Servusle,
vor etlichen Jahren habe ich beim Natursteinhändler diese beiden mutmaßlichen Versteinerungen gefunden. Habe eines davon dann ein wenig stümperhaft aus dem Muttergestein (Muschelkalk) herauspräpariert Vielleicht mache ich noch eine Runde mit dem Druckluftstichel, diese Optik finde ich eigentlich schöner.
Neulich sind mir die Teile wieder an einem viel größeren Mauerstein begegnet, welcher noch bei uns im Lager liegt. Fotos folgen.
Jetzt würde ich natürlich endlich einmal wissen, was das sein könnte. Plattgedrückte Eier :narr: oder irgendwelche speziellen Muscheln?
Liebe Grüße Daniel
Puh,
mein erster Gedanke ging in Richtung Koprolith, aber dafür ist es zu glatt und symetrisch.
Von daher würde ich, wenn überhaupt eine Steinkernerhaltung von Muscheln oder sehr platt gedrückten Schnecken für möglich halten.
Moin,
meine Vermutung (!) geht in Richtung Konkretion / Toneisensteingeode.
Solche "Geoden" müssen nicht immer hohl sein. Aufschlagen /-schneiden wird nichts bringen - obwohl... :glotz:
Also kein Fossil.
Gruß
Jürgen
Das sind eingelagerte plattige Gerölle.
So etwas entsteht wenn der noch weiche Meeresgrund aufgewühlt wird und diese Tonplatten dann gerundet, verfrachtet und wieder eingebettet werden.
Grüße,
Michael
Moin,
als Ergänzung habe ich einmal meine Toneisensteingeode rausgekramt.
Hier entlang >>> http://www.sucherforum.de/index.php/topic,72624.0.html#new
Gruß
Jürgen