Moin,
hier ein paar Zähne vom Hai.
Die weißen Beißerchen sind rezent, bei den schwarzen bin ich nicht sicher, vom Gefühl finde ich
sie relativ schwer, tippe auf Fossil. Kenne mich aber damit nicht aus, vielleicht hilft jemand?
Leider weiß ich auch nicht, woher die Zähne kommen, habe ich mal vor gefühlten 111y geschenkt bekommen :irre:
Weiße und schwarze Zähne sind jedenfalls nicht vom selben Fundort.
Die Sanddollars [Echinocyamus pusillus ??] sind von Helgoland.
Gruß
Jürgen
Nachtrag
Moin,
dank Freyas Thread (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40911.msg249585.html#msg249585), den sie an anderer Stelle verlinkte, ist es denke nicht weit aus dem Fenster gelehnt,
wenn ich dann die schwarzen Zähne (siehe oben) den Isurus hastalis zuordne.
Gruß
Jürgen
Hi Jürgen,
kann bestätigen,die weißen sind rezent,die schwarzen fossil,bei der Bestimmung gibt es aber für einen "Allrounder" zu viele Tretminen.Die Kullern sind kleine irreguläre Seeigelchen,aber keine Sanddollars,kannste Dir bei wiki selbst ansehen.
Gruß Günter
Moin Günter,
das ist wohl so wie Du sagst, mit den Tretminen, aber den Fenstersturz habe ich ja ins Kalkül gezogen.
Ich war ja bei Wiki und hatte den unter Sanddollars gefunden >Klick< (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Echinocyamus_pusillus.jpg&filetimestamp=20070109193559).
Die lütten Dinger habe ich ja auch geschenkt bekommen, dabei faselte der Schenkende vom Sanddollar :nixweiss:
Putzig sind sie allemal.
Gruß
Jürgen
Die "Weissen" sehen für mich rezent aus, die Dunkeln Zähne könnten von einen Odontaspis sein
Müsste aber nachschaun wie meine "Zanderl" bestimmt wurden. Hier einer aus meiner Sammlung aus Treffling/Linz
Gruß Rambo
Moin Jürgen,
diesen 3cm kleinen Zahn hatte ich letztes Jahr auf meinem gekieselten Hofplatz gefunden. Von der Farbe her kommt er den Deinigen nahe.
Gruß Klaus
Hi ,
diese plasteartig grau/schwarzen Haizähne waren zu aktiven Abbauzeiten relativ häufig im Waschkies von Groß Pampau.Bei den "Steinkernen" ist im Bereich Tertiär ein Haizahnspezialist unterwegs,der wird aber wegen der fehlenden Wurzeln und der ungewissen Fundpunkte vermutlich nicht über die Gattung hinauskommen.
Gruß Günter
Hallo Jürgen.
Die dunklen Beisserchen sind schon Is. hastalis, so wie sie aussehen und aufgrund der langen Lagerung in Deiner Sammlung könnten die aus Mill/Langebomm bei Arnheim sein, da wurden Sedimente der braunen Bank ausgebaggert, das gehört zum Pliozän.
Gruß, der Kalle