Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Freya in 15. April 2010, 13:49:03

Titel: vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 13:49:03
Hallo,
ist es möglich das Mineral zu bestimmen?
Fundort: Eifel Nickenich
Danke für mögliche Antworten

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Levante in 15. April 2010, 15:20:55
Hallo Marie,

habe ähnliche kristalline Strukturen auf der blauen Kuppe in Nordhessen gefunden, ein nicht durch die Erdkruste durchgebrochener Vulkan.

Bei mir war es Calcit, bei dir eventuell auch? Bin mal gespannt was der Peter dazu sagt.  :zwinker:

Grüße

Patrick
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 16:05:28
Hallo Patrick,

hmm auf Calcit wäre ich jetzt nicht gekommen
.... möchte auf die winizigen Kristalle auch keine Säure geben ..schlupp sind sie vielleicht wech :heul:

Peter wird ein paar Worte dazu sagen ..habe ich so im Gefühl  :zwinker:

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Levante in 15. April 2010, 16:18:15
Zitat von: Freya in 15. April 2010, 16:05:28

Peter wird   ein paar Worte dazu sagen ..habe ich so im Gefühl  :zwinker:

Gruß Marie :winke:

Hüstel.... nie und nimmer werden es nur ein paar Worte  :zwinker:

Duck mich schon mal  :teueng:

Patrick
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 16:24:23
*lach .... die paar Worte  zeichnen Peter aus ...finde ich  :super:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: McSchuerf in 15. April 2010, 17:54:46
Hallo ..

:keule:  :-D :narr:

:glotz: Sodalith  :kopfkratz: ..nein :nono: ... :glotz: Aragonit ..nein  :nono:

vermutlich Calcit - ja - wenn die gerundeten Kristalle (Kügelchen) eine mehr glatte Oberfläche aufweisen  :weise:..

Phillipsit (ein Zeolith), ja.. wenn mehr rauhe Oberfläche. Ich meine eigentlich auf Deinen Fotos beide Minerale in den Schlacken des Eicher Sattels zu erkennen ("Nickenicher Sattel" war übrigens jahrelang die ungenaue bzw. falsche Bez.!) ..leider weiß ich momentan nicht, wie der Fluorit von dort aussieht.  :kopfkratz: Es gibt da ja insbesondere aus der Eifel auch kuglige und wurmförmige "Fluorit-Geschichten".  :-D

alles andere kann ich aber hier .. lt. dieser nachfolgenden Mineralien-Liste .. samt der 80 Fotos, die ich gerade auch noch mal durchgegangen bin ..  ausstreichen.. :prost:

http://www.mindat.org/loc-13795.html

Viele Grüße
Peter  :winke:

Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 17:58:19
danke für deine Antwort  :-)
:winke:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: McSchuerf in 15. April 2010, 17:59:37
Hallo Marie,

gern geschehen. Selbst gefunden?  :-D

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 18:01:32
ja ..und das freut mich mächtig :prost:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: McSchuerf in 15. April 2010, 18:48:53
evtl. blau reflektierender Ilmenit oder Pseudobrookit auf letzen Fotos.. verursacht durch dünne Oxidationshäutchen würde ich mal sagen.. :zwinker:

jedenfalls dann noch um so mehr ..  :super:

Gruß Peter  :winke:

Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Freya in 15. April 2010, 18:51:56
Zitat von: McSchuerf in 15. April 2010, 18:48:53
verursacht durch dünne Oxidationshäutchen würde ich mal sagen.. :zwinker:
Ja das Mineral hat dünne Häutchen  :-) :winke:
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: Levante in 15. April 2010, 19:00:57
Mensch Peter,

Hut ab, hast dich ja mal richtig kurz gefasst, und ich habe sogar mal fast alles auf Anhieb verstanden und musste nichts nachschlagen.

Der erwähnte Pseudobrookit ist übrigens mein liebstes Mineral.

Ich habe da so ein schönes Stück in einer Ausbildung wie ein schwarzer Eiskristall, welcher auf einer grauen Matrix aufliegt.

Schaut aus wie aufgeschlagen.

Leider ist er bei meinen Eltern und ein Bild habe ich daher nicht.

Grüße

Patrick
Titel: Re:vulkan Nickenich
Beitrag von: McSchuerf in 16. April 2010, 14:55:58
Hallo Patrick,

freut mich.  :zwinker: abgebildet noch mal einer meiner Pseudobrookit-Einzelkristalle vom Emmelberg, Schalkenmehren in der Eifel, der auch schön in Regenbogenfarben reflektiert.

Gruß Peter  :winke: