Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Wavedancer in 20. April 2012, 18:37:11

Titel: Wetzstein?
Beitrag von: Wavedancer in 20. April 2012, 18:37:11
Diese Wetzstein (?) habe ich vor einge Wochen gefunden.
Ind die Nähe sind viel Artefakten von Michelsbergcultur gefunden.
Das "braune" auf die Bilder lasst sich nicht mit Bleichmittel entfernen.

Länge: 105 mm
Dicke:  24  mm
Breite: 60 mm
303 gram.

:winke: 
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: StoneMan in 20. April 2012, 20:11:39
Moin,

ich denke eher nicht - warten wir mal bis er trocken ist, ob dann Schleifspuren zu sehen sind  :glotz:

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Wavedancer in 23. April 2012, 09:47:24
Hallo StoneMan,

Ich muss leider auch zugeben das die beide völlig flache Schleif-zeiten schwer zu sehn sind auf die Bildern.
Aber jeder der ich diese Stein in die Hände gegeben habe sagt das es ein artefact ist.
Auf das neue Bild habe ich die zwei Schleifflächen markiert.

:winke:   
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: StoneMan in 23. April 2012, 10:13:56
Moin Wavedancer,

Du magst recht haben, oft muss man etwas selber in Augenschein nehmen.

Es ist nur mein Eindruck vom Bild - ich bestehe da nicht auf 100% Richtigkeit.

Der von Dir markierte Bereich sieht sehr wellig (nicht plan geschliffen) aus -  :nixweiss:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Wavedancer in 23. April 2012, 13:54:23
Zitat von: StoneMan in 23. April 2012, 10:13:56
Der von Dir markierte Bereich sieht sehr wellig (nicht plan geschliffen) aus - 

Das ist nur optische Tausüng StoneMan.
Ich habe noch mehrere Bildern gemacht :glotz:
Was mich auch intrigiert ist die braune Schicht, nur auf die beide Flächen, die sich nie entfernen lasst.
Könnte diesen Stein vielleicht auch zum mahlen oder polieren genutzt sein? :nixweiss: 
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Tapir in 23. April 2012, 16:51:43
Zitat von: Wavedancer in 23. April 2012, 13:54:23
Was mich auch intrigiert ist die braune Schicht, nur auf die beide Flächen, die sich nie entfernen lasst.
Bitte nicht intrigieren.

Zu den Flächen: Kluftflächen?

Zum Stück: 99,9%ig ein Geofakt.
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: der finder in 23. April 2012, 19:07:38
Moin,

könnte auch ein Pflasterstein sein. Hier in der Gegend hatte man in alten Häusern öfter ein Pflaster aus Weserkies. Die Steine standen immer hochkant. Dadurch ist immer nur eine schmale Seite abgeschliffen(abgetreten).

gruß der finder
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Steinkopf in 23. April 2012, 21:03:42
Wir sollten den Hinweis von Jürgen ernst nehmen:

"Der von Dir markierte Bereich sieht sehr wellig (nicht plan geschliffen) aus."

Warum kein Wellenschliff?

OK flacher Joke, nichts für ungut

Jan
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: emil17 in 25. April 2012, 18:13:49
Sieht für mich wie ein gekritztes Geschiebe aus. Womit, wenn ich denn recht hätte, die Schleiftheorie wieder etwas für sich hätte, nur eben war es nicht ein Mensch.
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: Tapir in 25. April 2012, 19:31:10
Aber ihr habt schon die Klüfte gesehen die annähernd absolut parallel zu den (natürlichen!) Bruchkanten den Stein durchziehen, oder?
Titel: Re:Wetzstein?
Beitrag von: StoneMan in 25. April 2012, 20:35:05
Zitat von: Tapir in 25. April 2012, 19:31:10
Aber ihr habt schon die Klüfte gesehen die annähernd absolut parallel zu den (natürlichen!) Bruchkanten den Stein durchziehen, oder?
...türlich  :-D