Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: merkur in 26. Januar 2011, 23:33:10

Titel: was könnte das sein
Beitrag von: merkur in 26. Januar 2011, 23:33:10
bei diesen steinen bin ich mir nicht ganz sicher
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: RonnyNisz in 26. Januar 2011, 23:49:25
Es sind ja interessante Sachen dabei (1.+3. Bild), aber der Fundort (ggf Region) macht die Bestimmung weeeesentlich leichter...  ... das gilt auch für Deinen anderen Thread
Bild 4 ist ein Belemnitenbruchstück ("Donnerkeil")

Gruß Ronny
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: werter47 in 27. Januar 2011, 00:06:06
Hi ,
1 - 3 sind die Querschnittbilder von Mahlzahn eines Rüsselträgers,ob fossil (Mammut/Waldelefant) oder rezenter Elefant wage ich nicht zu sagen.Wozu man Elefantenzähne quer in Scheiben schneidet ist mir schleierhaft. Bei den anderen sind die Bildqualität zu schlecht,könnte aber ganz vorsichtig geraten verkieseltes Holz/Knochen ? und der Abdruck von einem Sigelbaum(Rinde)?dabei sein.Der halbe Belemnit ist eindeutig .
Gruß Günter
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: sludsen in 27. Januar 2011, 10:20:31
Zitat von: werter47 in 27. Januar 2011, 00:06:06
... Wozu man Elefantenzähne quer in Scheiben schneidet ist mir schleierhaft. ...

Vermute mal, das war ein Souvenir o.a. und lag ursprünglich in der Vitrine eines Sammler, oder diente als Untersetzer, oder so.

Gruß
Slud
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: werter47 in 27. Januar 2011, 12:11:54
Hi Slud,
ja,so was,oder jemand wollte die unterschiedlichen Zahnbein/Zahnschmelzmuster Waldelefant/Mammut für Anschauungszwecke sichtbar machen ?
Gruß Günter
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: Gratian in 27. Januar 2011, 14:46:02
Zitataber der Fundort (ggf Region) macht die Bestimmung weeeesentlich leichter...

Man beachte die Werbung auf dem Zollstock....zumindest ein Hinweis auf die gesuchte Region....vom genannten Ort aus etwas mehr Richtung Saar dann dürfte die Fundstelle in etwa gut lokalisiert sein. Es sei denn, die Steine wurden auf einer Deponie gefunden und von woanders dorthin verbracht...aber die Region (grob) stimmt dann immer noch.  :-) :winke:
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: McSchuerf in 27. Januar 2011, 16:06:34
Diese "Elefantenzahn-Muster"
Zitat..Querschnittbilder von Mahlzahn eines Rüsselträgers ..
glänzen perlmuttartig, meine ich erkennen zu können. Der Mineraloge spricht auch von Perlmuttglanz.

(http://freesmileys.smiliesuche.de/elefanten/elefanten-smilies-0002.gif)  (http://freesmileys.smiliesuche.de/elefanten/elefanten-smilies-0001.gif)

Gruß Peter :winke:
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: McSchuerf in 29. Januar 2011, 09:12:16
.. o.k keiner lacht .. dann mal am besten bitte den letzten Beitrag samt Smileys gleich wieder schnell entfernen bevor sich wieder jemand "auf die Füße getreten" fühlt.  :dumdidum: :kopfkratz:

Gruß Peter
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: werter47 in 29. Januar 2011, 10:28:02
Hi,
der Zollstock hilft vielleicht einen Handwerker zu finden ,aber sagt nichts über Fundumstände und Zeitstellung,wobei mich kein Ort interessiert,sondern geol.Zusammenhänge.Da es Merkur schwer fallen wird,dazu ausführlich Stellung zu nehmen,könnte vielleicht ein anderer "Eingeborener" was dazu sagen.

@ Merkur bitte ein besseres Bild von 2265 einstellen.

@ Ronny bei 2266 - 2270 tendiere ich zu phosphoritisierten Knochenbruchstücken ? Deine Ansicht ?

Gruß Günter
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: RonnyNisz in 29. Januar 2011, 11:46:15
Ich tendiere bei 2266 - 2270 auch Richtung Knochen. Aber auch hier wären bessere Bilder, ggf Detailaufnahmen hilfreich.

Gruß Ronny
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: werter47 in 29. Januar 2011, 19:37:39
Hallo Ronny,
auch meine Meinung.Danke
Gruß Günter
Titel: Re:was könnte das sein
Beitrag von: satine in 12. Februar 2011, 18:33:35
Bild fünf müsste einen recht schlecht erhaltenen Ceratiten zeigen.
Gibt es noch mehr Fotos?  Dann könnte ich den eventuell näher bestimmen.