Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: sven in 21. Februar 2010, 17:43:16

Titel: Silex
Beitrag von: sven in 21. Februar 2010, 17:43:16
Hallo,

seht euch doch einmal dieses Klingenabschlagsbruchstück an. Es zeigt lauter fossile Kleinlebewesen.

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:Silex
Beitrag von: Grenzton in 21. Februar 2010, 17:49:53
Hallo Sven.

Das sind Byozoen (Moostierchen)
Die kommen in Kreidezeitlichen Feuersteinen häufig vor.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Silex
Beitrag von: Moonk in 21. Februar 2010, 18:03:42
Hallo, hier sind auch ein paar Stücke Bryozoenflint zu sehen.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40473.0.html
LG Moonk :smoke:
Titel: Re:Silex
Beitrag von: McSchuerf in 21. Februar 2010, 18:44:04
.. und hier auch noch mal etwas Ähnliches aber diesmal nicht auf Flint .. rezente Bildungen von Bryozoen o.ä. Korallentierchen auf Quarz und auf anderem Gestein von Namibia (waren mal Geschenke von der Verwandtschaft für mich) ..  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Silex
Beitrag von: werter47 in 22. Februar 2010, 10:21:50
Hallo Peter,
haben die lieben Verwandten in den Edelkorallen gewildert ?Glaube ich kaum,muß man guter Taucher sein,sieht eher aus als ob das die Wurzel einer professionell  gefischten und abgeernteten Koralle ist.Dank der intensiven Farbe ein schönes Stück.
Gruß Günter
Titel: Re:Silex
Beitrag von: McSchuerf in 22. Februar 2010, 17:10:41
Hallo Günter,

Zitathaben die lieben Verwandten in den Edelkorallen gewildert?

nein, das glaube ich nicht.  :-D Die Stücke wurden schon von einem Experten begutachtet und als rezenzter Bewuchs von Korallentierchen oder Bryozoen klassifiziert. Die Matrix ist, wie beim Bild unten abgebildet, auch eindeutig Milchquarz. Die "roten Würmer" sind auch fest bzw. hart wie Fossilien; trotzdem soll das eine rezente also nachträgliche Bildung sein ("post"..).

Gruß Peter  :winke: