Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Steinkopf in 14. September 2011, 18:58:26

Titel: Was kann das sein?
Beitrag von: Steinkopf in 14. September 2011, 18:58:26
Von einem Bekannten in Schleswig-Holstein bekam ich ein Fundobjekt,
welches bisher nicht bestimmt werden konnte.

An einigen kleinen Bruchstellen kann man sehen, dass im inneren
aus Flint besteht.

Bei dieser markanten Form kann man sich ja einiges vorstellen,
was aber keine sicherlich seriöse paläontologische Erklärung wäre.

Für Erklärungen wär ich sehr dankbar!

Jan

Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: StoneMan in 14. September 2011, 22:04:47
Moin,

Flintknollen, das weißt Du selber Jan, können alle möglichen (Körper-)Formen aufweisen >>Klick<< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,45405.msg276617.html#msg276617)
Hier könnte mal wieder ein Schwamm mit im Spiel sein, auch wenn ich die dafür typischen Merkmale nicht sehen kann,
die müssten erst von der See herausgearbeitet werden...


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: Steinkopf in 14. September 2011, 22:30:27
Hallo Jürgen!

Danke für die Antwort.
Das Objekt ist sehr rau und porös. Es ist klar gegliedert in einen 'Stiel' und einer
etwa 2/3 Ummantelung.
Dabei sieht der 'Stiel' hell und sehr homogen in seiner fein-porösen Art aus.
Die ummantelnde 'Knolle' muss diesen 'Stiel' früher wohl weiter oder ganz umschlossen haben.
Die Bruchkanten sind im Bild zu sehen.
Diese Ummantelung scheint etwa gleichmäßig in der Wandungsstärke zu sein.
Nur an der Aussenfläche ist sie so rau.

Das Objekt ist feiner strukturiert als die wundersam geformten
Flintobjekte, die zumeist ja aus massivem Flint bestehen.

LG   Jan

Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: McSchuerf in 16. September 2011, 12:47:25
Hallo ..

Ein versteinertes Eis am Stil? Nein.  :narr:
Eine versteinerte Hähnchenkeule? Wollte schon reinbeißen und meinte gerade vor dem PC den Duft von Brathähnchen vernommen zu haben.  :-D .. Nein.  :nono:
Ein Kartoffelbovist (Pilz)? Nein.  :kopfkratz:
"Zusammengeklappte" versteinerte Fledermaus? Nein.  :smoke:
Joda in Ruhestellung? Auch nein.  :-)

Flint (Feuerstein) mit ungewöhnlicher Form evtl. in Kombination mit Schwamm, wie geschrieben - eher ja.  :zwinker:

Viele Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: Röfe13 in 16. September 2011, 14:28:43
Das ist ein Versteinerter Schopftintling (Pilz)
Gruss Rolf

Ps. Bild ist von Sven.....
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: McSchuerf in 17. September 2011, 07:16:55
Schopftintling passt ja in der Tat noch viel besser!  :-D .. aber Spaß beiseite .. die Experten zu diesem Thema können da sicher noch ein wenig mehr sagen.  :-)

Gruß Peter
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: hargo in 19. September 2011, 12:25:28
Was würde gegen eine versteinerte Koralle sprechen?

mfg
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: Tapir in 22. September 2011, 01:11:24
Zitat von: hargo in 19. September 2011, 12:25:28
Was würde gegen eine versteinerte Koralle sprechen?

mfg

So ziemlich alles.
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: mifomex in 22. September 2011, 04:01:07

....vieleicht ein fossiler Corndog ?? :prost: :narr: :smoke:
  VG Sash  :winke:
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: hargo in 24. September 2011, 00:23:13
ZitatZitat von: hargo am 19. September 2011, 12:25:28
Was würde gegen eine versteinerte Koralle sprechen?

Zitat von: Tapir in 22. September 2011, 01:11:24
So ziemlich alles.

Dann ist es ein Jura oder Kreide Schwamm.
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: McSchuerf in 24. September 2011, 07:22:35
ZitatDann ist es ein ... Kreide Schwamm.

.. also so was hier .. :-D

http://www.chilly-online.de/user_images/Image/Tafel_Kreide_Schwamm(1).jpg ... das spitze Ende (Stil) ist die Kreide..der Rest ist der Schwamm .. :zwinker:

:friede: :friede: :friede:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: StoneMan in 24. September 2011, 10:14:31
Zitat von: Tapir in 22. September 2011, 01:11:24
So ziemlich alles.
Moin,

das liebe ich ja so an Dir Johannes  :nono:  :friede:

Da muss ich erst wieder darum bitten, Deinen einsilbigen Kommentar zu unterbauen.
Denn das kannst Du erwiesenermaßen sehr kompetent :super:

Danke vielmals im Voraus.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: Tapir in 24. September 2011, 12:02:39
Zitat von: StoneMan in 24. September 2011, 10:14:31
Moin,
das liebe ich ja so an Dir Johannes  :wuetend:  :nono:

Klare Fragen, klare Antworten  :-D (und kein Grund einen wütenden Smiley zu verwenden)

Es gibt halt nichts was für eine Koralle sprechen würde. Weder die (nicht vorhandene) Struktur, noch die Erhaltung, noch das Ablagerungsmilieu (ich weiß, jetzt kommt das Argument "chemoautotrophe solitäre Tiefwasserkoralle", aber die sehen halt auch anders aus). Das ist eindeutig ein "lithistider" Schwamm.

@ Peter: nur als Randbemerkung: es gibt keinen Hinweis darauf das die "Schreibkreide" der Oberkreide je als Tafelkreide verwendet wurde... die ist seit altersher (Antike) aus Gips....


edit: @ Jürgen: ich versuche gerade diese Angewohnheit mit den Gegenfragen sein zu lassen... Meine erste Idee zur Antwort war "Was spricht denn für eine Koralle?  :friede:

Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: McSchuerf in 24. September 2011, 16:20:32
Zitat.. je als Tafelkreide verwendet wurde... die ist seit altersher (Antike) aus Gips....

Ja, "Herr Lehrer" .. ist mir bekannt .. :smoke: .. ich werde künftig im Unterricht wieder aufpassen und keine Späße mehr im Unterricht "veranstalten" .. :gaehn: :reiter:

:friede:
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: StoneMan in 24. September 2011, 17:24:16
Zitat von: Tapir in 24. September 2011, 12:02:39
... (und kein Grund einen wütenden Smiley zu verwenden)
...
Sorry, den nehme ich natürlich mit allergrößter Ehrerbietung zurück.  :friede:

Ganz kleinlaut: Ich hatte diesen Smiley noch nie verwendet und er sollte eher ein Scherz sein...  :schaem:

Danke für Deine Ausführung  :Danke2: das stützt ja dann meine erste Vermutung.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: hargo in 24. September 2011, 23:44:03
Ein lithistider Schwamm aus der Oberkreide ist z.B. die birnenförmige Acrochordonia.
Sie kommt dem zu bestimmenden Objekt nahe, stimmt im Detail aber leider nicht mit ihm überein.
Trotzdem mal zur Ansicht. Siehe Nr.4
In diese Richtung könnte es gehen!

mfg
Titel: Re:Was kann das sein?
Beitrag von: Tapir in 25. September 2011, 09:50:35
Schwammbestimmung ist schwierig, handelt es sich bei den meisten "Arten" doch eher um Formen deren Aussehen durch den Standort bestimmt wird. Dabei kann die selbe Art mal aussehen wie eine Reihe gestreckter "Orgelpfeifen" und mal wir ein gedrungener "Trichter". Oder verschiedene Arten vom selben Standort sehen von der Form her absolut identisch aus. Wenn man die dann bestimmen will muß man schon sehr ins Detail gehen und sich die verschiedenen Spiculae (Schwammnadeln) ansehen...

Aufgrund des inneren Aufbaus von Acrochordonia möchte ich diese Gattung für das oben gezeigte Fundstück jedoch ausschließen...

PS: @ Jan: gute Beschreibung von dem Objekt!