Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Danske in 06. Mai 2019, 22:15:42

Titel: Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Danske in 06. Mai 2019, 22:15:42
Hallo zusammen,

da die Äcker nunmehr fast alle bestellt sind und Flurbegehungen so gut wie nicht mehr möglich sind, habe ich am Wochenende mal wieder eine in der Nähe meines Wohnortes liegende inzwischen stillgelegte Kies- und Sandgrube aufgesucht, in der eine Steilküste des Oligozän-Meeres des Mainzer Beckens, ein sogenanntes Brandungskliff, aufgeschlossen ist. Ab und zu kann man dort Fossilien finden.

Ich hatte Glück und konnte nach einiger Suche zwei Haifischzähne und eine Muschelschale auflesen. Könnt ihr mir bei der Bestimmung der Funde helfen? Lassen sich die Zähne einer Haiart zuordnen? Bin vollkommen ahnungslos.

Der größere Zahn hat eine Länge von 6,4 cm, der kleine von 3,9 cm.

LG
Holger
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Nanoflitter in 06. Mai 2019, 22:32:06
Keine Ahnung welcher Hai, aber sehr schicke Funde. Da müsste man mal mit Sieb und Schaufel einrücken.. so was wollt ich schon immer mal finden, so ein aufgeschlossenes Kliff ist mir bekannt im Mainzer Becken.. aber bin da wegen Achaten nur über die Äcker marschiert, ne Weile her. Gruss..
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: StoneMan in 06. Mai 2019, 23:52:22
Moin,

super Fundstücke  :glotz: :super:

Die kannst Du sicher hier näher bestimmen lassen > SteinkernForum (https://forum.steinkern.de/) <

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Wiesenläufer in 07. Mai 2019, 06:01:47
Moin,

schöne Fossilien.  :super:

Den Haifischzahn finde ich bemerkenswert groß.  :glotz:
Bestimmen kann ich ihn leider nicht aber  :Danke2: fürs zeigen.

(Du hast mich auf eine Idee gebracht, an den Wochenenden was anderes unter die Lupe zu nehmen.  :zwinker:)

Gruß

Gabi
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Danske in 07. Mai 2019, 20:00:24
Dank an euch. :Danke2:

Ja, ich habe mich auch sehr gefreut. Muscheln und Schnecken finde ich hier schon mal eher, auch auf den Äckern, aber Haizähne sind seltener, vor allem in der Größe. Da muss man schon Sandgruben aufsuchen. Und bei solchen Exkursionen bin ich immer mit Klappspaten, Zimmermannshammer und Sieb ausgestattet. :-)

@Jürgen: Danke für den Hinweis.

LG
Holger
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Höhlenbär in 07. Mai 2019, 22:11:37
Hallo,

die Muschel = Glycymeris planicostalis

Grüße,
Michael

Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Danske in 07. Mai 2019, 22:27:22
Danke für die Bestimmung, Michael.

LG
Holger
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Danske in 17. August 2019, 18:14:10
Hallo zusammen,

auf Anraten von Jürgen habe ich die Zähne im Steinkern.de Forum eingestellt, was schnell nicht nur zur Aufklärung hinsichtlich der Haiart geführt hat.

Fossilien gehe ich meist mit einem Freund suchen, der sich besser mit der Materie und Fundstellen auskennt. Weil ich schon ein paar Muscheln und Schnecken, aber noch keinen Haizahn gefunden hatte, habe ich ihm damit in den Ohren gelegen. Ich vermute nun, dass der "gute Kumpel" meine Unwissenheit ausgenutzt und die Fundstelle präpariert hat, um mich zu utzen. :schaem: :narr:
Nach zwei Bier war die Sache vergeben, aber nicht vergessen (die Rache ist mein,... :wuetend:)

Die Zähne stammen von Otodus obliquus, einer 9 bis 12 Meter langen Haiart aus dem Paläozän. Fundort ist Marokko.

Die Muschel ist immerhin authentisch.

Wollte das nur noch mal zur Information aller bekanntgeben.

LG
Holger



Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Wiesenläufer in 17. August 2019, 18:43:18
Moin Holger,

Danke, für die Aufklärung.  :super:

Ich habe herzlich schmunzeln müssen.  :-D
Finde den Spaß einfach köstlich, wenn es einem nicht selber passiert.  :zwinker:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: StoneMan in 18. August 2019, 00:15:58
Moin,

danke für den Nachtrag - auf die Steinkerne kann man bauen.

Die Fundumstände finde ich gar nicht lustig  :nono:  :wuetend:

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Wiesenläufer in 18. August 2019, 06:08:32
Zitat von: StoneMan in 18. August 2019, 00:15:58
Moin,

danke für den Nachtrag - auf die Steinkerne kann man bauen.

Die Fundumstände finde ich gar nicht lustig  :nono:  :wuetend:

Gruß

Jürgen

Moin,

es ist vielleicht, im Nachhinein, für einem selber peinlich wenn man einem "guten Kumpel/Freund" auf dem Leim gegangen ist aber es wird eine Anekdote im Leben bleiben.
Und darüber wird Holger auch schmunzeln können. (in ein paar Jahren)

Gruß

Gabi
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: StoneMan in 18. August 2019, 13:57:55
Moin,

Zitat von: Wiesenläufer in 18. August 2019, 06:08:32
Moin,

es ist vielleicht, im Nachhinein, für einem selber peinlich wenn man einem "guten Kumpel/Freund" auf dem Leim gegangen ist ...

Darum geht es (mir) nicht, Holger hält das sicher locker aus, es muss ihm ja gar nicht peinlich sein.

Was aber, wenn das über Jahre nicht geklärt wurde? Was, wenn Holger nicht bei den Steinkernen war?
Da wird etwas ein Leben lang falsch mit sich getragen...

Nein, für mich ist das kein Gag, da bin ich ziemlich unlustig, von mir aus auch eine Spaßbremse.


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Spuren eines tertiären Meeres
Beitrag von: Danske in 18. August 2019, 16:41:08
Moin Gabi, moin Jürgen,

obwohl ich mir ganz schön dumm vorkam, vor allem bei den Spezialisten im Steinkern-Forum, sehe ich das ganze doch inzwischen sehr entspannt.

So wie ich ihn kenne, hätte besagter Freund auch sicher alsbald von sich aus zur Aufklärung beigetragen, einfach auch, um mein verdutztes Gesicht zu sehen. Wäre sonst auch kein Spaß für ihn gewesen.

LG
Holger