Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Röfe13 in 07. September 2010, 18:38:09

Titel: Welches Mineral?
Beitrag von: Röfe13 in 07. September 2010, 18:38:09
Hallo wer kann mir helfen?

In einem Titanit vom Grimsel ist ein rotes Mineral als kleine Plättchen
und auf Hämatit ist ein grünes Mineral
alles aus der gleichen Kluft.

Gruss Rolf
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: McSchuerf in 08. September 2010, 18:01:03
Hallo Rolf,

da Hämatit auch innig mit Titanit verwachsen sein kann (siehe z.B. im Spessart-Vorkommen - hier als jüngere Bildung) und Hämatit grundsätzlich rote dünntaflig-plattige und auch rautenförmige Kristalle bildet (so insbesondere auch aus der Eifel), halte ich die Einschlüsse im Titanit durchaus auch für Hämatit.

Grüne "Geschichten" auf Hämatit oder auf anderen Mineralien aus alpinen Gebieten deuten sehr auf ein Chlorit-Mineral hin (Klinochlor oder anderes Mineral aus der Chlorit-Gruppe..). :zwinker:

Viele Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: Röfe13 in 08. September 2010, 21:50:13
Hallo Peter

Vielen Dank für Deine Antwort.
Wäre Beides möglich.
Nehme das Grüne Mineral mit zu einem Bestimmungsstand.

habe auch Bilder mit Monazit und einem roten Mineral drinnen gefunden, sieht meinem sehr ähnlich.

lieben Gruss Rolf
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: geohans in 08. September 2010, 21:55:31
Zitat von: Röfe13 in 08. September 2010, 21:50:13
Hallo Peter

Vielen Dank für Deine Antwort.
Wäre Beides möglich.
Nehme das Grüne Mineral mit zu einem Bestimmungsstand.



Dies ist leider der einzige Weg. Anhand der Photos halte ich die bestehende Bestimmung, zwar für wahrscheinlich, aber trotzdem geraten.
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: Röfe13 in 08. September 2010, 22:27:31
Ja eine genaue Analyse kann ich leider nicht selber machen.
Mineralien bestimmen ist nicht so einfach und je mehr ich finde desto schwieriger wirds.
Machmal muss man halt akzeptieren nicht alles zu wissen.

Gruss Rolf
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: McSchuerf in 09. September 2010, 18:26:32
Hallo Rolf,

wie immer sind meine Fotobestimmungen ohne Gewähr auf vollständige Richtigkeit. Eine ungefähre Tendenz ist - insbesondere bei wenig aussagekräftigen Fotos - zunächst mal entscheidend. Eine völlige Klarheit schafft - wie sonst auch immer von mir dazugeschrieben - nur eine Analyse .. am besten eine Röntgenanalyse bei den von mir schön öfters hier und anderswo mitgeteilten Experten (samt Adressen). :-)

@geohans,
Allerdings rate ich auch nicht einfach so ins Blaue .. :-).. :dumdidum:.. sondern gebe lediglich eine Tendenz ab. Raten tut man bei Rätseln oder in Quizsendungen. Das habe ich also jetzt mal überlesen. Wenn ich mir allerdings bei einer Sache völlig sicher bin, dann schreibe ich das auch stets dazu. In diesem Falle reichen die Fotos dazu, wie gesagt, nicht aus. Tendenzen gebe ich allerdings auch aus Überzeugung ab, denn ich besitze viele Erfahrungswerte.

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: geohans in 09. September 2010, 21:50:16
War keine Kritik Peter, da Du ja in Deinem Eingangspost bereits die Zweifel hast mitklingen lassen. Während des Studiums hat mein alter Prof, Gott hab ihn seelig, immer diese Phrase gebraucht, wenn man keine stichhaltigen Nachweise hatte.
War nicht böse gemeint.
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: McSchuerf in 10. September 2010, 06:08:33
Hallo Hans,

ja, danke, Habe ich auch nicht so aufgefasst. :-D ..nichts für ungut.  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: Röfe13 in 12. September 2010, 20:33:21
Hallo

Mitlerweile ist Hämatit zimmlich sicher.
das grüne Mineral lasse ich noch analisieren, Klinochlor ist jedoch sehr wahrscheinlich.

Danke für die Hilfe
Rolf
Titel: Re:Welches Mineral?
Beitrag von: McSchuerf in 13. September 2010, 14:55:53
Hallo Rolf,

na, das klingt doch ganz zufriedenstellend.  :-D

Gruß Peter  :winke: