Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: sued-riggie in 15. Mai 2016, 23:52:20

Titel: Splitter einer Knolle oder Konkretion?
Beitrag von: sued-riggie in 15. Mai 2016, 23:52:20
In einem Acker bei Stuttgart habe ich dieses Teil gefunden in ganz normalem Lössboden.
Das, was ich für die Außenseite halte (linkes Bild), glänzt leicht.
Die Struktur sieht unregelmäßig geschichtet aus.
Das Ding ist nicht magnetisch.
Kann das ein Splitter von einer Knolle oder einer Konkretion sein?
Danke fürs Anschauen.
Titel: Re:Splitter einer Knolle oder Konkretion?
Beitrag von: McSchuerf in 16. Mai 2016, 17:22:25
Hallo ..

also ich sehe 4 verschiedene dieser gekrümmten Exemplare aber ich denke mal, dass sind 4 Fotos nebeneinander von ein- und demselben Fund, insbesondere wenn ich mir die Linealausschnitte dazu anschaue.  :-D

Mein erster Eindruck geht eher in Richtung eines Tierknochens bzw. Teils eines Tierknochens, der mit Limonit vollständig überkrustet ist. An einen "Splitter" aus einer Limonit-Konkretion oder aus einer Knolle glaube ich hier weniger aber das ist nur mein Eindruck, wie gesagt. Wenn die dunkelgrauen Partien an der Seite glänzen, könnten das Hämatit-Anteile sein oder auch auf ein Manganoxid hindeuten; die nicht glänzenden, gelben bis gelbraunen Partien stellen dann wohl alles Limonit (Gemenge aus Eisenhydroxiden) dar. Die mehr rötlichen Partien deuten wieder mehr nur auf Hämatit hin.

Zweite Möglichkeit / Eindruck: Evtl. auch etwas aus Holz oder versteinertem Holz möglich, das entsprechend überzogen ist (?) .. diese Theorie stelle ich mal auf, wegen der z.T. holzigen dunkelgrauen Oberflächenspuren, die dazwischen herausschauen ..

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Splitter einer Knolle oder Konkretion?
Beitrag von: sued-riggie in 17. Mai 2016, 20:35:34
Hallo Peter,
stimmt, das sind vier Photos des gleichen Objekts, damit ich alle vier Seiten zeigen kann.
"Limonit" ist für mich eine echte Horizonterweiterung, ich wusste vorher nicht, dass es so etwas gibt.
Vielen Dank für Deine Einschätzung!

Grüße
Andreas