Was ist das?:hacker:
und das?
und das?
Auflösung gibt's dann im Herbst..:lol::prost:
Nr. 1 könnte zB. ein Harmotom (in der Richtung) sein.
Nr. 2 zu klein! :-)
Nr. 3 Da gibts doch diesen Topaskram aus ex DDR? Wie hieß der noch gleich (müsste was gelbes mit drin sein). Achja Pyknit?
:irre: Ansonsten siehts wie ein geschliffenes Gangstück mit Calcit drin aus!
[Bearbeitet am 27-7-2002 von Spuernase]
[Bearbeitet am 27-7-2002 von Spuernase]
Zu 1) HARMOTOM! SUPER erkannt!:super:
mit Brewsterit-XX von Strontian, Argyllshire in Schottland
Stufengrösse: 5,7 x 4,3 cm; Kristalle bis zu 7 mm gross!
Zu 2) zu klein - auch richtig, da Du keine Micros zu erraten brauchst..also von daher gesehen auch richtig!
(es ist übrigens Shigait (der tafelige gelbe Kristall ist 2 mm gross mit etwas Rhodochrosit..von der N'Chwaning Mine, Kalahari, Südafrika:wink3:)
Zu 3) hätte tatsächlich ein Gangstück mit Calcit sein können, ist aber.. und das war einfach etwas gemein von mir gewesen ::teufel:::platt:, da zu schweres Rätsel...
...ein Anschliff eines feinkörnigen Gemenges aus den Umwandlungsprodukten Aschamalmit mit 20%, Cosalit mit 40% und Heyrovskyit mit 40%, eingewachsen in Quarz von der Leckbachrinne im Habachtal, Salzburg, Österreich.:winke:
joh joh!
Aber Diffraktometeraugen habe ich nicht, dass ich dir gleich die 2 Thetawinkel auch noch errate! :-D:-D
Nein. Ich nahm an, Du hast Röntgenaugen...:icon_eek: :icon_eek:
:lol::lol:
[Bearbeitet am 28-7-2002 von McSchuerf]