Und noch ein Stein (Mineral)
Was ist das.??
Bin über jede Hilfe dankbar.
Der Hegauer:winke:
Sieht nach Kupferkies aus. Könnte aber auch Pyrit sein. Ist nur nach Bild und ohne Fundort schwierig !
Mal sehen, was die anderen sagen. :winke:
Mein Kupferkies schaut genau so aus !
war einer meiner ersten steine !
mfg
tomcat
Bei den sattelförmig gekrümmten, weissen Kristallen (XX) handelt es sich eindeutig um das Calcium-Magnesium-Carbonat Dolomit!
Darauf aufgewachsen befinden sich Flitter von Chalkopyrit (Kupferkies) - ist eindeutig etwas dunkler als Pyit (auch im Stich).
Der Fundort sind entweder die Dolomiten in Südtirol, die USA (Colorado) oder das Stück stammt aus Peru (?)...
Calcit-XX sind zwar die vielgestaltigsten Vertreter im Mineralreich auf Erden (wohlgemerkt nicht der häufigste Vertreter im Mineralreich - das ist nämlich der Feldspat und am zweithäufigsten der Quarz..); trotzdem kann ich immer noch einen Calcit-Kristall von einem Dolomit-X unterscheiden (sage das nur 'vorbeugend'..) :wink3:
:hallo::wink3:
[Bearbeitet am 18-7-2002 von McSchuerf]
[Bearbeitet am 18-7-2002 von McSchuerf]
Danke für die ausführliche Info.
Der Hegauer
Gern geschehen! Sogar mit Smileys...:hallo::jumpr:
Jo!
Aber die kleinen bunten Pöckel sind mit Sicherheit Pyrit. Größere Kristalle, die irgendwie "dreieckig" aussehen und nen rostbraunen Überzug haben, sind die Kupferkiese.
Solche Stücke kommen gerne bei Altlay im Hunsrück vor, altes Bergbaugebiet!
Habe so ähnliche Stückchen aus Meggen, das muss irgendwo im Norden BRD sein?
Grüßlis Nasi
[Bearbeitet am 18-7-2002 von Spuernase]
Ob es sich hier tatsächlich um Pyrit handelt ist für mich jedenfalls, nach dem Foto zu urteilen, eher zweifelhaft. Eine genauere Bestimmung des Originalmaterials könnte dann aber mehr Licht in diese Angelegenheit bringen..:-)
Es wurde mir auch schon mal von wirklichen Berufsexperten (Mineralogen aus Mainz) mitgeteilt, ich hätte 100% Arsenopyrit in einer Baugrube in Wiesbaden gefunden und später wurde das wieder revidiert und mir mitgeteilt, ich hätte doch nur Pyrit gefunden, evtl. mit Spuren von Markasit ..:lol:
...vielleicht zeigt das obige Bild evtl. auch Markasit...?
[Bearbeitet am 19-7-2002 von McSchuerf]