Hallo miteinander,
ich bin normalerweise auf meinen heimatlichen Äckern in der südlichen Oberpfalz (Bayern) unterwegs, um nach Stein(zeit)artefakten und vorgeschichtlicher Keramik zu suchen. Auf einem ehemaligen Siedlungsplatz (besiedelt vom Neolithikum bis zur Eisenzeit) ist mir gestern dieser Stein aufgefallen, weil ich so einen Stein hier noch nie gesehen habe. Er hat eine blaugraue Farbe mit rötlichen Adern, ist total glatt, fast wie geschliffen, leicht magnetisch und liegt richtig schwer in der Hand. Für seine Größe bringt er es immerhin auf knapp über 100 Gramm.
Kann mir jemand bei der Bestimmung weiterhelfen ?
Vielen Dank und liebe Grüße
Stefan
würde ihn auf dem Foto mal grob als Hämatit einstufen...
Gruss
Stonie
Hmmm....Hämatit...interessant...wenn das stimmt, dann könnte er ja eventuell zu der mittelneolithischen Siedlung passen. Mir ist grad eingefallen, dass ich gelesen habe, dass die Menschen im Mittelneolithikum Hämatit zur Körperbemalung, zur Färbung von Keramik oder Kleidung benutzten. Und nachdem er ja geschliffen wirkt...
Mal schauen, ob noch jemand eine Idee hat. Vielleicht zeige ich ihn mal bei den Steinartefakten...
Danke !
Hallo Osman,
Hämatit hat einen braunroten Strich. Man nehme ein unglasiertes Porzellantäfelchen o.ä. und reibe das Stück kurz daran. Hinterlässt das Täfelchen eine entsprechende Strichfarbe, handelt es sich um Hämatit. Wegen dem leichten Magnetismus müsste der Hämatit aber zusammen mit etwas Ilmenit oder Magnetit vorliegen, da Hämatit alleine weder leicht noch stärker magnetisch ist. :zwinker:
Welche Strichfarbe liegt denn nun vor? :-)
Gruß Peter .. :winke:
Zitat von: McSchuerf in 19. September 2009, 07:38:11
Hallo Osman,
Hämatit hat einen braunroten Strich. Man nehme ein unglasiertes Porzellantäfelchen o.ä. und reibe das Stück kurz daran. Hinterlässt das Täfelchen eine entsprechende Strichfarbe, handelt es sich um Hämatit. Wegen dem leichten Magnetismus müsste der Hämatit aber zusammen mit etwas Ilmenit oder Magnetit vorliegen, da Hämatit alleine weder leicht noch stärker magnetisch ist. :zwinker:
Welche Strichfarbe liegt denn nun vor? :-)
Gruß Peter .. :winke:
Servus Peter,
habs grad ausprobiert. War gar nicht so einfach ein unglasiertes Stück Porzellan zu finden...Aber das Ergebnis war ein braunroter Strich. Also gehe ich mal von Hämatit aus !
Vielen Dank für den Tipp !
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
gern geschehen! :zwinker:
Gruiß Peter :winke:
Ja, eindeutig Hämatit und auch eindeutig menschlich bearbeitet! Würde ihn auch als geschliffen betrachten....besonders die "Windkanter" Kante....
Danke Jungs !
Ich hab den Stein bei den Steinartefakten gepostet: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38562.0.html
Die Experten sind sich einig, dass das ein Farbstein ist.
Liebe Grüße
Stefan
Ja, Rötel ist eine Bezeichnung für den Farbstoff aus Hämatit ..
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6tel
Gruß Peter :zwinker: