Hab ich in der Salzach gefunden auf den ersten Blick dachte ich an ein Gewei eines steinbocks naja bei ersten blick
ist aus Stein oder beton ???? und Glitzert ein wenig
ca 2,5 kg 35 cm
Danke im vorraus
hmmm. ganz ehrlich... ich hab keine Idee. Man musste es mal anfassen und in der hand halten.
Kannst du uns was über die stärke sagen ?
Ich würde sagen: Leider nur ein Stein, wenn auch ein witziger....aber ohne ihn näher in den Händen zu halten............
Wenn es ein Stein ist, finde ich es ziemlich sensationell, dass er nicht durchgebrochen ist, bei der Form. Vor allem weil die Salzach ja nicht gerade ein stilles Gewässer ist. :-D
Habe aber sonst auch keine Idee.
Gruß
Sönke
Der Thread ist zwar schon einigermaßen alt, aber ich würde - sofern es ein Stein ist - auf vulkanisches Material tippen. Also eine Zunge, die sich beim Fließen des Gesteins gebildet und abgekühlt hat.
Servus Drops,
Frag doch mal unter dem Thema Archäologie Bodenfunde Keramiken ect. nach
könnte auch Menschlichen ursprungs sein.
Mir kommt die Form sehr bekannt vor weis aber leider nicht mehr woher :heul:
Zwoeinhalb Kilo..?! Der Verwendenungszweck ist mir schleierhaft. Geofakt.
Einfach durch Erosionskräfte abgerundete bzw. geschliffene Form erscheint mir hier eher unwahrscheinlich auch wenn die "Launen der Natur" einem oft auch solche Streiche spielen können..
..dann schon eher organischer Natur... es gibt auch solche Formen, die durch Bakterien oder andere Organismen letztendlich so entstanden sind..für vulkanisches Material (Vulkanit, etc..) halte ich das Stück entgegen meiner Vorredner nicht..wenn schon, dann handelt es sich um ein angetriebenes metamorphes Material..hier evtl. Amphibolit, der dann evtl. auch VORHER schon durch Mensch bearbeitet wurde..sprich nicht natürlich in dieser speziellen Form entstanden ist!
Gruß Peter
Ich glaube auch das dies von Menschenhand geschaffen wurde.
Iss aber trotzdem lustig bzw so etwas findet man nicht alle Tage,
was auch immer es ist.
Grüße Drops