Wenn ich das Objekt auf einen schwarzen Hintergrund fotografiere, wie kann ich diesen dann eliminieren?
Bin leider Fotolaie.
Danke und Gruß wesudefi
Zitat von: wesudefi in 15. August 2013, 19:52:34
Hallo stratocaster,
danke für den Hinweis, den ich in Zukunft gerne beherzigen werde!
Wie macht man es übrigens, daß man auf Deinen Bildern nur die Medaille ohne Hintergrund sieht?
Wenn ich das Objekt auf einen schwarzen Hintergrund fotografiere, wie kann ich diesen dann eliminieren?
Bin leider Fotolaie.
Danke und Gruß wesudefi
Ich benutze das Bildbearbeitungsprogramm Paint.net
Das ist Freeware.
Dort gehe ich in die Helligkeit/Kontrast-Funktion. Damit wurde dann Dein Fundstück aufgehellt und
der Kontrast stark erhöht. Insofern wurde auch der Hintergrund ganz weiss.
Da muss man etwas üben. Auch Bildinhalte ausschneiden oder kopieren und in neue Bilder einfügen
geht damit sehr gut.
Gibt aber auch andere Bildbearbeitungsprogramme.
Gruß :winke:
Danke stratocaster für Deinen Tip.
Ich werde üben!
Gruß wesudefi