Hallo!
Ich habe diesen Stein auf einem Acker gefunden. Ich meine man kann versteinerte Muscheln, Röhrenwurm?, Seepocken? erkennen!?
Ich wohne hier im Massenkalkgebiet.
GugF Michael
noch ein Foto.
Michael
und noch eins!
Michael
Hallo Michael!
Das sind eindeutig Korallen-Querschnitte (ästige Korallen).
Was da in die Hohlform hineinragt, sind sogenannte Septen (Trennwände).
Falls die aus der Gegend von Nattheim sind, dann kann man sie mit Essig (langwierig) oder Salzsäure (verdünnen!) vom Muttergestein trennen, da die Korallen dann mit SiO2 versteinert sind, das inert gegen Säure ist!
Gibt schöne 3 D Objekte!"
Grüßlis Nasi
auch bei mir , im gletschergeschiebe der alpen gibts solche korallen , teilweise sogar ganze stöcke davon - und mit dremel und nadel lässt sich das umgebende gestein schön ablösen.
bei einem anderen stück hab ich länger gegrübelt , da es nicht die korallen-struktur aufwies-
und hab es dann als numuliten-versteinerung erkannt . schöne kleine "Münzchen" in rotem gestein , wie in der gegend von neubeuern in obb.
klasse ausflugsziel !
mfg
tct
[Bearbeitet am 12-7-2002 von Tomcat]
Hallo Spürnase und Tomcat!
Danke für eure Antworten.
@spuernase
Es ist nur 1 Stein und stammt nicht aus Nattheim, sondern aus Hagen/Westfalen bei :baller:Dortmund:baller2:
Hi Micha...
...ist denn Dortmund so schlimm, dass Du es 'beschiesst...'??! :lol:
Übrigens - schöne Korallenversteinerung!
Glückwunsch! :-)
Hi Mc Schürf
Wenn man Schalker ist schon!!:lol::lol::lol:
Viva Boruss....:irre:...war' n..Scherz..
...Lieber nen Schalker im Nacken als ein Borusse beim Ka..en.. :narr: Das war eine Art Limerick a la McSchuerf...
.. ..dabei bin ich überhaupt kein Fussball-Freak...:winke: