Sucherforum

Sondenfunde => Neuzeitliche Funde => Thema gestartet von: Hase in 23. Mai 2005, 16:11:36

Titel: Abzeichen?
Beitrag von: Hase in 23. Mai 2005, 16:11:36
Bereits das dritte von derselben Stelle.....
Wer weiss was dazu?
Kaiserzeitlich? Vielleicht Feuerwehr?
Ich bin ratlos..... :besorgt:

(http://www.enybase.de/tcnforum/files/abzeichen3.jpg)
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: tholos in 24. Mai 2005, 18:45:18
Hi Mopton,

ich habe mir auch schon den Kopf zerbrochen. :platt:
Welche Funde wurden den in der Umgebung gemacht? Ich denke, die Öffnung von dem Henkelgefäß sollte nach oben zeigen.

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: Spuernase in 24. Mai 2005, 23:13:56
Für mich siehts eher nach Trompeten und Glockenspiel aus?
Eine Trompete geht auf dem ersten Bild von links oben nach ganz rechts unten (hier Mundstück) durch, die andere rechts oben ist gebogen wie ein Waldhorn??
Trommeln?
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: tholos in 24. Mai 2005, 23:46:56
Hi Spuernase,

ich tippe auf folgendes:

1. Flöte
2. Henkelgefäß
3. Trompete
4. Horn
5. Glockenspiel (???)
6. ?

Gruß

tholos :super:
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: Atilla in 25. Mai 2005, 04:10:53
????????     :staun:
:irre:
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: Hase in 25. Mai 2005, 07:21:46
Tholos, das ist genau das, was ich auch sehe, wobei 6. so ein Bündel sein könnte, wie auf Mainzer Münzen des 18.Jh (unter franz. Besatzung), komme gerade nicht auf den Begriff.... :besorgt:

Fundzusammenhang waren übrigens Kronkorken, Alulaschen, Euro, DM und ab und zu ein Rentenpfennig. Die Dinger kommen von dem Hamburger Grillparty-Elbstrand überhaupt...
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: Michael in 25. Mai 2005, 10:49:27
Beim Glockenspiel habe ich mehr an eine Pan-Flöte gedacht. Horn und Trompete/Flöte waren auch meine ersten Gedanken. Der Rest? :irre:


GugF Michael
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: waldfuchs in 25. Mai 2005, 16:45:01
wenn das was mit hamburg zu tun hat dann ist nr.6 ein leuchtturm..........
Titel: Re: Abzeichen?
Beitrag von: tholos in 25. Mai 2005, 19:03:37
Hallo zusammen.

@Mopton: Kannst du die anderen Abzeichen bitte auch posten?
......
Faszes , lateinisch fascis (Mz. fasces), "Bund", "Liktorenbündel",

Mit rot gefärbten Lederriemen verschnürtes Stäbebündel, aus dem das Eisen eines Beils ragt. Die Faszes waren das Amtszeichen römischer Liktoren. Sie schritten mit dem Bündel in Händen hohen Regierungsbeamten voran und symbolisierten das Recht derselben, Strafen an Leib und Leben zu verhängen. Auch Rutenbündel ohne Beil, die so genannten "fasces virgarum", waren ein Sinnbild der Amtsgewalt. Die Faszes oder das Liktorenbündel zählten zu den beliebten Dekormotiven des Klassizismus. Im 20. Jh. war das Rutenbündel (italienisch fascio) das Symbol der italienischen Rechtsradikalen unter Mussolini, davon abgeleitet der Begriff Faschismus.

Quelle: http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_2789.html
............
ZitatBeim Glockenspiel habe ich mehr an eine Pan-Flöte gedacht.

@Michael: Auf eine Pan-Flöte hat meine Freundin auch getippt.

Gruß

tholos :super: