Mein Nachbar hat dieses ding von irgendjemandem geerbt. Angebeblich ist es hier in Raum Wolfsburg gefunden.
Weiss jemand was es ist?
Belemnit
http://de.wikipedia.org/wiki/Belemnit
Gruß Rambo
Oh Mann, bin ich Blind! Das muss wohl am Material liegen..... :zwinker: Ich :narr:!!! Was ist das hier den für ein Gestein?
Hallo arriba,
der Belemnit ist ja bekanntlich ein Fossil, das hier aber möglicherweise später noch chalcedonisiert bzw. verquarzt wurde! :-)
Gruß Peter .. :winke:
Gibt es den nicht Belemniten die in einer anderen Verbindung als SiO2 festgehalten wurden? Es scheint mir nicht SiO2 zu sein.....
Hallo arriba,
dann könnte es Calcit oder Aragonit sein.. (Härte 3). Quarz hat Härte 7. Könntest Du also mal feststellen. :-)
siehe auch hier beschrieben... der Beleminit und einiges zum Calciumcarbonat in diesem Zusammenhang.. bei den "Donnerkeilen" Calcit; bei anderen Belemniten allerdings auch die Calciumcarbonat-Modifikation Aragonit!
http://de.wikipedia.org/wiki/Belemniten
Gruß Peter
P.S. Ich hatte auch mal allerdings Ammoniten (Pleurogeras) mit Kalkbelag (Kreide).
Die Aragonitvariante nicht so stabil beim Fossilisieren, daher eher selten anzutreffen!
Ich Kenne mich zu schlecht aus um weiteres anzustellen! Ich werde mal meine Freundin (Hat einst Geologie studiert) nächstes mal Fragen....soll sie mir sagen was es ist :zwinker:
.. wie gesagt, dann nur Calcit (Härte 3) oder seltener Aragonit (Härte 3,5 -4) möglich! :-)