Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Steinkopf in 30. März 2016, 19:07:52

Titel: Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: Steinkopf in 30. März 2016, 19:07:52
Dieser Stein mit eigenartigem Muster stammt vom Limfjord (Jütland, DK).

Wer hat eine Idee, wie es zu dieser eigentümlichen Zeichnung kommt?

LG

Jan
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: teabone in 30. März 2016, 20:00:42
Hallo Jan,

vielleicht Reste von Schlagspuren (Hertzscher Kegel)?

LG Augustin
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: RockandRole in 30. März 2016, 20:10:24
Hey Jan

Leider kann ich nichts sinnvolles beitragen. Mitgenommen hätte ich das Stück aber auf alle Fälle.
Bin mal gespannt was da nach Augustins Einfall noch kommt.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: Steinkopf in 30. März 2016, 20:44:48
Dank Euch fürs Hinschauen!

Die größte Übereinstimmung haben vor allem die Muster des ersten Bildes mit Parabelrissen.

Beispielfotos auf der Cortex von Flintplatten sind z. B. hier:

http://www.strandsteine.de/Parabelrisse.htm

Als Spuren des Gletschergeschehens gibt es sie auf den unterschiedlichsten Gesteinen und auch
in unterschiedlicher Größe.

Bis zu diesem Fund hatte ich dieses Muster noch nicht in meinem Beuteschema.
Nun hoffe ich, bald wieder als beachcomber loszuziehen.

LG

Jan
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: steinfos in 30. März 2016, 22:05:14
Ja, dass sind Parabelrisse bzw. Gletscherschrammen!
http://www.budstone.de/feuerstein/parabelrisse.htm
Gruß Steinfos
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: teabone in 31. März 2016, 10:04:42
 :winke:

mann lernt nie aus!

Mir ist aber immer noch nicht klar wie es zu diesen Rissen kommt. Ein Riss definiert sich ja mit ziehen und zerreißen, also dem Gegenteil von einer Druckwirkung.
Wie auch immer; sowas muß man mitnehmen.

LG Augustin
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: RockandRole in 31. März 2016, 15:26:57
 :winke:

Ich sach auch mal. Wieder wat jelernt. Frage mich aber auch, wie so etwas entstehen kann. Gletscherschrammen wäre dann die Version von Augustin, also Herzche Kegel!

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: Steinkopf in 31. März 2016, 18:40:34
Hallo Augustin und Daniel,

Es gibt Publikationen zu diesem Phänomen.
Ein Erklärungsversuch setzt durchaus beim Kegel (Druck-/Schlagkegel) an.
Anders als beim Flintknapping mit senkrechtem Druck kommt durch die Gletscherbewegung noch eine seitlich gerichtete Kraft hinzu:

  "Ein großes Geschiebe, das am oder nahe am Untergrund   des Gletschers transportiert wird,
   erzeugt einen Druckkegel, dessen Achse je nach dem Verhältnis von Eismächtigkeit zu Transportenergie schräg liegt.
   Er schneidet die Gesteinsoberfläche in einem Kegelschnitt. Vor der Achse herrscht Pressung, dahinter Zerrung."

Zu finden unter:

   http://quaternary-science.publiss.net/system/articles/pdfas/433/original_vol28_no1_a09.pdf?1284107789

LG

Jan
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: teabone in 31. März 2016, 21:25:59
Hallo,

ich kann mir bei den parallel hintereinander aufgereihten Sicheln vorstellen wie unter grossem Druck durch das mächtige Gletschereis, Stein an Stein darübergerattert wurde.
Jedenfalls ist das Phänomen ein Interessantes.

Danke Jan für das Beispiel und die vielen anregenden Beiträge von Dir!

LG Augustin
Titel: Re:Strandstein mit seltsamen Mustern
Beitrag von: mc.leahcim in 31. März 2016, 22:06:32
Ich bin immer wieder erstaunt was hier im Forum an Wissen zusammenkommt. Ist es nicht schön das wir so viele sind und jeder was von seinem Wissen weitergeben kann?

Danke auch von mir an steinfos der genau in die richte Richtung wies.
Ich hab was gelernt über etwas was ich mich nie gefragt hätte wenn ich nicht Steinkopfs Stein gesehen hätte.

Gruß

mc.leahcim