Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: heikoblau in 03. Oktober 2010, 16:52:50

Titel: UFO
Beitrag von: heikoblau in 03. Oktober 2010, 16:52:50
Hallo Leute

Hab dieses Stück Flint hier bei uns im Kiestagebau Sanskow in M-V gefunden und hab keine Ahnung was es sein könnte.Zum Anfang war nur ein kleines Stück von den Platten zu sehen.Nach grober Reinigung etwas mehr und wie ich dann Zuhause anfing die Kreide zu entfernen kam dies hier zum Vorschein.Es sieht aus wie Platten Aber mit einem Seeigel kann ich sie irgendwie nicht vergleichen.Die Rückseite vom Flintstein brachte dann noch mehr Platten zum Vorschein die stellenweise übereinander liegen wobei manche Platten bis zu 4 mm dick sind.Die Vorderfront hab ich noch nicht ganz freigelegt weil ich nicht weiss was es ist. Kann mir jemand sagen um was sich es hier handelt und ob ich weiterpräparieren soll? Die bilder 1-6 zeigen die Vorderseite7-9 Rückseite.



Gruss Heikoblau aus M-V
Titel: Re:UFO
Beitrag von: Sprotte in 04. Oktober 2010, 19:07:19
Hallo (ebenfalls aus M-V),

ich glaube, dass auf einigen Bildern zu erkennen ist, dass die "Platten" aus senkrecht angeordneten "Lamellen" oder "Prismen" bestehen. Das könnte für die Einordnung vielleicht von Bedeutung sein.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:UFO
Beitrag von: StoneMan in 04. Oktober 2010, 20:10:37
Moin,

gerade in MV in Urlaub gewesen :winke:

Aaaalso, wenn ich mir nur Bild 2 betrachte kann ich Deiner eigenen Einschätzung zustimmen.

Alle anderen Bilder machen es schwieriger  :nixweiss: könnte ein sehr deformierter Seeigel sein...

Gerade im Kreide-/Flintbereich habe ich schon die merkwürdigsten Erscheinungen an der dänischen Südsee gesammelt.


Groot ut Essen

Jürgen
Titel: Re:UFO
Beitrag von: Harkonen in 04. Oktober 2010, 20:35:17
Hallo,
schau Dir einmal den Link an:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.schildkroeten-brandenburg.de/resources/_wsb_494x420_Hylaeochelys_menkei_Aufsicht.jpg&imgrefurl=http://www.schildkroeten-brandenburg.de/fossile_sammlung.html&usg=__Ukqwib--ukWxaU6GtvPqtVSERK0=&h=420&w=494&sz=57&hl=de&start=7&zoom=1&um=1&itbs=1&tbnid=dUOdSU4scbzWmM:&tbnh=111&tbnw=130&prev=/images%3Fq%3Dfossile%2Bschidkr%25C3%25B6te%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-ContextMenu%26rlz%3D1I7FUJE_de%26tbs%3Disch:1
beim Anblick des Stücks dachte ich recht spontan an Teile eines fossilen Schildkrötenpanzers  und ich meine die Bilder im Link sehen dem von Dir gefundenen Stück recht ähnlich. Vielleicht, wer weiss es.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:UFO
Beitrag von: lithicus in 04. Oktober 2010, 22:37:02
Hallo Heikoblau,
könntest Du die Bruchfläche auf Bild 9 mal richtig rausvergrößern?
Anhand der Strukturen wäre eine Schildkrötenpanzerplatte dann ganz klar zu erkennen.
Eine intakte Platte (hier nicht zu sehen) hat immer eine dornenartige Randbezahnung, bei Land- wie auch Wasserschildkröten.

Lithi grüßt  :winke:
 

Titel: Re:UFO
Beitrag von: werter47 in 05. Oktober 2010, 01:06:29
Hallo,
hierbei handelt es sich um das Leitfossil der Oberkreide,die Muschel Inoceramus sp.Sie hat unterschiedliche Schalen
Bild 1 - 6  dünne Schale mit Anwachsstreifen,relativ intakt
Bild 7 - 9 dicke Schale,stark zertrümmert mit calzitisch prismatischem Aufbau.
Beide Schalentypen stammen vom selben ca 10 - 15 cm großen Exemplar.Die dünne Schale ist seltener erhalte,die Dicke in Bruchstücken oft im Geschiebe zu finden,teilweise bis 1 cm Stärke,da die I. sehr groß werden konnte.
Gruß Günter