Hallo, dieses kleine Stück (ca. 40*25*25 mm) ist 54,02 Gramm schwer und hat eine Dichte von ca. 4,43 g/cm³.
Es ist leicht magnetisch. Der Schleifstaub ist schwarz.
HG Moonk :smoke:
:kopfkratz:
Hallo,
hast du die Dichte über die gemittelten Abmessungen errechnet, da wäre ich bei 4,6 gelandet.
Dieses Verfahren halte ich jedoch für zu ungenau, die Dichte sollte höher sein, für Eisen (niedrig legierten Stahl), jedoch für eine Schlacke etwas geringer, ca. 2,8 bis 4,0.? :kopfkratz:
Wenn du das Volumen allerdings über die Wasserverdrängung ermittelt haben solltest, sollte der Wert passen und die Dichte stimmen.
Jedoch würde ich vom Erscheinungsbild zu einem Eisenstück (Stahl) tendieren oder zu einer entsprechenden Schlacke, wo die Dichte entsprechend geringer ausfallen könnte. Ein nicht homogenes Gefüge und gewisse verunreinigen sind ja zu ergennen.
Schaut sehr ähnlich aus:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55343.0.html
LG
Patrick
Hallo Patrick,
ich habe das Stück an einem dünnen Faden in ein Glas mit kalten Wasser hängen lassen, das Glas stand auf der Waage. Man braucht ja dann nur noch das Gewicht des Stückes und das Gewicht des Glases mit dem Wasser bevor man den Stein rein hält.
Die Methode ist zwar nicht ganz genau, aber für den Hausgebrauch reicht das.
Das der Brocken nur leicht magnetisch ist wundert mich auch ein wenig :kopfkratz:.
Vielleicht sollte ich auch noch mehr abschleifen um zu sehen ob die feinen Risse nur oberflächig sind.
HG Moonk :smoke:
Ich vermute, daß es Markasit ist.
Brich mal ein Stückchen davon ab und mache es in einer Gasflamme rotglühend. Bei Markasit/ Pyrit sollte es dann deutlich nach Schwefel riechen.
Hallo, ja Markasit könnte es sein, nur passt die Dichte nicht ganz. Auch beim zweiten mal Wiegen - Rechnen kam ich auf eine Dichte von 4,4279 g/cm³. Ein Stück abschlagen möchte ich aber auch ungern, aber mal sehen wie ich Morgen darüber denke. :zwinker:
HG Moonk :smoke:
Hallo Moonk,
in Frage kommen allein vom Äußeren: Ilmenit (1), Magnetit (2) und - wie schon gesagt - Markasit (3). Die mittleren Dichten (in Gramm pro Kubikcentimeter; diese können aber für ein und dasselbe Mineral in gewissen Grenzen schwanken) sind: (1) 4,72, (2) 5,15 und (3) 4,89. Die Strichfarbe (quasi die Farbe des Schleifstaubs) ist: (1) bräunlichschwarz, (2) schwarz und (3) grau bräunlichschwarz. Zum Magnetismus gilt zu sagen, dass (1) leicht magnetisch, (2) stark magnetisch (ferrimagenitsch) und (3) nach Erhitzen magnetisch ist. Also wirst du wohl doch ein kleines Stückchen erhitzen müssen ...
Viele Grüße
Sprotte
Danke, ich habe an dem Stück mal ein wenig herumgeflext, dabei ist ein Stück abgebrochen.
Da es ja schon ohne Erhitzen magnetisch ist, würde Ilmenit gut passen.
HG Moonk :smoke:
Möglich. :-)
ZitatHallo, dieses kleine Stück (ca. 40*25*25 mm) ist 54,02 Gramm schwer und hat eine Dichte von ca. 4,43 g/cm³.
Es ist leicht magnetisch. Der Schleifstaub ist schwarz.
Fundort? :kopfkratz:
Gruß Peter :zwinker:
Hallo Peter, der Fundort ist leider unbekannt. :heul:
HG Moonk :smoke:
ZitatHallo Peter, der Fundort ist leider unbekannt. zum Heulen
Schade, na da kann man nix machen. :zwinker:
Gruß Peter