Moin,
damit der Thread vom Storkianer (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53455.msg332354.html#msg332354) nicht zu zerfleddert wird, hier passend dazu meine
Stielglieder (Abdrücke) von Seelilien (Encrinus ...?...) << die ersten vier Bilder.
Das unterste Bild ein paar verkieselte Stielglieder von der Ostsee/DK (Isselcrinus [?])
Gruß
Jürgen
:super:
Sehr schöne Belegstücke.
Wenn ich am Wochenende bei meinen Eltern bin, muss ich mal in meinem Lager schauen, ob ich noch Fragmente des Trochitenkalkes vom Bau der A44 finde
:winke:
...wollte noch einen Größenvergleich nachreichen, ist vielleicht ganz interessant :glotz:
Gruß
Jürgen
Die sehen ja toll aus !...auch das Stueck von Storkianer !
wohl die gleiche Art (?)
Gruesse :winke:
Sash
Zitathier passend dazu meine
Stielglieder (Abdrücke) von Seelilien (Encrinus ...?...) << die ersten vier Bilder.
.. jetzt weiß ich endlich, was ich damals auch gefunden hatte. .. sieht jedenfalls identisch aus .. :-D .. muss mal schauen, ob ich davon noch ein Stück aufgehoben habe. Wenn ja, mache ich auch mal eine Aufnahme davon. Fast alle Fossilien und rezenten Geschichten hatte ich ja damals verschenkt. .. :-)
Gruß Peter :winke:
Hallo Jürgen
Ich würde sagen die Abdrücke stammen von Knopfkorallen.
Schau mal hier.
http://www.flickr.com/photos/14868225@N04/2756515528/
Gruss Heiko
Moin Heiko,
:super: danke, das sieht gut aus.
Das Bild aus dem Link werde ich hier nicht ohne Genehmigung (©) mit
meinen "Stielgliedern" zum Vergleich verheiraten.
Die sehen ja tatsächlich so aus, bis auf den Unterschied, dass meine nie einen
abgerundeten Rand haben.
Woran das liegt, ob es doch was anderes ist... :nixweiss:
Die Bestimmung für die verkieselten Stielglieder sind aber gesichert denke ich.
Ich hoffe der Johannes meldet sich hierzu einmal.
Danke für Deine Recherche, denn meine Bestimmungen zu diesem Thema muss
man mit Vorbehalt betrachten, sie sind aus meinen Anfängen, ohne Unterstützung des WWWs.
Siehe auch hier >>klick<< (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,53497.msg332553.html#msg332553)
Gruß
Jürgen
Moin,
nu habe ich auch noch mal das WWW bemüht.
"In jedem Tropfen Wasser steckt ein Universum"
Es ist nicht einfach, als Laie das alles auf die Reihe zu bringen, eine unendliche Vielzahl von ähnlich
aussehenden Formen, Arten, Gruppen, Abteilungen, Unterabteilung, Klassen... :kopfkratz:
Das ist jedenfalls interessant, Quelle: http://www.elektroplanung-wutha-farnroda.de/altenstein/html/seelilien.html
(http://www.elektroplanung-wutha-farnroda.de/altenstein/assets/images/stielglieder.jpg)
Gruß
Jürgen
:super:
Zitat von: StoneMan in 12. Januar 2012, 20:40:30
...
Das unterste Bild ein paar verkieselte Stielglieder von der Ostsee/DK (Isselcrinus [?])
Nachtrag,
nicht Isselcrinus [?], (manchmal hab ich was mitti Augen :smoke: ) sondern
IsselicrinusDie Bestimmung der Stielglieder (Bild SF5/Größenvergleich) möchte ich hiermit mittels zwei Links bekräftigen.
http://www.steinkern.de/index.php?option=com_zoom&Itemid=41&page=view&catid=117&PageNo=3&key=35&hit=1
http://www.biopix-foto.de/isselicrinus-sp-isselicrinus-sp_photo-29717.aspx
Gruß
Jürgen