Das habe ich mal vor Jahren im Saaletal (genaue Fundstelle per PM) ausgegraben. Dachte bisher an einen Ast, was meint ihr? Der Querschnitt des überstehenden "Astes" ist oval ca. 10mm an der breiten Seite.
(http://img412.imageshack.us/img412/2310/dscf6137h.jpg) (http://img412.imageshack.us/i/dscf6137h.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(http://img811.imageshack.us/img811/603/dscf6138.jpg) (http://img811.imageshack.us/i/dscf6138.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
(http://img513.imageshack.us/img513/3585/dscf6139.jpg) (http://img513.imageshack.us/i/dscf6139.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
Hi Sagisdorfer,
kein Tier,höchstens der Wohngang eines sedimentgrabenden Tieres (Krebs,Seeigel,Muschel,Schnecke),glaub ich aber nicht,da ein eindeutiger Abzweig (kein Übergraben) vorzuliegen scheint.Das spricht für pflanzlichen Ursprung (Astgabel).Um das sicher bestätigen zu können brauchte man detailiertere Oberflächenbilder oder das Stück live unterm Mikroskop.Auch wären die Fundumstände wichtig.(nicht so der Fundort,als die Fundschicht) Könnte nämlich auch ganz trivial die Ausfüllung einer verrotteten Wurzel im nacheiszeitlichem Löß sein.
Gruß Günter
Auch für mich sieht das erstmal nach einem Grabgang (ein Wohngang ist es wohl eher nicht) aus. Und selbst für den Fall dass es eine Wurzelfüllung ist ist es zumindest immer noch ein Spurenfossil (weil durch Lebenstätigkeit eines Organismus entstanden)