Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Lausitz in 03. November 2019, 22:34:43

Titel: Septarie?
Beitrag von: Lausitz in 03. November 2019, 22:34:43
Hallo Forum, unten abgebildet ein Fund aus einer Lausitzer Kiesgrube, 8x5cm. Kann das als Septarie bezeichnet werden oder ist es ein Konglomerat? Mineralisch ist es ein Hornstein, Schleif und Poliereigenschaften wie bei Chalzedon.
Danke und Gruß, Bernd J./Niederlausitz
Titel: Re:Septarie?
Beitrag von: Nanoflitter in 04. November 2019, 17:51:10
Schwierig, was klassifiziert denn letztendlich ein Mineral zur Septarie? Ich hatte auch mal so ein aber äusserlich Fragmentiertes Stück. So von Vergleichsbildern her sag ich mal ja zu deinem schönen Stück. Gruss..
Titel: Re:Septarie?
Beitrag von: McSchuerf in 23. Februar 2020, 08:52:42
Hallo,

grundsätzlich werden Septarien als Kalkkonkretionen in kalkhaltigen Tonen bezeichnet.
Hierbei scheiden sich in den Austrocknungsrissen am häufigsten Minerale wie Calcit ab (Septenbildung) aber es können eben auch andere Füllungsmineralien auftreten, wie z.B. Pyrit, Baryt, Siderit oder auch Quarz. Und mit Quarz meine ich natürlich auch feinkristallinen Chalcedon, wie vermutlich in diesem Fall.
Ein weiteres häufiges Kennzeichen für eine Septarie ist ein Kern (Nucleus) aus ursprünglich organischem Material. Ob der hier vorliegt, vermag ich nicht zu sagen aber ich erkenne zumindest mögliche Austrocknungsrisse
unter dieser glasigen Oberflächenschicht, die dann später mit Calcit und/oder Quarz (?) befüllt wurden.
Es könnte sich demnach um eine Septarie handeln. Genaueres hierzu wird aber nur ein Berufsgeologe mit entsprechendem Analyse-Equipement sagen können.

Hier mal ein Foto von einer als echt bezeichneten Septarie aus meiner Sammlung. Man erkennt hier deutlich die Austrocknungsrisse mit der Calcit-Füllung ..  :zwinker:

Gruß Peter
Titel: Re:Septarie?
Beitrag von: McSchuerf in 25. Februar 2020, 20:07:31
Hier noch mal 2 Fotos einer Septarie, die ich erst kürzlich erworben habe.  :zwinker:

Ich habe das Exemplar passend: "Pareidolie Krabbelinsekt" genannt .. Käfer wollte ich es nicht nennen, da die meines Wissens allesamt weniger Beine haben. Für einen Tausendfüßler sinds aber wieder zuviel Beine.  :irre: :smoke:

Gruß Peter
Titel: Re:Septarie?
Beitrag von: Danske in 25. Februar 2020, 20:34:51
Hallo zusammen,

leider kann ich fachlich zur Frage "Septarie ja oder nein" nichts beitragen.

Ich kann nur staunend die gezeigten Stücke zur Kenntnis nehmen. Einfach toll. :super:

Und ich finde es schön, dass es hier wieder verstärkt die Beiträge der "Mineralienfreaks" gibt. Ein schönes Hobby!

LG
Holger
Titel: Re:Septarie?
Beitrag von: McSchuerf in 25. Februar 2020, 21:02:34
Danke Holger!  :zwinker: