Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: columbus in 22. Januar 2009, 13:46:06

Titel: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: columbus in 22. Januar 2009, 13:46:06
Wollte hier auch mal ein Stück zeigen, das schon ein paar Jahre auf dem Fensterbrett meiner Garage verbrachte.
In inneren ist noch ein Seeigel sehr gut zu erkennen, sowie einige andere Stellen, wo mal welche waren, ebenso einige Spuren von anderen Tieren
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: Levante in 22. Januar 2009, 16:15:47
Hallo

Also die Sternberger Kuchen die ich habe sind proppen voll mit fossile Resten. Oder bestehen sogar fast nur aus den Resten von Schalentieren.

MfG

Levante

P.S. Ja ich sammle fast alles, sogar Fossielien :-)
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: alibaba in 22. Januar 2009, 20:19:47
hallo columbus,

ne sternberger kuchen ist das wohl keiner. sternberger kuchen zeichnet sich dadurch aus, dass unmengen von klein und kleinstfossilien darin sind, oft auf einer bräunlichen sandsteinschicht aufliegend. allerdings ist es nicht ausgeschlossen, dass auch mal ein seeigel darin vorkommt. sternberger kuchen kann man einfach mit ner wurzelbürste sauber machen, dabei gehen auch viele fossilien mit ab, wie auch sand des sandsteines. ist das bei deinem stein der fall?
um mal sternberger kuchen zu sehen kannst du mal im google unter bildersuche die beiden wörter mit "" eingeben, da sind viele beispiele vertreten.
grüsse
klaus
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: columbus in 22. Januar 2009, 20:52:00
War mir auch nicht sicher ob es einer ist, deshalb habe ich schon im Betreff mit Fragezeichen gepostet.
Der Stein an sich ist recht hart und ließe sich nicht mit einer so feinen Bürste bearbeiten, aber aus dieser Gegend ist er aber denoch.
Ich wollte ihn lediglich mal zeigen.

Gruß Columbus
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: arriba in 22. Januar 2009, 20:54:31
- du hattest  doch die Seite von Budstone gesehen   .... er hat ein schönes Foto von einem "Sternberger Kuchen "   :zwinker:

:winke: Rikke


- der hier ist zwar nicht ganz so schön wie der von Budstone, geht aber in richtung Sternberger Kuchen - der Fundort liegt aber ziemlich weit weg, von dort wo er eigentlich hätte liegen sollen   :engel:    :kopfkratz:
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: McSchuerf in 25. Januar 2009, 09:16:50
Ich kenne neben diversen Obstkuchen leider nur Käsekuchen und den esse ich mit Rosinen am liebsten.. der ist dann nur schnell wieder aus meiner Sammlung verschwunden..

Spaß beiseite.. ich habe natürlich auch schon von den Sternberger Kuchen gehört - aber mir hat bisher noch keiner ein Stück angeboten - auch nicht zum Verspeisen!  :heul: :-D :zwinker:

trotzdem noch viel Spaß mit den Kuchen-Stücken.. obwohl die ja eher wie "verunglückte Kaiserschmarren" aussehen.  :narr:

Gruß Peter .. :winke:
Titel: Re: Sternberger Kuchen?
Beitrag von: RonnyNisz in 15. Mai 2009, 22:23:27
Ich bin gerade auf dieses ältere Posting gestossen...

Ein typischer (norddeutscher?) Geschiebefund, das Gestein ist vom Foto schwer zu erkennen, entweder Faxe-Kalk oder verwitterter Flint. Auf keinen Fall Sternberger, die Zuordnung geht Richtung Oberkreide, oder etwas jünger.

Gruß Ronny
Titel: Re:Sternberger Kuchen?
Beitrag von: Tapir in 02. Februar 2012, 11:32:35
@ Rikke: Dein Stück ist auch kein Sternberger Gestein (aka "Kuchen") sondern ein paar hunder Millionen Jahre älter. Auch die darin enthaltenen Fossilien (Brachiopoden) wirst Du im Sternberger Gestein vermutlich vergeblich suchen.

Eiszeitliches Geschiebe ist es aber trotzdem, oder?
Titel: Re:Sternberger Kuchen?
Beitrag von: heikoblau in 02. Februar 2012, 19:14:21
Hallo Columbus

schau mal auf diese Seite und dann runter,bis auf ``Seeigel aus dem Geschiebe.``

http://heikofossilien.jimdo.com/galerie/


Gruss Heiko
Titel: Re:Sternberger Kuchen?
Beitrag von: McSchuerf in 03. Februar 2012, 16:13:13
Interessanter Link! Danke. Den habe ich mir jetzt gleich mal bei meinen Favoriten abgespeichert. :smoke:

Hoffentlich schaut aber der Columbus - auch nach jetzt 3 Jahren seit seiner Anfrage - hier noch mal rein.  :kopfkratz:

Am besten jemand von Euch beiden schickt ihm mal eine PM zu den neuen Erkenntnissen hier. .. wäre mein Vorschlag ..  :zwinker:

Gruß Peter