Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Ruebezahl in 04. August 2002, 09:27:39

Titel: Adler
Beitrag von: Ruebezahl in 04. August 2002, 09:27:39
Ich denke ein Stück von einem Möbelbeschlag. Zwar nichts besonderes, sieht aber nicht schlecht aus. (10cm Groß)

Oder könnte es sich um den Aufsatz einer Standarte um 1800 handlen ?
Titel:
Beitrag von: Spurobold in 17. Februar 2003, 11:03:38
Vielleicht eine Kühlerfigur von irgendeiner Nobelkarosse:wink3:

Sieht aber wirklich gut aus!
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 17. Februar 2003, 16:36:08
Welche Marke hatte denn einen Adler ? :platt:
Titel:
Beitrag von: Spurobold in 17. Februar 2003, 16:58:13
Stimmt auch wieder!!
:irre:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 17. Februar 2003, 17:31:03
Die Firma Adler baute allerdings,glaube ich,nur Motorräder und keine Autos.
Die hatten aber soviel mir bekannt ist,nirgends so ein Vieh am Fahrzeug.

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Daniel in 17. Februar 2003, 17:48:53
Ich nehm´s zurück.:-D
Adler baute zumindest laut Verkaufsanzeige im Oldtimerheft,1938 Autos!(Kenne allerdings nur die Motorräder.)
Wie bei den Autos die Kühlerfigur aussah,kann ich allerdings auch nicht sagen.
Solche Adler sind aber doch z.T. auch auf dem Glockenbaum von einem Spielmannszug?

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 17. Februar 2003, 18:11:14
>>>Solche Adler sind aber doch z.T. auch auf dem Glockenbaum von einem Spielmannszug? <<<

Und auch oben am Stab auf "besonderen" Fahnen. Name ??? :platt:

Wird wohl nie aufgeklährt werden. :heul:
Trotzdem ein schönes Stück. :cool1:
Titel:
Beitrag von: al in 17. Februar 2003, 18:48:26
Also, für einen sog. "Standartenadler" ist der Vogel a bisserl sehr klein...

Sieht aus, wie ehemals glanzvernickelt, vermutlich die Zierfigur für den Deckel eines Pokals, sicher um oder vor 1900.

Kühlerfigur in der Form ist mir nicht bekannt, die sind auch meistens massiver und besser verarbeitet.

GF

al
Titel:
Beitrag von: Bert in 17. Februar 2003, 19:43:29
Hallo Rübezahl,

ich hoffe, ich zerstöre nicht deine kühnsten Träume :-):-) aber ein Regimentsadler ist das ganz sicher nicht. Die Teile waren außerdem dermaßen (psychologisch) wertvoll, wäre so ein Teil verlorengegangen, hätte der gute alte Napoleon das Regiment den Acker höchstpersönlich durchsieben lassen. Zumindest bei den Franzosen ist aus diesem Grunde auch keiner abhanden gekommen, außer natürlich die von den Gegnern eroberten, aner auch die sind alle dokumentiert. Wie z.Bsp. dieser hier im National Army Museum, erobert in der Schlacht bei Waterloo.
Ich halte das Teil am ehesten für einen Schreibtischaufsatz aus der Gründerzeit.

Adios und viele Grüße
Bert
Titel:
Beitrag von: al in 18. Februar 2003, 15:25:48
Hallo Bert,

habe das letzte Posting gelöscht, ich Dummie habe überlesen, dass das Bild aus dem NAM stammt...

(http://www.national-army-museum.ac.uk/images/02.jpg)

(The eagle standard of the French 105th Regiment' )



Das National Army Museum findet ihr hier:

National Army Museum - HIER klicken ! (http://www.national-army-museum.ac.uk/)

Gruss + GF

al
Titel:
Beitrag von: Bert in 18. Februar 2003, 16:29:14
Hallo al,

ist sozusagen derselbe :-D

War ja auch irgendwie klar, dass die Engländer den einzigen eroberten französischen Adler auf ihre Website packen...

Adios Bert
Titel:
Beitrag von: al in 18. Februar 2003, 17:53:04
Hi Bert!

Ich finde das Teil wirklich sehr imposant, wie müsste man denn wohl den Wert dieses napoleonischen "Vogels" einschätzen, wenn das überhaupt möglich ist, vermutlich mit Geld nicht zu bezahlen...?

:icon_eek::icon_eek::icon_eek:

Gruss+GF

al
Titel:
Beitrag von: Spurobold in 21. Februar 2003, 15:02:19
Hallo!

Ich hab hier zwei Links zur Firma Adler(www.adler-ag.de) oder der Firma, die früher die Adler-Werke waren (ist heute glaub ich eine Immobilien-Firma). Dort gibt's interessante Informationen zur Geschichte der firma.


http://www.adler-ag.de/cms/adler/de/unserunternehmen/historie/index.html

http://www.adler-ag.de/cms/adler/de/unserunternehmen/historie/historie_adler.html

Auf allen Bildern von Adler-Automobilen, die ich im Netz gefunden habe, sind keine Kühlerfiguren zu sehen. Nur Beschläge auf dem Kühlergrill. Die sind aber dem Adler von dir/Rübezahl, außer dass sie auch die Form von Adlern haben, gar nicht ähnlich.

So, das wars!  :platt::irre:

Valete!
Titel: Adler-Trumpf 2,0 Liter, 1938-1939
Beitrag von: Der Bayer in 26. Februar 2003, 20:21:47
Adler Oldtimer hatten keine Kühlerfigur :heul:
Titel: Re: Adler
Beitrag von: Zörtschi in 13. März 2008, 20:10:08
Hallo zusammen!   :winke:

Nach dem Motto "Besser spät als nie" hätte ich da auch noch einen Lösungsansatz:

Die Bilder zeigen den oberen Teil von einem Pferdegeschirr, und zwar der Teil, der den Tieren im Nacken hängt.
Fotografiert in der "Kutscherstube" eines gemütlich-rustikal-kleinen Landhotels bei Dresden.



Titel: Re: Adler
Beitrag von: Ruebezahl in 14. März 2008, 07:09:22
Hallo Zörtschi  :winke:
Danke für die Bilder. Auch das wäre eine mögliche Herkunft für das Stück.  :super: