Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Wiesenläufer in 04. Mai 2019, 15:29:48

Titel: Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 04. Mai 2019, 15:29:48
Moin,

heute gab es mal was besonderes zu finden.  :-D

auf einem staubtrockenem mit Mais-Saat bestücktem Feld (erinnert eher an den Ostseestrand  :irre:), lag dieser Stein.

Ist hier das Schwanzschild (Pygidium) von einem Trilobiten erhalten ?
Ich glaube, es könnte passen.

Orthoceren-Reste sind auch noch vorhanden. Die kleinen Abdrücke könnten auch noch fossile Reste sein. Da weiß ich aber nicht,
was es ist.
Um welches Gestein es sich handelt, bin ich überfragt.  :nixweiss:
Hatte erst roten Sandstein im Visier, vom Alter her ist es glaube ich was anderes.

Trilobit: Vom Kambrium bis zum Perm (521 Mio. - 251 Mio. Jahren)
Orthoceras (Geradhorn): Ordovizium bis zum Trias (470 Mio. - 252 Mio. Jahren)

> Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Trilobiten) <

> Klick (http://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=4&l=O&name=Orthoceras) <

Also, irgendwo dazwischen muss es versteinert sein.  :kopfkratz:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 04. Mai 2019, 15:31:31
Hier die anderen Fossilen Reste.
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: thovalo in 04. Mai 2019, 16:09:11


Der Trilobit versteckt sich noch etwas im Stein!


Danke für´s Zeigen! :winke:
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: StoneMan in 05. Mai 2019, 00:15:26
Moin,

danke fürs Zeigen der Fossilien.

Ich denke Du liegst bei beiden richtig. Der große Trilo ist prima.

Bei den geradeschaligen Cephalopoden komme ich mit den Endoceras und Orthoceras immer ins Trudeln.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 05. Mai 2019, 05:43:48
Moin,

Danke fürs anschauen.  :Danke2:

Die genaue Klassifizierung der Kopffüßer kann ich auch nicht machen, da die Lage des Siphon nicht mehr genau erkennbar ist.
(Bild 9972)
Rechts, neben dem Trilo ist sogar noch ein weiterer Abdruck eines Geradhorn zu erkennen.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Danske in 07. Mai 2019, 21:41:05
Moin Gabi,

schöne Fossilien aus dem Erdaltertum, danke für's Zeigen. :Danke2:

Bei der Gesteinsart kann ich dir nicht helfen. Hätte auch auf Bundsandstein getippt, aber der ist wohl erst kurz nach dem Aussterben der Trilobiten entstanden.

LG
Holger
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: StoneMan in 08. Mai 2019, 00:37:59
Moin,

Zitat von: Wiesenläufer in 04. Mai 2019, 15:29:48

Um welches Gestein es sich handelt, bin ich überfragt.  :nixweiss:


Nachtrag.

Zumindest Dein Orthocera (Geradhorn / Cephalopode) wird sich im namensgebenden "Orthoceren-Kalk" befinden.
Diese Unteren- und Oberen Orthoceren-Kalke gibt es in roter, grauer und schwarzer Varietät.

Der wurde aus dem baltischen Raum zu euch ´rieber jeschoben´.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 08. Mai 2019, 05:48:28
Moin,

Danke für den Nachtrag.  :Danke2:

Um die 400 Mio. Jahre alt (+/-) und dann liegt er oben auf einem Acker.  :irre:

Gruß

Gabi

Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: litholeges in 01. Juli 2019, 00:34:13
Interessantes Teil!  :super: :glotz:
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Levante in 09. Juli 2019, 12:53:47
WoW, ein toller Fund...  :Danke2:
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Juli 2019, 14:32:27
Moin,

Ja, ist schon ein besonderer Fund. Diese Größe hatte ich nicht mal am Strand, wo ich vorher gewohnt habe und viel unterwegs war.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: McSchuerf in 27. März 2020, 08:15:08
Hallo Gabi,

meinen Glückwunsch nachträglich!  :super:

Hier habe ich auch noch etwas zum Thema Trilobiten. Anlässlich eines Vortrags unseres Vereins, konnte man hinterher beim Dozenten ein- der mehrere Exemplare käuflich erwerben.
Selbst gefunden vom Dozenten; leider nicht von mir. Bin bei der Eigensuche ja meist nur auf Mineralien spezialisiert.  :zwinker:
Die abgebildeten Trilobiten-Exemplare schenkte ich vor einem Jahr meinem Vater zum 80. Geburtstag.  :-) Alle notwendigen Daten hierzu sind den Dateinamen zu entnehmen.

Viele Grüße
Peter

Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: Wiesenläufer in 27. März 2020, 17:52:30
Moin Peter,

wirklich sehr schöne Exemplare.  :super:

Neben einem halben Trilobiten, ist dies der "Kleinste" den ich mal am Strand gefunden hatte.
Wurde mir so bestimmt.

Zusammengerollter Trilobit.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Trilobitenrest und anderes
Beitrag von: McSchuerf in 27. März 2020, 21:08:42
Hallo Gabi,

danke sehr.  :-D

So einen zusammengerollten Trilobiten habe ich bisher auch noch nie gesehen.  :smoke: Irgendwie auch faszinierend! Glückwunsch zu dieser Entdeckung.  :super:
Der zeigt auch verschiedene Muster, je nach Seite. Einige dieser Ansichten erinnern an ein Gesicht mit zugekniffenen Augen oder an das Gesicht eines Krebses.  :zwinker:

Viele Grüße
Peter  :winke: