Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Freya in 05. Dezember 2009, 12:52:54

Titel: silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 05. Dezember 2009, 12:52:54
Hallo,

ab und zu ziehe ich Quarzgeröll aus dem Boden das nach dem Reinigen silbrige Stellen aufweist. Die verschwinden aber innerhalb von Stunden.
Was kann das sein?

Danke für mögliche Antworten

Gruß Maria
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Tomcat in 05. Dezember 2009, 12:55:02
Gräbst Du mit einer Schaufel oder einem Messer?
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 05. Dezember 2009, 12:56:13
*lach weder noch ...ich lese einfach auf

An dem Geröll das ich aus der Ackerfläche hole ist mir aufgefallen ...das so mancher Stein an der Oberfläche schwarz wird ... das Stück das im Boden liegt die ursprüngliche Farbe behält.

Gruß Marie
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: McSchuerf in 05. Dezember 2009, 16:22:24
hhhmm.. :engel:

Silberjodid? Silbrig reflektierenden Spinnenfäden, sonstige reflektierende Insektenfäden? Tautropfen-Reste? Serizit-Glimmer? Quecksilber? Quecksilber-Jodid?

Das sind alle "Kandidaten", die mir zunächst mal für Dein o.g. "Phänomen" einfallen. Eines davon wird sicherlich zutreffen aber welches, das ist hier die Frage. :kopfkratz: :glotz:

Bei dem "2. Phänomen" wäre ja demnach ein Nachdunkeln von limonitischen Brocken zu verzeichnen. Das erscheint mir aber ziemlich unwahrscheinlich. Also muss ich auch hier weitere Überlegungen anstellen.  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 05. Dezember 2009, 16:49:19
Zitat von: McSchuerf in 05. Dezember 2009, 16:22:24
hhhmm.. :engel:

Silbrig reflektierenden Spinnenfäden, sonstige reflektierende Insektenfäden? Tautropfen-Reste?
-> die hätten die Säuberung mit der Zahnbürste nicht überlebt;-)

Serizit-Glimmer? Quecksilber? Quecksilber-Jodid?

-> an Quecksilber hatte ich auch schon gedacht    .... das Zeug auf dem Stein ist aber fest ?!

Bei dem "2. Phänomen" wäre ja demnach ein Nachdunkeln von limonitischen Brocken zu verzeichnen. Das erscheint mir aber ziemlich unwahrscheinlich.

->warum wäre das unwahrscheinlich??
Gruß Marie
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: McSchuerf in 05. Dezember 2009, 22:14:41
Hallo Marie,

das sollte auch erst mal nur ein Art brainstorming sein..daher die Aufzählung um dann das ein oder andere nach und nach auszuschließen; ich kann Dir Deine Fragen diesmal aber leider nicht beantworten.  :besorgt:

Gruß Peter
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 05. Dezember 2009, 22:24:54
Hallo Peter,
ich weis es ist schwierig etwas zu beurteilen wenn die Dinge nicht vor Augen liegen.... und so manches lässt sich  einfach nicht beantworten.
Danke für dein Brainstorming .... :-)
Gruß Marie :winke:

Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Tomcat in 05. Dezember 2009, 23:13:19
hmmm... ich finde auf meinen Äckern recht häufig Steine, deren Oberfläche vom Pflug oder der Egge beschrammt wurde. Diese Streifen sind dann aber rostig - so silbrig glänzend kam noch kein Schrammer ans Tageslicht.

Frische Hiebe mit der Schaufel oder meinem Grabemesser hinterlassen noch metallisch glänzende Stellen... die sehen dann den Deinen sehr ähnlich.
Kannst Du mal etwas von so einer Silberstelle abkratzen und für ein paar Tage auf ein feuchtes Taschentuch geben?
Vielleicht wird's Rost!

mfg
Tct
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 05. Dezember 2009, 23:15:25
Hallo Tomcat,

werde ich ausprobieren ..danke...

...Minuten später....

Tja das ist ein Ding!!!

Das Eisen verrostet vor meinen Augen.....
Und das Eisen ...lässt sich von einem Magneten anziehen ....

Gruß Maria
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: McSchuerf in 06. Dezember 2009, 07:03:50
Tja, "weshalb in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe". :-D

Gut mitgedacht, Tomcat. :idee: :super:

Gruß Peter5 .. :winke:
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 06. Dezember 2009, 11:44:17
Moin, moin,

die Rostflecken kenne ich zu Genüge ...nun weis ich wie der Rost zuvor aus sah.
Schreib ich dem Grundwasser zu ...gut

Welches Mineral könnte es sein das sich als "Beifahrer" an die Steine hängt?

Gruß Marie
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 09. Dezember 2009, 21:44:28
Magnetit und Goethit habe ich vom Rohstoffamt bestätigt....

und ich frage mich
wäre Lepidokrokit ein möglicher Kanidat der da an dem Geröll hängt?
Die Strichfarbe (silbrige Fläche) auf Porzelan:  grün-grau.

Ist Lepidokrokit nicht eher durchsichtig?

Danke für mögliche Antworten
Gruß Maria
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: McSchuerf in 09. Dezember 2009, 22:05:10
Hallo Marie,

Lepidokrokit ist von den 3 bekannten Eisenhydroxiden das am wenigsten verbreitete Mineral. Die Transparenz spielt hierbei keine Rolle. Der Lepi.. ist meistens mehr rotbraun bis rot und hochglz.. findet sich aber sicher nicht auf Deinen Stücken..höchstens im Gemenge mit anderen Eisenoxiden-/hydroxiden (Limonit).

Lepidokrokit wird auch "Rubinglimmer" genannt .. siehe auch hier ..ist mehr glimmerig ..

http://de.wikipedia.org/wiki/Lepidokrokit

.. und hier ist einer meiner Lepidokrokite zu sehen ..

http://www.minmax.net/showimage.php?id=4276&vpath=min

Strichfarbe muss orange sein - nicht grün-grau!  :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:silbrige Stelle auf Quarzgedöns
Beitrag von: Freya in 09. Dezember 2009, 22:23:02
Hallo Peter,

danke für deine Antwort und Links ...
Lepidokrokit hacke ich ab....

Gruß Maria :winke: