Guten Abend,
ja es handelt sich hierbei wohl eher um Geofakte, aber ich konnte diese einfach nicht auf dem Acker belassen.
Schauen schon etwas aus wie Tierfigurenfagmente.
Bei dem rechten Exemplar könnte es sich auch um Eisenchlacke handeln, es ist zumindest magnetisch.
Ja, Dein schwarzes "Schachpferd" ist Eisenschlacke .. :-D .. siehe zum Vergleich meine abgebildeten, ebenfalls magnetischen Eisen-Schlackenfunde aus dem Harz. :-D .. Dein Fund links sieht wie ein "deformierter Seestern" aus .. für mich sieht der nach Kalkstein oder "kalkigem" Tonstein / Sandstein aus. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
...ich haett die auch mitgenommen :super:
:winke: Sash
Moin,
schöne Teile Patrick und Peter :glotz: solche Teile nehme ich auch alle mit :winke:
Die allermeisten davon sind nicht magnetisch, ein paar wenige sind nur ganz schwach magnetisch.
Sie sind recht hart (~5/6 n. Mohs), keines der Teilchen setzt Rost an.
Im Moment ist ein Teilchen unterwegs um diese hochlegierten Metall-Schlacke-Klumpen (?)
ein wenig näher anzusprechen.
Ich habe einen ehemaligen Technischen Leiter eines Betriebes an der Hand, in dem Hartmetalle "hart wie Diamant" hergestellt wurden/werden.
Dort wird einer meiner Klumpen untersucht.
Gruß
Jürgen
Wirklich sehr dekorativ diese Stückchen.
Werde ich wohl in Zukunft vermehrt die Augen offen halten, oder zumindest ein Auge. :zwinker:
Danke Jürgen. :-)
Ja, da sind schon einige dekorative Teile dabei! :-)
Gruß Peter :prost: