Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Conny3 in 08. August 2002, 11:23:42

Titel: Wieder eine Kugel...?
Beitrag von: Conny3 in 08. August 2002, 11:23:42
Nun auch mal was zum Raten... (dieses Mal garantiert keine Kanonenkugel, auch kein Schneeball...ha,ha...)
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 08. August 2002, 19:14:12
Außenrum siehts stark nach nem Basalt aus, der einen Hohlraum hat!
Mal sehen, was die anderen sagen, habe da schon mehrere Ideen... :D
Titel:
Beitrag von: Gregor in 08. August 2002, 20:55:50
Ich wage jetzt einfach mal ein Schuss ins Blaue und tippe auf Aragonit...

Gregor
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 08. August 2002, 21:05:15
ises nicht.....weiterraten..

Basalt war schon richtig.
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 08. August 2002, 23:29:59
Da das Bild etwas unscharf ist, hier mal 2 weitere Warnschüsse:

Calcit
Prehnit

Wenns das auch nicht war, demnächst mehr.. ;-D
Titel:
Beitrag von: Michael in 09. August 2002, 08:57:47
Ein junger sprießender Champignon?:-D

Gruß Michael
Titel:
Beitrag von: Gregor in 09. August 2002, 11:02:29
OK, wie siehts dann aus mit Gonnardit aus der Eifel evtl....
Oder vielleicht Hydrozinkit???

Gregor
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 09. August 2002, 14:09:03
Nun gut, es ist Natrolith in kugeliger Ausbildung. Da das Foto etwas unscharf war, war es auch schwer. Die anderen genannten Mineralien sehen sicher so ähnlich aus.
Der Fundort: Steinbruch am Bielstein (nahe Birx) in der Rhön. Dort sehr selten vorkommend, aber recht hübsch.

Ihr ward trotzdem gut!

Gruss Conrad
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 11. August 2002, 07:23:58
Bin zwar zu spät dran :heul: ::aetsche: aber mein erster Eindruck war auch erst mal: Das ist sicher ein Zeolith! (auch wenn es theoretisch hätte kugeliger Calcit sein können..)

Zweite Frage, die ich mir dann gestellt habe war: Entweder ist es ein Thomsonit, ein Gonnardit (Gruss an Gregor) oder ein kugeliger Natrolith....für Torbermorit aus evtl. Arensberg wäre mir die Kugel etwas zu glatt gewesen, obwohl...

...das wäre jedenfalls dann auch schon ungefähr meine Antwort gewesen (als Fundort hätte ich dann geschrieben: ...könnte Eifel sein, Maroldsweisach, Nordbayern oder Italien..:wink3:)



[Bearbeitet am 11-8-2002 von McSchuerf]