Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: nobody in 29. September 2009, 19:32:04

Titel: Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 29. September 2009, 19:32:04
Was kann man mit einer runden Tupperdose, 4 Kugellager, 4 Schrauben mit Mutter, ein paar Gummibändern
einem 12V Elektromotor (zB. Scheibenwischer) und einem Netzteil alles schönes machen?

Seht selbst...



Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 29. September 2009, 19:36:21
Wer hat kann noch zu den leicht angefeuchteten Steinen eine Hand voll Korund oder Siliziumkarbit
mit in die Trommel geben, das beschleunigt den Schleifvorgang. Das ganze 24 Stunden laufen lassen.
Am Ende auf das Ergebnis gespannt sein  :winke:
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: arriba in 29. September 2009, 19:45:43
- hast du toll gemacht Olli  :prost: Es sind doch aber nur Steine.....  :zwinker:
:winke: Rikke
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: Levante in 29. September 2009, 19:50:07
Hallo

Sehr schöne Idee. Ich wollte mir auch schon immer mal eine Trommel bauen.

Habe bestimmt noch 100kg an Steinchen rumliegen welche ich irgendwann mal trommeln wollte (werde). :kopfkratz:

Grüße

Patrick

P.S.  Ist das Geheimnis um Niemand jetzt gelüftet? Olli kann ich mir bestimmt merken.  :-)
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: Daniel in 29. September 2009, 20:13:53
Nicht übel.
Wäre aber auch nicht schlecht gewesen,wenn ein Bild der Steine da wäre,wie sie vor dem Trommelvorgang ausgesehen haben.
Die waren ja bestimmt nicht schon immer grau verschlammt. :narr:
Womit ich bei der Frage wäre,was ist daß für eine Pampe? :kopfkratz:

Gruß Daniel

PS.:
Habe bei meinem letzten Bastelversuch einer Poliertrommel mein Labor Netzteil verbraten. :heul:
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 29. September 2009, 20:15:45
Zitat von: arriba in 29. September 2009, 19:45:43
Es sind doch aber nur Steine.....  :zwinker:

Neee,  Geofakte  :smoke:


Zitat von: Levante in 29. September 2009, 19:50:07
P.S.  Ist das Geheimnis um Niemand jetzt gelüftet? Olli kann ich mir bestimmt merken.  :-)

Wußte nicht das mein Name ein Geheimnis ist, hätte ich wohl besser schützen sollen   :oho:
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 29. September 2009, 20:19:31
Zitat von: Daniel in 29. September 2009, 20:13:53
Wäre aber auch nicht schlecht gewesen,wenn ein Bild der Steine da wäre,wie sie vor dem Trommelvorgang ausgesehen haben.
Die waren ja bestimmt nicht schon immer grau verschlammt. :narr:
Womit ich bei der Frage wäre,was ist daß für eine Pampe? :kopfkratz:

Ich kann ja nochmal ein Vorher- Nachher-Bild mit einer Ladung machen. Die graue Pampe ist Schleifschlamm,
die ihre Farbe durch das Siliziumkarbit bekommen hat.
Normaler Sand, feiner Kies (zB. Aquarium) oder Flintsplit geht übrigens auch prima
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: Daniel in 29. September 2009, 20:32:02
Danke für den Tip mit dem Schleifmittel.
Damals habe ich gebrauchtes Strahlgut vom Sandstrahlen verwendet aber bevor es ein richtiges Ergebnis gab,gab das Netzgerät den Geist auf.
Habe aber noch irgendwo ein kleines Netzteil da muß ich daß doch auch mal wieder probieren. :narr:


Gruß Daniel
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 29. September 2009, 20:41:31
Achso noch was für die Interessierten, die Trommel dreht sich recht langsam.
40-60 U/min, der 12V Motor bekommt nur 3 oder 6 Volt
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: Daniel in 29. September 2009, 20:50:04
Na da muß ich wohl ausprobieren wie ich es am Besten anstelle,da kein Regler am Netzteil dran ist. :kopfkratz:

Gruß Daniel
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: McSchuerf in 30. September 2009, 18:59:31
Sind ja auch ganz farbenfrohe Trommelsteine dabei aber da ich die selbst nicht sammle sondern nur "Steine" bei denen die ursprüngl. Form noch nicht futsch ist ... :-D, überlasse ich diese "Sorte" von Steinen lieber den entspr. Läden (darunter viele Esotherikläden) ... :kopfkratz:.. :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: Goatman in 30. September 2009, 20:08:34
Zitat von: nobody in 29. September 2009, 19:32:04
Was kann man mit einer runden Tupperdose...............
Hi Olli,
super Idee, lohnt sich nachzubauen.
Aber mal eine Frage, Was hat denn deine
Frau dazu gesagt..... :-D
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: nobody in 30. September 2009, 20:10:30
Das gleiche was sie zum ersten Detektor gesagt hat  :gute:
Titel: Re:Tupperdosen-Steine
Beitrag von: McSchuerf in 03. Oktober 2009, 07:00:05
Hallo ..

hier ist übrigens auch alles zum "Thema Steine / Mineralien schleifen, sägen, polieren etc." nachzulesen, wer Interesse daran hat  ..

http://www.jgr-apolda.eu/index.php?board=54.0

.. allerdings geht es bei diesem Unterbord in der Hauptsache um die Bearbeitung von Achaten, Jaspis etc.

.. und zum Thema "Reinigung von Mineralien" erinnere ich gerne nochmal an den entspr. Thread hier im Forum ..  :zwinker:

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,35169.0.html

.. jedenfalls --> an Chef: Schöne Trommel "Marke Eigenbau"!  :super:

Gruß Peter  :winke: