Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: fischer in 12. Februar 2016, 18:24:12

Titel: Versteinerte Koralle
Beitrag von: fischer in 12. Februar 2016, 18:24:12
 :winke: :winke:
Hallo Leute!!
Das Steinchen hab ich letzte woche an der Tiroler Ache gefunden.
Wie alt kann so was sein u. um welche Gesteinsart kann es sich handeln? :kopfkratz:

                                   :Danke2: :Danke2:
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: McSchuerf in 12. Februar 2016, 20:00:04
Hallo fischer,

.. sieht für mich nach Kalkstein aus bzw. nach typischen Korallenkalk-Sedimenten.  :-)

Gruß Peter
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: StoneMan in 12. Februar 2016, 20:11:54
Moin,

es könnte sich um Skolithen-Sandstein handeln (?).

Stark abgerollt ist er nicht so gut zu erkennen, aber die Löcher/Röhren sehen so aus.


http://www.strandsteine.de/Skolithen-Sandstein,%20weiss.htm
http://www.strandsteine.de/Skolithen-Sandstein.htm


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Steinkopf in 12. Februar 2016, 20:26:11
Da sollte man doch zuerst die Gesteinsart bestimmen.

Kalk würde keine Glasscherbe ritzen. Der Quarz im Sandstein würde eine Spur hinterlassen.

LG

Jan
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Höhlenbär in 12. Februar 2016, 20:27:29
Zitat von: StoneMan in 12. Februar 2016, 20:11:54
Moin,

es könnte sich um Skolithen-Sandstein handeln (?).

Stark abgerollt ist er nicht so gut zu erkennen, aber die Löcher/Röhren sehen so aus.


http://www.strandsteine.de/Skolithen-Sandstein,%20weiss.htm
http://www.strandsteine.de/Skolithen-Sandstein.htm


Gruß

Jürgen
...mit Sicherheit ist das Skolithen-Sandstein.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Lausitz in 12. Februar 2016, 21:31:44
 Skolithen-Sandstein. War auch mein erster Gedanke. Vergleiche hier: https://www.mineralienatlas.de/forum/index.php/topic,20394.msg261914.html#msg261914
Gruß aus der Niederlausitz
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Steinkopf in 12. Februar 2016, 21:55:47
.
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: StoneMan in 12. Februar 2016, 23:08:24
Moin und opps

warum hast Du das gelöscht?

Eigentlich kenne ich Skolithos auch nur aus dem nordischen Geschiebe.

Ich habe auch keine Ahnung, was da unten für Gestein ansteht. Daher habe ich
auch ein "könnte" geschrieben.

Es gibt sehr wohl recht harte, sehr feinkörnige Sandsteine. Äolische Sedimente haben sehr
geringe Korngrößen. Der Oberer Stubensandstein ist auch ein sehr harter Sandstein. Ist zwar
noch nicht Tirol, aber weit weg vom Kalmarsund.

Da müssen sich die "GeoFossies" noch etwas anstrengen um das zu verifizieren  :-D

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: McSchuerf in 13. Februar 2016, 08:06:21
ZitatKalk würde keine Glasscherbe ritzen.

Hallo Jan, ja natürlich ist das so aber wo hat er das denn behauptet?   :dumdidum:
Ich finde keine solche Aussage in fischers Ausgangsbeitrag.

Also was spricht bitte gegen Korallenkalk-Sedimente? Ich fand z.B. bereits über die Google-Bildersuche gleich mehere Exemplare, die genauso aussahen und Kalkstein darstellten.
Soll er doch einfach mal einen HCL-Test machen.

Ich selbst fand auch schon öfters solchen Kalkstein mit dieser porösen Struktur. An Sandstein glaube ich hier gar nicht.
Und seit wann werden versteinerte Korallen plötzlich nicht mehr in Kalkstein gefunden sondern in Sandstein?  :kopfkratz:

Die gezeigten Links zum Sandstein haben für mich auch überhaupt keine Ähnlichkeit mit seinen Fotos...sorry.

Gruß Peter

Nachtrag: Und Die "Tiroler Achen" (siehe Fundortangabe von fischer) gehören doch zu den Kalkalpen Österreichs oder nicht? Nicht alles ist Nordisches Geschiebe.  :kopfkratz:
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Steinkopf in 13. Februar 2016, 09:44:41
Hallo Peter,

fischer hat seinen Fund aus den Bergen des Südens als Koralle eingestellt.

Danach kam wohl aus Reihen der Sammler aus dem Norden der Vorschlag mit dem Skolithos.

Das war der Auslöser für mich, den Härtetest hier vorzuschlagen.

Mit alpinem Gestein kenn ich mich nicht aus.

Damit ist das Missverständnis, welches eigentlich keines war, hoffentlich ausgeräumt.

LG

Jan
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: StoneMan in 13. Februar 2016, 10:55:29
Zitat von: McSchuerf in 13. Februar 2016, 08:06:21
...
Die gezeigten Links zum Sandstein haben für mich auch überhaupt keine Ähnlichkeit mit seinen Fotos...sorry.
...
Moin,

das stimmt. War auch nur ein anregender Hinweis.
Und 1:1 Abbildungenbekommt man kaum, selbst wenn es sich um gleiche Schichten handelt.
Dass dies hier nicht vorlag, war mir aber bewusst.

Es gibt skolithen-artige Grabspuren im böhmischen Ordovizium - klar auch nicht Tirol.

Ich bin aber raus hier  :-D  bin ja kein "FossilenMan".

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: McSchuerf in 13. Februar 2016, 19:29:02
ZitatHallo Leute!!
Das Steinchen hab ich letzte woche an der Tiroler Ache gefunden.
Wie alt kann so was sein u. um welche Gesteinsart kann es sich handeln? mhh grübel

Das sehe ich auf meinem Bildschirm als Ausgangsbeitrag von Fischer. Von "Bergen des Südens" oder "nordischem Geschiebe" kann ich hier beim besten Willen nichts rauslesen. Missverständnis ja oder nein - hin oder her.
Was Ihr alles da herauslest, ist schon beachtlich. Hat die Tiroler Ache denn doch nichts mit Tirol in Österreich zu tun?

Anscheinend stehe ich momentan fast überall auf dem Schlauch oder wir haben Vollmond.  :kopfkratz:
Wie auch immer - mein Kalkstein-Vorschlag ist auch nur ein Vorschlag. So wie ich ihn verstanden hatte, wollte er doch hauptsächlich nur wissen, um welches Gestein es sich hier handelt oder nicht?
Ich bin dann mal raus aus der Nummer hier, denn von Fossilien habe ich zwar auch keine Ahnung aber von den Grundgesteinen schon, will ich meinen.

Gruß Peter
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Furchenhäschen in 13. Februar 2016, 19:51:32
Hallo,
http://www.derchiemgauer.de/Sehenswuerdigkeiten/geologie.htm
in dem Link steht doch fast alles drin

Muschelkalk und Korallenstöcke


http://www.anglerbund-chiemsee.de/tiroler_ache.php
Ein typisches Fundstück aus dem Gebiet der Tiroler Ache!
Gruß
Peter
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: StoneMan in 13. Februar 2016, 19:53:20
Zitat von: McSchuerf in 13. Februar 2016, 19:29:02
...
Anscheinend stehe ich momentan fast überall auf dem Schlauch oder wir haben Vollmond.  :kopfkratz:
Wie auch immer - mein Kalkstein-Vorschlag ist auch nur ein Vorschlag.
So wie ich ihn verstanden hatte, wollte er doch hauptsächlich nur wissen, um welches Gestein es sich hier handelt oder nicht?
...
OK - erst einmal eine Runde Trooooost  :-D

Zitat von: McSchuerf in 13. Februar 2016, 08:06:21
...
Also was spricht bitte gegen Korallenkalk-Sedimente?
Ich fand z.B. bereits über die Google-Bildersuche gleich mehere Exemplare, die genauso aussahen und Kalkstein darstellten.
...

Moin Peter,

Du hast am Ende sicherlich recht. Wäre prima, wenn Du diese ergoogelten Exemplare verlinkt hättest.

Interessieren tut es mich schon, auch wenn ich bereit hier "raus" war   :-D

So richtig passende Exemplare finde ich nicht, aber was ich finde zeige ich > Klick < (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.isar-kiesel.de%2Fkieselbilder_klein%2Fwettersteinkalk_dasycladaceen.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.isar-kiesel.de%2Fsedimentgesteine.html&h=150&w=200&tbnid=S0vvfuviz6KBdM%3A&docid=ovTJvv-baIL9UM&ei=aHi_Vuj9NsyC6ATaoKOIBw&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=2055&page=1&start=0&ndsp=35&ved=0ahUKEwjo0brYsfXKAhVMAZoKHVrQCHEQrQMIVzAT)

Gruß

jürgen
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Kunckel in 14. Februar 2016, 09:19:18
Guten Morgen, bin zwar auch dem Norden, aber als ich das Bild aufmachte, war für mich klar: Koralle vom Typ Favosites.
Lieben Gruß
Peter
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: StoneMan in 14. Februar 2016, 10:25:33
Moin,

Chapeau! Und danke  :Danke2:

Groot

Jürgen
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: Höhlenbär in 14. Februar 2016, 10:50:17
Zitat von: Höhlenbär in 12. Februar 2016, 20:27:29
...mit Sicherheit ist das Skolithen-Sandstein.
... so kann es gehen, wenn man den Post nicht richtig liest  :schaem:

Der Fundort Tiroler Ache macht einen Skolithos-Sandstein natürlich unwahrscheinlich.

Dennoch, eine Koralle vom Typ Favosites? Waren die nicht zum Ende des Devon spätestens, am Ende des Perm ausgestorben? Gibt es in Tirol Schichten dieses Alters?
Die typische sechseckige Struktur kann ich auch nicht erkennen.

Korallen anderen Typs kommen doch meist nicht als Hohlformerhaltung vor?
Könnte es sich nicht auch um ein Spurenfossil oder mineralische Bildung (aufgelöste Evaporite) handeln?

Grüße,
Michael
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: woodl in 15. Februar 2016, 18:50:35
Servas fischer !
Bei Deinem Stein handelt es sich um Wettersteinkalk !
Die Hohlräume sind auf nachträglich gelöste Kristalle wie zB. Steinsalz, Gips etc. zurückzuführen.
Andere Bezeichnungen : Messerstichkalk
                                 Schlerndolomit
                                 Marmolatakalk
                                 Steinalmkalk
                                 Ramsaudolomit

Gruß woodl
Titel: Re:Versteinerte Koralle
Beitrag von: McSchuerf in 20. Februar 2016, 08:12:08
Na, dann hat ja wenigstens meine Antwort "Kalk" gestimmt.  :-D

Gruß Peter  :winke: