Hallo :winke:
Beim Goldwaschen in Istein ist mir dieser Stein aufgefallen. Hab so etwas noch nie gesehen.
LG
Benny :-D
(//)
Spontan würde ich sagen,es ist abgerollter Granit.
Entweder aus der Schweiz oder wahrscheinlicher,aus dem Schwarzwald.
http://www.chemikus.de/litholexikon/granit.htm
Ich tendiere eher zu "Konglomerat".
Gruß
Günni :kopfkratz:
Hallo :winke:
Aus der Schweiz könnte sein, denn Istein liegt ca. 10 km hinter der Schweizer Grenze..........da wo das leckere Gold herkommt :frech:
LG
Benny :-D
Zitat von: Benny in 10. Oktober 2011, 11:39:02
denn Istein liegt ca. 10 km hinter der Schweizer Grenze..........da wo das leckere Gold herkommt :frech:
Vor der Schweizer Grenze.
Zumindest von mir aus. :frech:
Ist höchstwahrscheinlich eine Brekzie (Breccie).
Das sieht man an den eckigen und kantigen Quarz- und Feldspat-Trümmern
die durch ein vermutlich silikatisches Bindemittel verfüllt und verfestigt worden sind.
Bei Konglomeraten wären die Bestandteile abgerollt und damit eher rund.
@ Daniel: Ja, stimmt, ich wohne direkt an der Grenze und habe mich davon 10 km entfernt. Deswegen "hinter der Grenze"........oder ? .....vielleicht doch vor der Grenze ?........nervt mich jetzt ! ........mmhh..egal :-D
Ich danke euch für eure Bemühungen. :Danke2:
LG
Benny :-D
Feldspat, Quarz und Glimmer ... die vergeß' ich nimmer.
Dürfte ein Granit-Brekzie sein.
Soweit alles richtig bestimmt.
Hab's nur neu zusammengesetzt.
Gruß
Hannes
Hallo ..
ja, ganz richtig!. Scharfkantige Bruchstücke immer bei Brekzie; gerundete Bruchstücke immer bei Konglomerat!
Die roten Bruchstücke halte ich für Feldspat, die weißen Bruchstücke für Quarz, die scharzen für Glimmer.. somit ist der Granit "komplett" und es passt auch der altbekannte Reim, den Hannes freundlicherweise vorgetragen hat! :-D
Viele Grüße
Peter :winke: