Habe ich in Aachen gefunden, Bachlauf am Lousberg. Wollte eigentlich Markasit finden. Sieht rostig aus, eisenhaltig? Ist auch sehr leicht. Kann das einer bestimmen? Danke im vorraus. :glotz:
Hallo fuchs,
also rote, gelbbraune und braune Krusten oder auch losere, erdige Überzüge - wie möglicherweise in der Abbildung zu sehen - deuten meist in der Tat auf diverse Eisenoxide /- hydroxide hin. Meist liegt dann ein Gemenge aus Eisenhydroxiden vor (Limonit).
Bei Einzelfunden von Lesesteinen im Acker, im Feld oder bei Einzelfunden im Bachbett oder an einem Flusslauf z.B. kann man natürlich gar nicht auf umgebendes Nebengestein oder auch auf Ganggestein hoffen bzw. bauen.. ebenso kann man dann auch nicht auf irgendwelche primären Eisen- oder auch Kupfererz-Vorkommen schließen, die dann im ein- oder anderen Falle rote Überzüge auch sekundärer Umbildung primärer Kupfermineralien zuschreiben lassen würden (z.B. Verwitterung von primär gebildetem Kupferkies und daraus dann Entstehung des roten Kupferoxids Cuprit durch Oxidation..)..da hilft dann aber meist eine genaue Recherche zur Umgebung und Historie der Fundstelle weiter ...
Könntest Du aber bitte noch ein etwas schärferes Foto reinstellen, denn das Foto ist doch schon recht unscharf und da möchte ich mich nicht darauf festlegen, ob z.B. Quarz oder ein anderes Mineral sich unter den evtl. Krusten verbirgt.. :-D
Das Stück könnte aber auch einfach ein Tongesteins-Bruchstück sein (dazu passt dann auch die Leichtigkeit); die graugrünlichen Partien könnten dann auch einfach Seladonit oder Glaukonit darstellen.. dann wäre es eine sedimentäre Bildung - also eben Tonstein!
Auf der anderen Seite .. diese "Faltungen" bzw. feinen "Risse" im Gestein lassen mich doch eher wieder auf etwas Quarziges oder auf Schiefer schließen..
Mach mal bitte noch eine Aufnahme auch von der Rückseite aber bitte scharf.. :zwinker:
Gruß Peter .. :winke:
OK, zweiter Versuch, schon mal vielen Dank im Voraus.
Jetzt erkenne ich es scharf: Sehr wahrscheinlich eisenhaltige Schlacke .. leider nichts Besonderes.. es sei denn, man sammelt Schlacken. :zwinker:
Gruß Peter5 .. :winke:
Hallo
Frag doch mal die Maria ob sie die Schlacke haben möchte.
So weit ich weiß sammelt sie Schlacke. :zwinker:
Grüße
Patrick
P.S.
Die Analyse der Schlacken bringt mitunter sehr interessante Ergebnisse. Mitunter das seltene Mineral Wüstit.
Wer ist denn Maria? Bim neu und kenne die Leute noch nicht.
Das war eine Spitze.
Marie Freya. :frech:
Jetzt hab ich kapiert.... :zwinker:
Hallo Levante,
*lach das habe ich gelesen
Gruß Marie :winke:
Hallo Marie,
na, ist die Schlacke nun was für Dich? :-D
Gruß Peter :winke: