Hallo !:hallo::winke:
Es kommt auf dem Scan schlecht raus.
Hoffentlich kann man was erkennen.
Grüßle Der Hegauer:winke:
Hallo Hegauer,
hierbei müsste es sich eigentlich um das Barium-Sulfat Baryt (=Schwerspat) handeln.
Könnte aus dem Raume BaWÜ - genauer gesagt - Schwarzwald stammen; das aber nur unter Vorbehalt ...
Fühlt es sich denn in Deiner Hand recht schwer an?
Gruss Peter :wink3::lol:
[Bearbeitet am 27-7-2002 von McSchuerf]
Yepp, ist ein Baryt.
Fundort: Wie Schürfi sagt am ehesten, kann aber auch aus der Dreislarer Gegend kommen (wenn kleine Pyrite draufsitzen) und mit abnehmender Wahrscheinlichkeit auch aus Marokko.....
:saufen:
aus Dreislar, könnts' auch kommen, wenn, wie Du richtig sagst, kleine Pyrite draufsitzen.. jau! :hallo::winke:
HAbe gerade mal geschaut, die Baryte aus der Oberfalz sind auch sehr ähnlich!
Dort gibts auch Fluorit/Baryt-Gruben zu Hauf......
Aha...:jump2: