Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: hochwald in 30. August 2010, 21:51:25

Titel: Was für ein Gestein?
Beitrag von: hochwald in 30. August 2010, 21:51:25
Moin Gemeinde!

Dieses Gestein wurde auf einem Acker im Land Brandenburg aufgelesen.

Das Gestein ist nicht homogen, sondern besitzt abgegrenzte Anteile, die zwar farbgleich erscheinen, jedoch glatter sind und auch eine möglicherweise höhere Festigkeit- wie Dichte besitzen.

Um was für ein Gestein handelt es sich in diesem Fall?

Wurde es durch die letzte Eiszeit importiert oder gibt es irgendwo im Umland vom Land Brandenburg, ein derartiges natürliches Vorkommen?

Sollten andere Fotos zur Bestimmung notwendig sein... bitte ich um Ansage!

Vielen Dank und beste Grüße!
hochwald


PS: in Natura ist die Farbe des Gesteins noch einen Tick grünlicher, als auf den beiden Fotos zu erkennen.
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: werter47 in 31. August 2010, 00:25:23
Hi Hochwald,
solche Ferndiagnosen sind sehr schwierig,versuch mal bitte etwas Vorarbeit zu leisten und grenze das Ganze etwas ein : www.kristallin.de  - Bildgalerie -
Gruß Günter
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: geoexploration in 01. September 2010, 00:01:18
Hallo Hochwald,

irgend eine Oxidation steckt drinn, das steht schon mal fest:
halte mal einen nicht zu schwachen Magneten dran:
1) blebt der Magnet hängen, dann leg den Magneten weit weg - und
2) halte nun an das Objekt einen Kompass dran - und schaue ob die Kompass-Nadel auf das Objekt reagiert.

Dann reden wir weiter.


Gruss

Geo
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: hochwald in 12. September 2010, 13:27:56
Moin Geo!

Habe nun Deine Test`s vollzogen.

Selbst ein Neodymmagnet, hat nicht auf diesen Stein reagiert.
Obwohl augenscheinlich dezente Korosionsanteile am Stein zu erkennen sind.
Habe den N.magneten extra in Waage auf Kippe balanciert und dann den Stein herangeführt.
Der Magnet hat sich nicht mal ansatzweise bewegt.

Auch der Kompass-Test war negativ.
Die Nadel ließ sich nicht um einen Hauch vom Stein irritieren.

Was nun?

Hier nochmal 2 Fotos:
Einmal trocken und einmal naß.


Beste Grüße!
hochwald
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: McSchuerf in 12. September 2010, 17:25:27
Hallo Hochwald ..

die Stücke sehen aus wie "mein" Grünschiefer von Königstein-Falkenstein.  :-) .. daher halte ich auch diese Brandenburger Stücke jetzt einfach mal für Grünschiefer oder für ein ähnliches Gestein in diese Richtung (Angaben aber ohne Gewähr).

zum Vergleichen siehe die Bilder hier ..

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,38669.0.html

Es gibt auch den geologisch veralteten Ausdruck "Grünsteine" für Diabas, Grünschiefer, Grünsteinporphyr, Melaphyr etc..irgendwas in dieser Richtung wirds wohl sein..vom Mineralgehalt dürften überwiegend Amphibole und Pyroxen in Deinen Stücken zu finden sein (Farben der Mineralien aus den genannten Gruppen sind wohl überwiegend dunkelgrau, graugrün, dunkelgrün und/oder schwarz).

Gib auch mal in Google Brandenburg in Verbindung mit Grünschiefer ein..da tauchen dann auch einige passende Links zu auf. Grünschiefer ist kein seltenes Gestein, denke ich mal.

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: geoexploration in 14. September 2010, 01:13:59
Was nun McSchuerf sagt ist durchaus möglich. Grünsteinporphyr > oder porphyritic basalt...

Das Problem ist, die Fotoidentifizierung ist halt schwierig...

Gruss

Geo
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: werter47 in 14. September 2010, 08:57:35
Hallo Hochwald,Hallo Mc Schuerf,
auf Bild 20050 und 2,jpg sieht man im Gestein ein abgegrenztes Stüch ,das etwas dunkler ist und sich scharf abgegrenzt zeigt.Auch scheint es anders angewittert zu sein..Ich würde es als eingelagerten Klasten ansprechen.Paßt das zur Grünschiefertheorie.?Hab zwischenzeitlich verschiedene Geschiebeliteratur befragt,aber nichts annähernd Passendes gefunden.
Gruß Günter :nixweiss:
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: StoneMan in 14. September 2010, 12:12:52
Moin Hochwald,

kannst Du was über die Härte (wenn möglich nach der Mohsschen Härtzeskala) sagen, vielleicht bringt das weiter  :winke:
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: McSchuerf in 15. September 2010, 17:46:13
Hallo StoneMan,

die Mohs'sche Härteskala kann nur bei Mineralien angewendet werden; nicht aber bei Gesteinen. Das wäre mir jedenfalls neu, wenns anders wäre. :zwinker:
Wenn jetzt allerdings größere Mineralien aus dem Gestein herausschauen würden, könnte man dann sicher auch einen Härtetest durchführen aber ich erkenne nur ein durchgängig massives Gestein auf den Fotos ..für mich, wie gesagt, in Richtung Grünschiefer gehend ..aber ich bin auch kein Petrologe bzw. Gesteinsfachmann (nur Mineralien.. :-D).

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: McSchuerf in 15. September 2010, 17:54:12
Wichtige Antworten, um das Gestein zu klassifizieren, erhält man aber sicher durch folgende Standardfragen:

Welche Gruppe? (z.B. magmatisches Gestein (Plutonit bzw. Tiefengestein) ? oder eher ein Vulkanit (Ergussgestein)?
Hauptgemengteile:? z.B. helle Feldspäte erkennbar oder nur dunkle Mineralien? Nähere Beschreibung ..
Nebengemengteile: Welche Mineralien treten mehr untergeordnet auf? Beschreibung ..
Farbe: Möglichst genaue Beschreibung oder mehrere Bilder
Textur - wie beschaffen? z.B. locker, porös, bröcklig?
Struktur: z.B. massig oder lagig?
Korn: grob oder fein?
Dichte: z.B. 3.0-3,3 oder eine andere Dichte ..
Magnetismus: ja oder nein? (hier: nein)
Sonstige Eigenschaften:? z.B. radioaktiv?

Gruß Peter
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: hochwald in 15. September 2010, 18:06:00
Moin Gemeinde!

Vielen Dank für euer Interesse an der Fragestellung bzw. euer Mitwirken an der Thematik!!!

Ihr gebt euch wirklich Mühe!!!

Fast fühle ich mich beschämt, daß ich euch z.T. nicht die Antworten geben kann, die ihr einfordert, um das Gestein besser ansprechen zu können.

Leider habe ich Gesteinstechnisch 0 Ahnung.


Mich machte es in dem Augenblick des auffindens nur stutzig, was das für ein Gestein ist, da ich es auf dem Fundareal und deren Umgebung noch nie gesehen hatte.

Somit vermutete ich, daß es evtl. "jemand" herbeigetragen hat, um es (das Gestein) einer gesonderten Verwendung zuzuführen.

Das war mein Hauptgedanke.

Beste Grüße an euch!
hochwald
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: McSchuerf in 16. September 2010, 20:57:51
Hallo,

habe noch mal in einem meiner anderen Gesteinsbücher nachgeschaut und darin sieht eine Abbildung von Grünstein-Tuff den Abbildungen hier sehr ähnlich.  :zwinker:
Grünstein-Tuff ist ein zu den magmatischen Gesteinen zählender Vulkanit mit den Hauptgemengteilen Asche und anderen vulkanischen Fragmenten. Nebengemengteile sind Augit (schwarz / Amphibol), Biotit (schwarzer Eisen-Glimmer), Chlorit (wahrscheinlich grünlich), Leucit (weiß) und Olivin (grün).
Farbe: grün oder grünlich (evtl. auch grau oder grünlichgrau ?) mit schwarzem Sprenkelungen
Textur: klastisch
Struktur: verfestigt
Korn: fein
Dichte: 2,8

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Was für ein Gestein?
Beitrag von: mifomex in 22. Februar 2011, 08:55:32
TOLL,... ich hab mein Forum gefunden !

Kompetente Leute mit Wissen !...wie in meinem Verein !
Hier der Link:
www.vfmg-weiden.de

= Vereinigung der Freunde fuer Mineralogie und Geologie, TOP Homepage !!!

Gruss Sascha :winke: