So schöne Kristalle gibt es aus Silber.
Rolf
Hi Rolf,
die sind wirklich traumhaft schön und glänzen wie eben selbst aus der Schmelze gezogen.(wie groß und woher) Meine erzgebirgischen Farnwedelchen und Tannenbäumchen (15 mm) können von der Form her fast mithalten,sind aber leider nach wenigen Stunden wieder angelaufen.
Topp Stücke.
Gruß Günter
Hallo Günter
Ja die sind direkt aus einem Ausfällungsbad bei uns im Recycling.
Normalerweise fallen nur kleine Kristalle (Krümel) an, doch manchmal gibt es auch solch schöne Exemplare.
Das ist reines Silber 99.999
im Dies und Das kannst Du auch Bilder von Gold aus Unserer Firma sehen.
lieben Gruss, Rolf
Hi Rolf,
schon gesehen,aber was sind die einfaltslosen Barren gegen diese Eisblumen ?....
Fällungsbad,da Gold freiwillig keine Salze bildet,gibt es das wohl nur in Silber,nicht in Gold.?
Gruß Günter
Hallo Günter
Kenne das Verfahren mit Königswasser nicht so genau. Aber die Trennung von Gold und anderen Edelmetallen war auch nicht Meine Arbeit.
Ja die Silbertännchen sind schön jedoch wenn Du so eine Goldanode oder Goldgrenalien oder einen Stranguss von 30 Kg in der Hand hast ist das schon eindrücklich.
Und wenn das Edelmetall schmilzt ist das einfach nur schön.
Gruss, Rolf
Hallo Rolf,
schöne "Farnwedel!" :super: .. haben sogar ein wenig Ähnlichkeit mit manchen Eiskristallen .. von der skellettartigen Aggregation her. :-D
Viele Grüße
Peter
Hallo Peter
Danke, ja die Natur ist schon faszinierend.
Sind wirklich schön aber halt aus einem Bad und nicht aus einem Selbstfund.
Liebe grüsse, Rolf
Hallo Rolf,
bist Du das auf dem Foto? :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Hallo Peter
Ja das bin Ich am 10. feb. am Grimsel. :super:
Da Ich nach einem Unfall im 2003 probleme habe mit meinem Kopf brauche ich halt öffters eine pause.
doch an so einem schönen platz lässt sich gut ruhen.
herzlichen Gruss, Rolf :winke:
Danke Rolf,
na dann auch erst mal eine schöne Wochenend-Pause! :zwinker:
Herzlichen Gruß
Peter :winke:
Zitat von: werter47 in 02. März 2011, 10:34:40
Hi Rolf,
schon gesehen,aber was sind die einfaltslosen Barren gegen diese Eisblumen ?....
Wie recht Du hast... Aber versuche mal einen Barren mit einem Reinheitsgrad von über 99,9% herzustellen... :zwinker: (und schließe vorher, wenn Du es bei Dir daheim machst, eine Unfall- und eine Feuerversicherung ab)
Hi Johannes,
-danke das Du Dich um der geschotterten Ammo gekümmert hast,ich war zu feige,
-ich sammle,ums Selbermachen kümmert sich z.B.Ho.Kuj.
-und wo soll ein Ostlebier 30 kg Gold zur Raffinade her haben,das schafft man nicht mit Arbeit.
Gruß Günter
@ Günter:
Warum zu feige? Und von dem historischen Fundort ist der Ammo doch ganz passabel. Deutschlands Unterkreide kann ganz nett sein. (bei über 120 in der Literatur erwähnten Deshayesitesarten mache ich bei der Bestimmung allerdings auch nicht weiter, zumal ich eher in jüngeren Gefilden spiele :smoke:
Ja, es gibt auch in der Natur schöne Silbertannenbäume. Mir war leider noch nicht vergönnt einen schönen zu finden. Bezüglich der Reinheit des Silbers: bei den Eigenschaften ist es echt Lustig wenn man versucht hochreines Silber unter normaler Atmosphäre zu gießen.
Besten Gruß
Johannes
Hi Johannes,
die Antwort hast Du selbst gegeben,120 Arten und die Einen sehen so aus,wie die Anderen heißen! (oder auch nicht)
Mit einem "echten" einheimischen Silberbäumchen wird es wohl eng,bei kleinen regionalen Erzgebirgsbörsen wird hin und wieder mal was im MM Größenbereich angeboten.Ähnlich ist es auch mit den "Farnwedeln" aus Pöhla.
Gruß Günter
Zitat von: werter47 in 10. März 2011, 00:28:26
Hi Johannes,
die Antwort hast Du selbst gegeben,120 Arten und die Einen sehen so aus,wie die Anderen heißen! (oder auch nicht)
Wahrscheinlich ist aber nur ein Viertel valide. Aber diesen steinigen Acker bestellt gerade ein anderer Lumper :-D
Zitat von: werter47 in 10. März 2011, 00:28:26
"Farnwedeln" aus Pöhla.
Gruß Günter
Hallo Günter,
meinst so was? :-)
Gruß Marie :winke:
Hi Marie,
aber ganz genau,ich find die traumhaft schön.
Gruß Günter
@ Hallo Johannes,
bei rund 30 kann man aber von Weitem noch genügend Bockmist verzapfen.Da laß ich lieber Leute ran,die näher an der Materie sitzen.
Gruß Günter
.. oder so was .. :zwinker:
Gruß Peter
Hallo Johannes, ja das mit dem reinen Silber giessen ist so eine Sache. (spritzt)
Ich wollte mit den Bildern eigentlich nur eine andere Welt zeigen.
Ich habe auch keine 30 Kg Gold ---aber in der Firma täglich gegossen ---und das war schon eindrücklich.
Und natürlich würde Ich Mich über ein selbstgefundenes Silbertännchen viel mehr freuen.
Und Günter Du musst nicht Feige sein, bei mir darf man immer anderer Meinung sein.
Lieben Gruss, Rolf :winke:
Zitat von: Röfe13 in 13. März 2011, 18:57:57
Hallo Johannes, ja das mit dem reinen Silber giessen ist so eine Sache. (spritzt)
Spratzendes Silber ist doch echt was feines :zwinker:
Zitat von: Röfe13 in 13. März 2011, 18:57:57Ich wollte mit den Bildern eigentlich nur eine andere Welt zeigen.
Das ist Dir auf alle Fälle gelungen. MM sind schon etwas feines, auch wenn sie aus einer synthetischen Schmelze kommen...
Zitat von: Röfe13 in 13. März 2011, 18:57:57aber in der Firma täglich gegossen ---und das war schon eindrücklich.
Und natürlich würde Ich Mich über ein selbstgefundenes Silbertännchen viel mehr freuen.
*seufz* ja, das kenne ich auch noch... Allerdings waren es bei mir vermutlich kleinere Portionen als bei Dir. Habt ihr mit Flamme oder Induktion geschmolzen (gerne auch per PN, bevor es komplett offtopic wird)
Das mit den Selber finden kann ich so nur bestätigen!!!
Hallo Johannes
Ja mit Induktion.
Eine Legierung mit Wolfram usw drinn musste Ich einmal mit mit über 2800grad (messung ausgefallen) giessen. Wahnsinn
habe viele Interresante Sachen erlebt.
Und so geschmolzenes Edelmetall ist einfach schön.
der grösste Guss war ein Silberstrang auf der Horizontalen ----250Kg----
Gold im Normalfall 10 - 30Kg
Platin 10Kg Barren
doch gegenüber einer Firma in Neuenburg sind das noch kleine Mengen.
Was hast Du gegossen? Schmuck, Zahntechnicker, Maschienenindustrie ------?
Gruss
Rolf