hi,
ich habe einiges wegen sammlungsauflösung abzugeben, bei interesse bitte pn
1.achat-zinkweilerhof bei baumholder
2.amethyststern-artigas uruguay
3.okenitdruse-maharashtra,poona,indien
4.goethit-tharsis,spanien
5.heterogenit+chrysokoll-musunoi mine,shaba,kongo
6.hemimorphit-79 mine,arizona
7.malachit-zaire
8. aragonit (blaue,eisenblüten)-kamariza,lavrion
9.chrysokoll-nw küste,helgoland
10.mimetesit-grube clara,wolfach
11.amphibol auf lava-nickenich,eifel
12.hemimorphit+adamin-mapimi,mexiko
13.chalkopyrit-holzen,sauerland
14.calcit-steltenberg,hohenlimburg
Hallo okenit,
bitte während des Verkaufs bedenken .. :kopfkratz:
Zitat4.hothit,tharsis,spanien
Ein "Hothit" wird nirgendwo erwähnt; stellt auch keinen veralteten, diskreditierten Mineralnamen, Synonym oder sonstiges dar (da auch nicht im Hey's Mineralindex aufgeführt). Den gibt es einfach nicht, behaupte ich jetzt mal. :-D
Stattdessen denke ich, dass Dir zwar der Verkäufer ein Etikett mit dieser Bezeichnung hinterlassen hat aber Pyrr
hotit gemeint ist (oder auch Pyrrhotin, ein Eisensulfid --> FeS).
Das kommt auch vom Fundort Tharsis vor. Dem Aussehen nach tippe ich bei Deinem Stück aber eher auf Goethit mit rötlichen Anlauffarben oder Goethit im Gemenge mit etwas Lepidokrokit, evtl. auch untergeordnet mit etwas Pyrrhotin. :zwinker:
siehe auch hier ..http://www.mindat.org/gallery.php?loc=11532
(hier insbesondere das 4. Bild von unten auf Seite 1, dass mit Deiner Abbildung zum "...hotit" ziemliche Ähnlichkeit zu haben scheint ..)http://www.mindat.org/loc-11532.html
Gruß Peter .. :winke:
hi,
sollte natürlich goethit heißen
danke für den hinweis
15.malachit-lavrion
16.markasit-grube teutonia,hannover
17.wismut-synthetisch
18.calcit+limonit+goethit-allmendingen
19.edelopal(13 karat)-coober pedy,australien
20.edelopal (9karat)-coober pedy,australien
21.glauberit-arizona,usa
22.rutilquarz-brasilien
kämmererit-kop daglari,türkei
Hallo okenit,
na, da sind ja ganz hübsche Vertreter dabei. :zwinker:
Ich drücke Dir die Daumen, dass jemand an den Mineralien interessiert ist, der solche schönen Stüfchen noch nicht in der Sammlung hat. :-D ..für mich ist leider nichts dabei, weil ich die alle schon in der ein- oder anderen "Form" habe. :smoke:
Gruß Peter :winke:
kommt ja morgen noch mehr dazu :zwinker:
23.quarz+chalkopyrit-schacht 5 (sohle x) bei baia,sprie,rumänien
24.quarzkristall mit ankerit-schacht 5 (sohle x) bei baia,sprie,rumänien
25.glaucophan+fuchsit-biella torino,italien
26.edelopal-queensland,australien
27.baryt-mibladen,marokko
28.strontianit-beckum,münsterland
29.atacamit-chuquicamata,calama,chile
30.mimetesit-chihuahua,mexiko
31.gips+azurit-hilarion mine,lavrion
32.halotrichit-mojave,kalifornien
33.erythrin-bou azzer (4,5cm)
34.epidot+adular+calcit+skolezit+prehnit-stbr. arvigo
35.okenit-poona,indien
36.zinkblende+pyrrhotin-dalnegorsk,weißrussland
37.bergkristall-steinigtwolmsdorf,lausitz
38.vanadinit-mibladen,marokko
39.cuproadamin-große halde kamariza,lavrion
40.wavellit-dünsberg
41.aragonit auf lava-lützingen bei maria laach
42.kupferbäumchen-mexiko
43.plumosit (lose nadeln)-herja,rumänien
44.galenit,pyrit,sphalerit-mansfeld,thüringen
45.azurit-große halde kamariza,lavrion
46.hämatit+calcit+pyrit-stbr. juchem
47.epidotdruse-fassatal,südtirol
48.cerussit-montevecchio,sardinien
preise kommen von euch,nehme fast jedes angebot an :zwinker:
immenroch alles da :nono:
ich versuch es noch einmal,wenn dann nichts weg geht verkauf ich es woanders :besorgt:
Ich befürchte, es wird sich kaum jemand melden, der deine Mineralien kaufen möchte, obwohl einige wunderbar sind. :kopfkratz:
Gruß Rambo
eigentlich schade
Hallo okenit,
ich kann mich da leider auch nicht erbarmen, da ich ohnehin schon gewaltige Platzprobleme habe und die Stücke in der ein- oder anderen Form auch alle schon habe. :heul:
Aber wie gesagt .. nutze am besten mal einige meiner Tipps, die ich Dir per PM mitteilte .. einfach mal alles an den genannten Möglichkeiten durchprobieren.. irgend "ein Weg" davon klappt dann schon. :-D :smoke:
Gruß Peter
Na ja, ich nehme ein paar...
... hast ja schon ne pm.
Ronny
Hallo okenit,
ich habe mich jetzt doch noch für 3 Deiner Angebote entschieden, die ich für meine Sammlung ganz interessant finde. :zwinker:
.. siehe PM.. :zwinker:
Gruß Peter
Hallo okenit,
Ist hier auch etwas dabei, was schwach radioaktiv strahlt? Ich brauche ein Testobjekt!
Ich bin kein Fachmann, weis aber das zum Bsp. Pechblende leicht strahlt!
LG Uwe
hi,
kann mir vieleicht jemand sagen was man für die edelopale bekommt?
kenne mich mit opalen nicht wirklich aus...
Hallo Uwe,
also bei den bisherigen Angeboten von okenit (siehe alle Fotos) ist nix "Strahlendes" im Sinne von Radioaktivität dabei. :smoke:
Pechblende ist das primäre Uranmineral schlechthin und strahlt nicht gerade wenig. Allerdings können auch sekundäre Uranminerale wie z.B. der blättrige Meta-Autunit etc. gewaltig strahlen ... je nach Größe .. ich kann einiges von meinen radioaktiven Mineralen abgeben (will davon sowieso einiges veräußern).. aber das wird erst nächstes Jahr was werden. Verkaufsliste bzw. Tauschliste muss ich erst wieder neu aktualisieren und kann sie dann auch erst zusenden. Dieses Jahr bin ich aber noch mit Besuchs- und anderen Terminen restlos "ausgebucht". :zwinker:
Hallo okenit,
für die Edelopale kannst Du schon ein bisschen mehr verlangen aber sicher auch nicht mehr als 10-15 € pro Stück. Da musst Du einfach mal in einen Mineralienladen gehen, um solche getrommelten Stücke mit Deinen zu vergleichen und die Preise dort anzuschauen.
Gruß Peter
Hallo ..
Zitatfür die Edelopale kannst Du schon ein bisschen mehr verlangen aber sicher auch nicht mehr als 10-15 € pro Stück
Vielleicht aber auch noch mehr. Man zahlt aber in der Regel bei Mineralien immer nur das, was man auch bereit ist zu geben. Feste Preisvorgaben, feste Spannen oder irgendwelche Pauschalpreise gibt es bei Mineralienverkäufen im Prinzip nicht bzw. sollte es auch nicht geben. Man kann allerdings verschiedene Kriterien für die eigene Preisbildung heranziehen, wie z.B.
Aussehen des Stücks; sind irgendwelche gravierenden oder weniger gravierenden
Mängel vorhanden ?; bei manchen Mineralien ist auch z.B. der
Grad der Transparenz, ob
Einschlüsse gewollt oder nicht oder
ganz andere Kriterien entscheidend; auch
die Seltenheit des Minerals oder der Stufe spielt eine nicht unerhebliche Rolle .. da weiß man gar nicht wo das anfängt und wo das wieder aufhört.. ich könnte darüber noch ellenlang was schreiben aber dann liest es erst recht keiner mehr.. :zwinker:
Am besten ist es immer, eine Mineralienbörse oder besser mehrere zu besuchen und dort die Angebote und Preise mit gleichen oder ähnlichen Angeboten und dazugehörigen Preisen miteinander zu vergleichen!
Echtes Beispiel aus der Realität: An einem Stand kostet beim Marokkaner das Vanadinit-Kleinstüfchen aus Mibladen, Marokko 50 Euro; nur zwei Stände daneben kostet das fast identische Stüfchen mit der gleichen Größe, der gleichen Kristallausbildung, dem gleichen Fundort und mit genau der gleichen Anzahl von Mängeln (muss aber nicht immer ein Mangel vorliegen) nur 5 Euro!!
Wenn mir nun aber als Käufer das Stüfchen für 50 Euro
aufgrund meines Bauchgefühls oder meines ästhetischen Gesamteindrucks bzw. "Geschmacks" einfach trotzdem besser zusagt, kaufe ich - allerdings nach möglichem Runterhandeln - das Stüfchen vielleicht an diesem Stand und nicht an dem Stand, wo ich praktisch das "fast" identische Stüfchen aber mit etwas für mich anderer - nicht ganz so passender "Gesamt-Ästhetik" - für nur 5 Euro hätte kriegen können.
Ich denke jetzt wird das generelle Problem bei Mineralienverkäufen und Käufen noch deutlicher! :smoke:
Gruß Peter :winke:
Hallo Peter,
Danke für die Antwort. Kannst mir bitte eine PM schicken, wenn es soweit ist. Habe vor kurzen einen Radex 1706
günstig gekauft.
LG Uwe
Hallo Uwe,
o.k., ich mache mir gleich mal eine Notiz, damit ichs später nicht vergesse. :zwinker:
Aber ob das dieses Jahr noch was wird, bezweifle ich. Erst mal viel "um die Ohren". :-)
Was ist eigentlich ein Radex? Nie von gehört. Ein Geigerzähler? Ich habe nur einige Uran-Mineralien abzugeben.
Gruß Peter .. :winke:
hi,
morgen schreib ich mal was verkauft wurde...
kann man hier bilder entfernen?
diese mineralien sind nicht mehr zu haben:
1.achat-zinkweilerhof bei baumholder
2.amethyststern-artigas uruguay
4.goethit-tharsis,spanien
5.heterogenit+chrysokoll-musunoi mine,shaba,kongo
7.malachit-zaire
8. aragonit (blaue,eisenblüten)-kamariza,lavrion (nur die kleine ist verkauft)
9.chrysokoll-nw küste,helgoland
15.malachit-lavrion
22.rutilquarz-brasilien
26.edelopal-queensland,australien
33.erythrin-bou azzer (4,5cm)
45.azurit-große halde kamariza,lavrion
47.epidotdruse-fassatal,südtirol
kämmererit-kop daglari,türkei (hatte im beitrag die nummer vergessen)
da einige sachen weg sind geht es weiter :-D
49.calcit-waldhambach
50.goethit auf quarz-azni,marokko (spitze beschädigt)
51.granat auf hornblende-zemmergrund,zillertal,österrreich
52.coelestin+schwefel-grube jeziorko,tarnobrzeg,polen
53.aktinolith,epidot,adular-goppenstein,schweiz
53.coelestin-alvensleben bruch,rüdersdorf
das was bis donnerstag nicht verkauft wird verkaufe ich anderweitig
also zuschlagen :super:
die sachen müssen raus :hallo:
will jemand noch was bevor die sachen in ebay gehen?
Hallo okenit,
herzlichen Dank für Dein Päckchen :zwinker:; ist alles wohlbehalten bei mir angekommen! :super:..schöne Stücke! :super: ..habe Dir auch eine PM geschickt .. mit weiterer Mitteilung. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
es gibt immernoch genug
vieleicht setze ich später noch paar mineralien hier rein
nr.37 reserviert
Hallo okenit,
um Deine Frage von neulich nun zu beantworten ..
.. ich habe die Handstufe mit dem Epidot aus dem Fassatal, die ich Dir vor ein paar Monaten abkaufte, heute mal in 12 Teile zerkleinert; d.h. in 3 größere und 9 kleinere Stufen. 2 der Stufen werde ich selbst behalten, da jetzt erst erkennbar ist, wie toll ausgebildet und reichlich die Kristalle tatsächlich vorliegen. Der "Rest" (immer noch tolle Stüfchen) wandert in die Tauschkiste. Außerdem ist bei fast allen zerteilten Stufen auch reichlich weißer, fasrig-haarförmiger Byssolith (haarförmiger Aktinolith auf alpinotypen Klüften) und teilweise auch reichlich farbloser, plattiger Calcit mit drauf. Im Hohlraum einer der größeren Stufen sitzen auch idiomoprphe Kupferkies-Kristalle (Chalkopyrit). :glotz:
Fotos folgen. :zwinker:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39984.0.html
Gruß Peter .. :winke:
vor weihnachten schieb ich den thread nochmal hoch
du hast nicht noch zufällig einen achat oder so auf lager? :winke:
sehe den thread jetzt erst.. war länger nicht hier zugegen
36.zinkblende+pyrrhotin-dalnegorsk,weißrussland verkauft
will niemand mehr etwas vor weihnachten?
doch - etwas mehr Wärme. :smoke:
Hallo McSchuerf,
na, die haste ja jetzt. Hier sinds immerhin wieder 5 °C. Der Schnee ist weg.
Hallo okenit,
was ist denn jetzt noch alles da?
LG D. Krueger
hi,
das ist noch da;
3.okenitdruse-maharashtra,poona,indien
6.hemimorphit-79 mine,arizona
10.mimetesit-grube clara,wolfach
11.amphibol auf lava-nickenich,eifel
12.hemimorphit+adamin-mapimi,mexiko
13.chalkopyrit-holzen,sauerland
14.calcit-steltenberg,hohenlimburg
16.markasit-grube teutonia,hannover
17.wismut-synthetisch
18.calcit+limonit+goethit-allmendingen
19.edelopal(13 karat)-coober pedy,australien
20.edelopal (9karat)-coober pedy,australien
21.glauberit-arizona,usa
kämmererit-kop daglari,türkei
23.quarz+chalkopyrit-schacht 5 (sohle x) bei baia,sprie,rumänien
24.quarzkristall mit ankerit-schacht 5 (sohle x) bei baia,sprie,rumänien
25.glaucophan+fuchsit-biella torino,italien
27.baryt-mibladen,marokko
28.strontianit-beckum,münsterland
29.atacamit-chuquicamata,calama,chile
30.mimetesit-chihuahua,mexiko
31.gips+azurit-hilarion mine,lavrion
32.halotrichit-mojave,kalifornien
34.epidot+adular+calcit+skolezit+prehnit-stbr. arvigo
35.okenit-poona,indien
38.vanadinit-mibladen,marokko
39.cuproadamin-große halde kamariza,lavrion
40.wavellit-dünsberg
41.aragonit auf lava-lützingen bei maria laach
42.kupferbäumchen-mexiko
43.plumosit (lose nadeln)-herja,rumänien
44.galenit,pyrit,sphalerit-mansfeld,thüringen
46.hämatit+calcit+pyrit-stbr. juchem
48.cerussit-montevecchio,sardinien
49.calcit-waldhambach
50.goethit auf quarz-azni,marokko
51.granat auf hornblende-zemmergrund,zillertal,österrreich
52.coelestin+schwefel-grube jeziorko,tarnobrzeg,polen
53.aktinolith,epidot,adular-goppenstein,schweiz
53.coelestin-alvensleben bruch,rüdersdorf