Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Bavaricum in 15. Dezember 2009, 19:47:46

Titel: Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Bavaricum in 15. Dezember 2009, 19:47:46
Den Stein habe ich mal mitgenommen, weil er mir gefallen hat.

Kann jemand eine Foto-Fern-Diagnose stellen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Servus

Andreas
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 15. Dezember 2009, 20:40:56
Grüß Gott!
Willste auch den Tipp eines Hardcore-Preußens lesen? :-)
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Bavaricum in 15. Dezember 2009, 20:43:55
Logisch - Ich bin hart im nehmen!
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 15. Dezember 2009, 21:20:50
Na dann...
nun der Tipp des "Saupreußens"  :-D : Hämatit in Quarz.

MM-Bär  :winke:
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: BWGuenni in 15. Dezember 2009, 21:29:06
Sieht für mich eher nach Bleiglanz aus.

Gruß

Günni
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Bavaricum in 15. Dezember 2009, 22:20:43
Grüß Dich MM-Bär,

vielen Dank für Deinen Hinweis.

Grüße aus dem Süden

Andreas
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Auricular in 16. Dezember 2009, 06:23:37
Morgäääähn,

ich bin auch für Bleiglanz, Hämatit sieht ein bissl anders aus
:winke:

LG

Bernie
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: RonnyNisz in 16. Dezember 2009, 12:17:20
Ich halte das auch für Bleiglanz - Fundort wäre hilfreich

Ronny
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 16. Dezember 2009, 12:55:15
Klar,
Fundort ist sehr hilfreich.

Betrachte ich vorallem die linke obere Ecke, dann sieht die Bruchfläche nun gar nicht nach Galenit aus. Bleischweif sieht auch anders aus. Allerdings ist in der unteren rechten Ecke ein hellgelb-weißes "Etwas" am Erzsaum zu erkennen. Das könnte sicherlich Cerussit sein - oder auch ein Antimonmineral: Ähnliche Stücke gibt es im westlichen Fichtelgebirge bei Brandholz/Goldkronach.

Stell doch mal ein größeres Bild rein!
MM-Bär
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 16. Dezember 2009, 22:39:29
Hallo Andreas u.a. ..

genaue Fundortangabe wäre evtl. wichtig.

Das kann anhand des Fotos auch nicht klar identifiziert werden.  :glotz: :staun:

Ist die Strichfarbe braunrot oder kirschrot, ist es Hämatit. Ist die Strichfarbe grauschwarz, wird es möglicherweise Galenit (Bleiglanz) sein. Cerussit kann dann auch zu den typischen Begleitern gehören.

Für mich sieht das aber eher nach einem Manganerz bzw. Manganoxid aus (d.h. evtl. Pyrolusit, Manganomelan oder Lithiophorit in derber Ausbildung) --> Strichfarbe müsste dann eher ins Schwarze gehen. Die weißen Partien stellen dann eher Quarz oder Calcit dar. Die braunen Partien dürften dann Limonit sein.
Anstelle eines Manganminerals will ich aber auch ein Antimonmineral (wie MM-Bär) nicht ausschließen.

siehe hier unter Strichfarbe nach .. (erst mal mit Hilfe dieses Tests einiges ausschließen).

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,33355.0.html

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Bavaricum in 17. Dezember 2009, 09:47:36
Zitat von: McSchuerf in 16. Dezember 2009, 22:39:29
genaue Fundortangabe wäre evtl. wichtig.

Der Fundort lag bei Haag in Obb. ca. 45 Km östlich von München.

Servus

Andreas
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 17. Dezember 2009, 18:24:26
Na ja, sehr vielsagend für die Einordnung ist der Fundort dann doch eher nicht.  :kopfkratz:

Also der Strichfarbentest ist erst mal das Beste, was ich anbieten kann. :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 17. Dezember 2009, 19:41:25
Aha!  :smoke:

Ich stelle mal folgende Thesen auf:
1. Bleimineralien liegen nicht so irgendwie herum, sondern sollten eher Rest eines (alten) Abbaus sein.
2. Die Gegend um Haag/Obb. ist geologisch dafür ungeeignet (Quartär und Molasse).
3. Es sind keine Bergbauaktivitäten auf Blei in dieser Gegend bekannt.
4. Eine Verschleppung durch Inn & Co. wäre möglich, allerdings sind mir im Einzugsgebiet! keine Pb-Abbaue bekannt
5. Die Stufe weist erhebliche Limonit-/Geothit-/Rost-Anflüge auf. Bleiglanzbrocken, besonders verwittert, erkennt man von außen an der typischen Farbe, die ist aber nicht rotbraun. In der Regel sind die Brocken absolut rostfrei (bei Vorhandensein von Kupfer(kies) könnte Rost entstehen, dann hätten wir aber noch andere sekundäre Cu-Mineralien dabei. Haben wir aber nicht   :nono: :-D

Ich folgere: kein Bleiglanz, kein Sb-Mineral ... ich bleibe dabei :sorry: : Hämatit in Quarzknauer, vermutlich als Geschiebe vom Inn (Alpen?). Darauf wette ich 'ne Kiste Bier  :prost:

MM-Bär

Nachtrag: Es gibt Funde von Graphit in Quarz im Bayer. Wald. Aber ein Verschleppen halte ich für unwahrscheinlich. außerdem sollte man Graphit auch "so" erkennen.
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 18. Dezember 2009, 13:22:34
Vielleicht sollte man auch einfach mal simplen Empfehlungen folgen, wenn man schon anfragt.

Und verkomplizieren muss man die Sache auch nicht unbedingt!

Gruß Peter
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 18. Dezember 2009, 15:02:52
Zitat von: McSchuerf in 18. Dezember 2009, 13:22:34
Und verkomplizieren muss man die Sache auch nicht unbedingt!

Strich- und Härtetestwerte sind stark streuend und fehlerbehaftet, sollten nur hilfsweise genutzt werden.
Man kann die Sache auch im Ausschlußverfahren angehen. Kompliziert ist das nicht ....

:super: MM-Bär
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 18. Dezember 2009, 16:37:45
ZitatStrich- und Härtetestwerte sind stark streuend und fehlerbehaftet, sollten nur hilfsweise genutzt werden.

Natürlich soll das hilfsweise genutzt werden, was denn sonst? Und streuend und fehlerbehaftet sind diese Tests nur unter bestimmten Voraussetzungen!

Aber ich sehe einfach nicht wo das Problem liegen soll, festzustellen ob der Strich rot, braun, schwarz oder grau ist..(über Nuancen kann man sich später noch streiten, wenn z.B. zu viele Fremdbeimengungen vorliegen würden oder direkt Gemenge oder Gemische vorliegen sollten, bei denen die %-Anteile eines jeden Minerals nicht per Augenschein mal ebenso abgeschätzt werden kann) .. eine ganz simple Angelegenheit, das mit Strichfareb und auch mit dem Härtetest .. das wäre im Prinzip auch nur eine Sache von Sekunden und die meisten Anfragenden haben meine Empfehlungen bisher auch zu schätzen gewusst! Nur mal so nebenbei..

Und nicht alles was dunkelgrau und massiv ist und in Paragenese mit braunem Limonit und/oder Quarz vorkommt, ist Hämatit!!

.. und Du wirst es kaum glauben .. aber ich habe bestimmt schon viele Bestimmungen auch nur im Ausschlussverfahren vornehmen können; einiges auch nur über Fundort und/oder Paragenese; anderes nur über die Kristallform+Farbe etc.
Aber: Jeder Fall ist ein wenig anders gelagert!

Gruß Peter
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 18. Dezember 2009, 16:46:55
Viele Wege führen zum Erfolg. Manche denken halt vorher, andere kratzen herum ...  :-D
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 18. Dezember 2009, 16:53:31
Schönes Wochenende noch.  :smoke:

Gruß Peter
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: RonnyNisz in 18. Dezember 2009, 22:03:51
Zitat von: MM-Bär in 18. Dezember 2009, 16:46:55
Viele Wege führen zum Erfolg. Manche denken halt vorher, andere kratzen herum ...  :-D


Was das nun soll von einem Wenigposter, erschliesst sich mir nicht...
... ebensowenig allerdings auch, wie man ein hier was zur Bestimmung reinstellt ohne dazu gleich den Fundort zu posten. Vielleicht sollte so eine Grundregel mal vorne "gepinnt" werden.

Gruß Ronny
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: MM-Bär in 18. Dezember 2009, 23:06:40
Zitat von: RonnyNisz in 18. Dezember 2009, 22:03:51
Was das nun soll von einem Wenigposter, erschliesst sich mir nicht...

Ja, schade eigentlich.  :kopfkratz:

Wenigposter, Vielposter - ist doch völlig egal. Ich erwarte eigentlich, dass Beiträge richtig gelesen (daran hapert es nicht nur hier) und danach scharf interpretiert werden. Dazu muss man auch mal das "alte Denkschema" verlassen und über den Tellerrand hinwegsehen. Das ist nicht böse oder beleidigend gemeint. Mancher kann es halt nicht.

Das Thema ist doch, wie löst man eine Fragestellung bzw. ein Problem. Da gibt es viele Möglichkeiten und intellektuelle Ansätze hierfür. Eine gekränkte Haltung, nur weil man seinen "simplen Empfehlungen" nicht folgt und stattdessen andere Wege aufzeigt, ist dann nicht hilfreich. Aber dieses oberlehrerhafte Verhalten ist nur zu bekannt.

Eines stimmt: Das Posten eines Fundes ohne Fundort ist destruktiv, Das Antworten auf Fernbestimmungen reine Zeitverschwendung ...

Kein Bock mehr auf solche Bestimmungsthreads.
MM-Bär

Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 18. Dezember 2009, 23:55:31
ZitatEine gekränkte Haltung, nur weil man seinen "simplen Empfehlungen" nicht folgt und stattdessen andere Wege aufzeigt, ist dann nicht hilfreich. Aber dieses oberlehrerhafte Verhalten ist nur zu bekannt.

Diese Provokationen tangieren mich nicht mehr. Ich kenne ja den Verfasser zur genüge. Da braucht sich jemand gar nicht erst ein Schild mit der Aufschrift "Arroganz" und Klugschei...ei" umhängen.
Und dann mir Oberlehrerhaftigkeit vorwerfen. Dass ich nicht lache. Da sollte sich aber mal jemand ganz schnell an die eigene Nase fassen!

Ich gebe in Zukunft gerne noch per PM oder per E-Mail Auskunft, mache Vorschläge, gebe Empfehlungen - aber auch nur noch per Anfrage. Nicht mehr im Forum. Mich hier beleidigen zu lassen ... dafür ist mir meine Zeit doch zu schade.

Gruß Peter
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: Silex in 19. Dezember 2009, 00:30:46
Jeder Sammler hat seine Präferenzen, jeder seine Ideale und seine Methoden....aber soviel Dünnhaut und Sensibilität sollten dem Persönlichen  nicht zukommen. Eher dem  Thema freudig erregt  zur gemeinsamen Nutzbringung geopfert werden.
Bald werden die Tage wieder länger....das schönste Fest des Jahres..... ich hab grad vom Ebeneezer Scrooge gelesen.
Gute Nacht Freunde


Edi
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: McSchuerf in 19. Dezember 2009, 09:00:42
Hallo Edi,

ja, dünnhäutig bin ich allerdings momentan .. aus mehreren Gründen darunter auch gesundheitlicher Natur .. und da passen mir solche Bemerkungen und indirekten Schuldzuweisungen überhaupt nicht in den Kram.  :besorgt: im übrigen bin ich ähnlich von den Ausgangsbedingungen her wie MM-Bär vorgegangen; nur lege ich meine kompletten Gedankengänge nicht jedes Mal Punkt für Punkt "durchanalysiert" hier offen! Das muss ich auch nicht. Das Ergebnis zählt und das weicht halt von einigen seiner "Unter-Thesen" ab.

.. und noch etwas: Wenn einige wüssten, was ich schon für "Fremdfunde" entdeckt habe, die absolut nicht da hinpassen .. auf Halde von irgendwelchen Deppen hingekipptes Schwarzwald-"Clara"-Material in Mendig in der Eifel oder Dernbach-Material auf Friedrichssegen-Halde ist da noch gar nix. Gerade viele Lesefunde sind eben nicht nur da, weil es im Umfeld Lagerstätten-Aktivitäten gab, wie z.B. Bleierzabbau o.ä. .. und auch nicht weil als Geschiebe dorthin gelangt und auch nicht weil die Erosion das dorthin verfrachtet hat, sondern weil unter anderem auch Straßenbaumaterial oder in der Industrie verwendetes Material einfach später dort hingekippt wurde; einige "Abweichler" sind dann auch einfach durch das stinknormale Hinkippen (physikalische Gesetze .. kinetische Energie = Bewegungsenergie) dort hingelangt, wo sie letztendlich auch aufgefunden wurden!

Frohe Festtage wünscht Euch trotz allem der schon seit einigen Jahren "zum Antiweihnachter mutierte" ..

Peter "McS" .. der froh ist, wenn Weihnachten wieder vorüber ist!  :kopfkratz:

Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: RonnyNisz in 20. Dezember 2009, 01:28:56
Mal grundsätztlich:
ich mag eigentlich den moderaten Umgangston hier und schätze die Fachkompetenz vieler, auch und insbesondere die von McSchürf. Ich bin hier ganz normaler user und Mitglied.
Wer sich an Kollegen reiben möchte, kann das per PM tun. Konflikte aus anderen Foren hier auszutragen ist per se schon mal nicht angesagt, da sollen die Raritätenjäger ihre Raritäten anderswo jagen. Und wer keinen Bock auf solche Threads hat sollte es eh lassen.

Ronny
Titel: Re:Um was handelt es sich hier ???
Beitrag von: woodl in 20. Dezember 2009, 09:57:45
Servas zusammen!
Hier eine tatsächliche Geschichte zum Thema Fundort!
Ein mir bekannter Archäologe, kam eines Tages in der Stadt Augsburg zu seinem "Schnitt" ( Stadtausgrabung) und sah
etwas violettes leuchten! :nono: Er stieg sofort in die Grube und er fand einen sehr schönen Amethyst sowie weitere schöne Mineralien ( teilweise noch mit Etikett). :irre: Nach Befragung der anwesenden Hilfskräfte, erzählten diese von einer Frau, die fragte ob sie hier eine Kiste mit Steine abladen dürfte ( denn hier liegen schon viele Steine) :-D
Es handelte sich um die Mineraliensammlung von ihrem verstorbenen Mann!! :kopfkratz:
Seit dem dreht sich der arme Mann im Grab wie ein Probeller!
Gruß woodl