Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: heikoblau in 09. Mai 2010, 11:49:07

Titel: Versteinertes Holz?
Beitrag von: heikoblau in 09. Mai 2010, 11:49:07
Hallo Leute


Habe dieses Stück bei uns im Kiestagebau gefunden.Handelt es sich hier um versteinertes Holz?Der Fundort liegt in M-V nähe der Tollense bei Demmin am Dorf Sanzkow.Der Stein war zuerst nicht so gut zu erkennen aber nach langen waschen und bürsten kam dann dies hier zum Vorschein.Es lasst sich jetzt auch nichts mehr entFernen und an einer Stelle ist ein kleines Stück abgeplatzt dort geht die maserung im festen Stein weiter.MancheNa ja bin mal gespannt auf eure Aussagen.

Gruss

Heikoblau aus M-V
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 09. Mai 2010, 12:55:38
Hallo Heiko,
das ist ein Stock kalkausscheidender Blaualgen,Stomatophora genannt , sehr stark angewittert,daher wird er sanden,frische Exemplare ergeben herrliche Anschliffe.
Angewitterte tertiäre Hölzer sehen von Farbe und Struktur ähnlich aus.
Gruß  Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: McSchuerf in 09. Mai 2010, 14:45:51
Hallo ..

und ich wollte schon insbesondere wegen der Fotos "0345.jpg" und "0350.jpg" Liesegangsche Ringe erkannt haben; so wie bei meinem jetzt abgebildeten "Hickoryit" aus Utah (gebänderter Rhyolith).  :-D .. habe ich mich wohl geirrt.  :zwinker:

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Mark77 in 09. Mai 2010, 15:10:54
Ich musste irgendwie an versteinerte Baumwurzeln denken, das ists dann wohl auch nicht!
Oder besteht da doch eine Möglichkeit, Günter? :kopfkratz: :winke:
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 09. Mai 2010, 15:25:52
Hallo Peter,Hallo Mark,
den gebänderten Rhyolith gibt es leider nicht in unseren Breiten,mit Ausnahme bei Altenburg/Podelzig,aber der sieht anders aus.
Holz ist in Geschieben relativ häufig,sieht auch ähnlich aus Farbe/Struktur,das abgebildete Stück hat aber eindeutige Strukturen die zu einer Stromatophorakolonie passen.Das gegenseitig überwuchern ist für Str.typisch,ebenso die an Jahresringe erinnernden Strukturen sind von unterschiedlicher Materialdichte ist bei Holz gleichmäßiger.
Grüße Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Sprotte in 09. Mai 2010, 18:40:13
Ich denke auch, dass es sich um Bildungen von Stromatoporen handelt (die haben allerdings gar nichts mit Blaualgen=Cyanobaterien zu tun, vielmehr handelt es sich um eine ausgestorbene, koloniebildende, heute meist den Schwämmen zugeordnete Tiergruppe). Als Geschiebe sind sie nicht selten, stammen im Allgemeinen von der Insel Gotland und sind dann dem Silur zuzuordnen. Stromatoporen bestehen aus Kalziumcarbonat und lassen sich mittels verdünnter Salzsäure (Aufschäumen) leicht von tertiären Geschiebehölzern (verkieselt) unterscheiden.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 10. Mai 2010, 00:36:27
Hallo Sprotte,
seit wann das,die Biester dümpeln doch heute noch in flachen warmen Gewässern rum und werden zu den Zyanos gerechnet? Ich hab mit Heiko gesprochen,der hat Essig auf eine Ecke gegeben,das Ergebnis konnt ich zischen höhren,ist definitiv Kalk

MfG Günter

PS Hab noch mal nachgesehen,man meint Archezyanos nein,kann aber keine Erklärung geben wer,so bleibt es für mich erst mal Blaualgen.































Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Sprotte in 10. Mai 2010, 14:25:43
Zitat von: werter47 in 10. Mai 2010, 00:36:27
Hallo Sprotte,
seit wann das,die Biester dümpeln doch heute noch in flachen warmen Gewässern rum und werden zu den Zyanos gerechnet? Ich hab mit Heiko gesprochen,der hat Essig auf eine Ecke gegeben,das Ergebnis konnt ich zischen höhren,ist definitiv Kalk

MfG Günter

PS Hab noch mal nachgesehen,man meint Archezyanos nein,kann aber keine Erklärung geben wer,so bleibt es für mich erst mal Blaualgen.

Hallo Günter,

was du meinst, sind Stromatolithen. Diese werden durch Blaualgen gebildet und sie gibt es seit dem Präkambium. Heute kommen sie z.B. noch in Austalien vor. Als Geschiebe wurde sie - meines Wissens nach - in Norddeutschland bisher jedoch nur sehr selten gefunden.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte





























[/quote]
Zitat von: werter47 in 10. Mai 2010, 00:36:27
Hallo Sprotte,
seit wann das,die Biester dümpeln doch heute noch in flachen warmen Gewässern rum und werden zu den Zyanos gerechnet? Ich hab mit Heiko gesprochen,der hat Essig auf eine Ecke gegeben,das Ergebnis konnt ich zischen höhren,ist definitiv Kalk

MfG Günter

PS Hab noch mal nachgesehen,man meint Archezyanos nein,kann aber keine Erklärung geben wer,so bleibt es für mich erst mal Blaualgen.
































Hallo Günter,

was du meinst, sind durch Blaualgen gebildete Stromatolithen. Und die gibst seit dem Präkambrium bis heute (z.B. in Australien).

Viele Grüße  :winke:
Sprotte






























[/quote]
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Sprotte in 10. Mai 2010, 14:32:49
Ich bitte um Entschuldigung für das Chaos in meinem letzen Beitrag. :engel:
Sprotte
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 10. Mai 2010, 18:23:37
Hallo Sprotte,
ich hab wohl einiges vermischt,gefunden wurde Stromatophora,Erzeuger unbekannter Schwammähnlicher,hübscher Anschliff bei Wikipedia,im Geschiebe 1:50 Stroma/Koralle zu finden,es gibt auch seltene rosa gefärbte.
Stromatolithen,die austalischen Blaualgen hab ich in Geschiebe nicht gefunden,wohl aber des Geichklanges wegen in einen Topf geworfen.
Ich hoffe jetzt sind wir im Gleichklang und Heiko ist nicht abgeschreckt worden von so viel Durcheinander.
Glück auf Günter


Bitte an den Admin. :Kann man bitte die Leerzeilen komprimieren oder sonst wie wegkriegen ??
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Freya in 10. Mai 2010, 21:58:20
Hallo Heiko,
gug mal das ist mein Stomar ... der Schlingel .....
hat er Ähnlichkeit mit deinem Stein?

Gruß Marie
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Grenzton in 11. Mai 2010, 01:05:41
Hey, da habe ich ganz aktuell auch einen Stromatoporenfund zum Vergleich.
Sie stammt aus dem Devon, und gefunden habe ich das abgerollte Stück im Hagener Bereich
Gruß der Kalle
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 11. Mai 2010, 08:00:25
Hallo Marie, Hallo Kalle ,
danke für ' s zeigen der lieben Verwandtschaft,hat noch jemand einen Anschliff parat?
Gruß Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 17. Mai 2010, 01:32:28
Hallo,
in der neuen Zeitschrift "Fossilien" sind Stromatophoren,Stromatolithen und Korallen aus dem Amsdorfer Geschiebelehm beschrieben und mit Anschliff abgebildet.
MfG Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Grenzton in 10. Juni 2010, 00:19:25
Hallo Günter.

Ich habe noch ein paar andere Stromas, werde mal eine sägen und sie hier einstellen.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 10. Juni 2010, 00:44:02
Hi Kalle,
bin echt gespannt was da kommt,bis jetzt kenn ich nur die silurischen aus dem Geschiebe.
Gruß Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Grenzton in 10. Juni 2010, 18:36:31
Hallo Günter.

Bevor es so weit ist, will ich Dir noch wacker eine andere Stroma aus dem Sauerland zeigen.
Sie hat die Form eines Geschosses, die Oberfläche wirkt wie eine Gurke, übersäät mit Warzen.
Diese werde ich allerdings nicht sägen, habe aber Vergleichsstücke die zersägt werden können.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 10. Juni 2010, 18:45:18
Hallo Kalle,
das wäre Frevel,die Stroma sieht lehrbuchreif aus mit gut erkennbarer strukturierter Oberfläche und schön auf einer Matrix aufsitzend.
Gruß Günter
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: Grenzton in 27. Juni 2010, 23:24:58
Hey Hekoblau.

Schau hier: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,43479.msg264524.html#new
Dort habe ich mal ein paar Bilder von geschnittenen Stromas eingestellt.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Versteinertes Holz?
Beitrag von: werter47 in 13. September 2010, 12:31:36
Hallo ,
schreibe hier nur,um den Beitrag wieder hoch zu holen,da jemand das gleiche Problem mit den Stromas hat.

Gruß Günter